Alexander Wurz

Alexander Wurz ist Le-Mans-Sieger, GPDA-Präsident, holte F1-Podien und fuhr im LMP1 von Peugeot und Toyota. Alle News und Interviews hier lesen.

Alexander Wurz

Steckbrief: Alexander Wurz

Steckbrief: Alexander Wurz
Geschlechtmännlich
Geburtstag15.02.1974
GeburtsortWaidhofen an der Thaya (Ö)
NationalitätÖsterreich
WohnortMonte Carlo (MC)
Familienstandverheiratet
KinderFelix, Charlie, Oscar
Größe187 cm
Alter51

Biografie von Alexander Wurz

Der Edeltester

Wie schon Ex-Weltmeister Nigel Mansell stellte Alexander Wurz in den unteren Formelklassen eine Art 'Schläfer' dar, der nur wenig beachtet wurde, bis er 1997 plötzlich neben Jean Alesi als Ersatz für den kranken Gerhard Berger im Benetton-Cockpit saß.

Alex erbte das Interesse am Motorsport von seinem Vater Franz, der in den 70'ern ein Zeitgenosse von John Button in der Rallycross-Szene war. Aber noch bevor Alex mit dem Kartsport in Berührung kam, erreichte er Weltmeisterehren in einer anderen Sportart - dem Mountainbiking. Als BMX-Weltmeister brachte er das Gespür für die Balance mit in den Motorsport.

Nachdem Wurz in seiner ersten F1-Saison 3 Rennen als Ersatz für Gerhard Berger fahren durfte, folgten drei weitere komplette Jahre im Benetton Team. Allerdings verlief nur die Saison 1998 mit 17 WM-Punkten nach dem Geschmack des Österreichers.

Danach versuchte er auf den Spuren von Olivier Panis zu wandeln und alsMcLaren-Mercedes-Testfahrer derart auf sich aufmerksam zu machen, dass er irgendwo wieder ein Stammcockpit finden würde. Diese Suche dauert jedoch noch heute an: In seinen 5 Jahren bei McLaren durfte er nur einmal als Ersatz für Juan Pablo Montoya ins Renngeschehen zurückkehren.

Für Alex war es deswegen Zeit sich aus Woking zu verabschieden: Allerdings spielte er auch im ersten Jahr bei bei Sir Frank Williams nur den Edeltester. 2007 war die Durststrecke endlich zu Ende: Wurz kehrte mit Williams in den Kreis der Stammpiloten zurück.

Für Wurz war 2007 jedoch die letzte Saison in der Königsklasse gekommen und mit drei Dritten Plätzen als beste Ergebnisse zog sich der Österreicher zurück. Zwischen 2008 und 2012 gönnte er sich mehr Ruhe und nahm nur noch an vereinzelten Events, wie Le Mans oder Sebring teil. Dabei erreichte er mit Peugeot 2009 sogar einen Le Mans Gesamtsieg und 2010 einen Gesamtsieg in Sebring.

Als 2012 dann die FIA World Endurance Championship ins Leben gerufen wurde, nahm Wurz mit Toyota wieder an einer Weltmeisterschaft teil und verhalf 2014 dem japanischen Hersteller zum WEC-Konstrukteurstitel. Nach nunmehr 26 Jahren im aktiven Motorsport entschied sich der 41-Jährige seine Karriere zu beenden.

Alexander Wurz nimmt an der Legends Parade 2025 teil
Alex Wurz bei der Legends Parade am Red Bull Ring, Foto: Red Bull Ring/Philip Platzer

Häufige Fragen zum Thema Alexander Wurz

Was macht Alexander Wurz heute?

Wurz ist in der Formel 1 als Berater, Fernseh- und Medienexperte beim ORF tätig, seit 2014 Präsident der Grand Prix Driver's Association (GPDA) und ebenfalls Verkehrssicherheitsexperte. Er entwickelt auch die Layouts neuer Strecken mit.

Wie viele Kinder hat Alex Wurz?

Wurz hat drei Söhne. Felix, Charlie und Oscar. Letztere beiden sind auch im Formelsport tätig.

Wo fahren die Kinder von Alex Wurz?

Charlie Wurz fährt in der Formel 3 für das italienische Topteam Trident. Sein Bruder Oscar fährt im Eurocup-3 für das Team Drivex.

Formel 1-Statistik

Formel 1-Statistik
WM-Titel0
GP-Starts69
GP-Teilnahmen94
GP-Siege0
Podiumsplätze3
Pole Positions0
Schnellste Rennrunden1
Ausfälle23 - Quote: 33%
Punkte45,00
Beste Startposition5
Bestes Rennergebnis3. Platz
Beste WM-Platzierung8.
1998 (17,00 Punkte)

Formel 1-Chronik

SaisonKonstrukteurMotorWMPunkteGPSiegePolesSR
2007WilliamsToyota11.13,0016000
2005McLarenMercedes17.6,001000
2000BenettonPlaylife15.2,0017000
1999BenettonPlaylife13.3,0016000
1998BenettonPlaylife8.17,0016001
1997BenettonRenault14.4,003000
WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden

Zum Ersten und Letzten

SaisonGPKonstrukteurMotorim Alter von
Erste Punkte1997Großbritannien GPBenettonRenaultmit 4,00 WM-Punkt(en)
23 Jahren, 4 Monat(e) und 29 Tag(e)
Erste Meldung1997Kanada GPBenettonRenault23 Jahren, 4 Monat(e) und 0 Tag(e)
Erstes Rennen1997Kanada GPBenettonRenault23 Jahren, 4 Monat(e) und 0 Tag(e)
Letzte Meldung2007China GPWilliamsToyota33 Jahren, 7 Monat(e) und 22 Tag(e)
Letztes Rennen2007China GPWilliamsToyota33 Jahren, 7 Monat(e) und 23 Tag(e)