Der Countdown zur neuen Formel 1-Saison läuft. Für die Fans heißt es, früh aufstehen, um den Australien-GP nicht zu verpassen. Doch es lohnt sich – das verspricht zumindest Alex Wurz. "Die Saison wird hochspannend." McLaren, Ferrari, Red Bull und Mercedes – vier Teams, die 2025 den Titel holen können. Die größte Schlagzeile im Vorfeld lieferte der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari.
Besonders die italienischen Medien verfolgten jede Bewegung des Briten bei den Testfahrten in Bahrain genau. Denn eines ist klar: Gelingt es Hamilton, die WM zu gewinnen, würde er sich endgültig in die Geschichtsbücher eintragen. "Alonso hat es nicht geschafft, auch für Vettel hat es mit den Roten nicht funktioniert, Weltmeister zu werden. Vielleicht gelingt es Lewis Hamilton – dann wird er sich für immer in die Herzen der Tifosi fahren", sagt Wurz im Gespräch mit Motorsport-Magazin.com klar.
Doch der GPDA-Präsident weiß auch, wie hart die Tifosi, allen voran die italienische Presse, mit Fahrern umgehen, die den hohen Erwartungen nicht gerecht werden. "Es wird spannend zu sehen, wie ein Superstar wie Hamilton damit umgeht, denn natürlich kann es auch in die andere Richtung gehen. Die Hero/Zero-Momente liegen eng beieinander. Unterm Strich musst du bei Ferrari Rennen gewinnen – und mit Leclerc hat er einen wahnsinnig schnellen Teamkollegen", stellt der WM-Achte von 1998 klar.
Lando Norris vs. Oscar Piastri - Wurz: Ellbogen müssen raus
Nicht nur bei Ferrari, sondern auch bei McLaren könnte die Fahrerpaarung für Zündstoff sorgen. Mit Lando Norris und Oscar Piastri hat das Team zwei Piloten, die den Titel anpeilen. "Das ist eigentlich eine Traum-Paarung. Natürlich könnte der teaminterne Kampf zum Problem werden, aber es ist ein gutes Problem, wenn du es als Team hast. Dann weißt du, dass du an der Spitze mitfährst", erklärt Wurz. Vor dem Saisonauftakt in Melbourne gilt McLaren als erster Anwärter auf den Titel.
Den Fehler des letzten Jahres – zu spät auf einen Fahrer zu setzen – wird das Team nicht wiederholen. "Jetzt müssen beide die Ellbogen ausfahren. Piastri ist ein sehr schneller, hochcleverer und motivierter Fahrer. Aber wir wissen, dass Norris richtig gut Autofahren kann. Beide sind fähig, Rennen und die WM zu gewinnen", so der GPDA-Präsident, der sich 2025 auf packende Duelle freut.
Alexander Wurz: Antonelli ist ein Top-Pilot
Bei Mercedes steht der 18-jährige Andrea Kimi Antonelli im Fokus der Medien. Der Italiener wechselt direkt von der Formel 2 in die Königsklasse und ersetzt bei den Silberpfeilen den siebenfachen Weltmeister. Viele halten den Schritt für zu groß und befürchten, dass das Talent zu früh verheizt wird. "Die Aufgabe, direkt von nichts ins Top-Team zu kommen, hatte nicht einmal Max Verstappen. Er konnte vorher bei Toro Rosso Erfahrung sammeln. Für Antonelli ist das keine einfache Situation – aber wenn es einfach wäre, könnte es jeder", analysiert Wurz.
Antonelli zeigt sich vor dem Saisonstart abgebrüht. Statt sich wegen der Erfolge seines Vorgängers verrückt zu machen, will er seinen eigenen Weg gehen. Auch Wurz macht sich keine Sorgen um den Italiener. "Er ist talentiert genug, um das zu schaffen. Er ist ein Top-Pilot." Der Wechsel von Hamilton ändert auch die Situation für George Russell im Team, der nun die Rolle des Teamleaders einnimmt. "Sein Mindset ist jetzt ein ganz anderes. Russell muss sich jetzt in jeder Session, in jedem Rennen behaupten. Denn wenn Antonelli nur in seiner Nähe ist, gibt es schon Gesprächsstoff. Sollte Antonelli sogar vor ihm landen, dann ist das eine kleine Delle für Russell", so Wurz.
Die Formel-1-Saison 2025 verspricht Hochspannung – nicht nur wegen der Titelkämpfe, sondern auch aufgrund der packenden teaminternen Duelle. Hier gibt's das komplette Interview mit Alex Wurz
diese Formel 1 Nachricht