Max Verstappen hat die gewohnte Hackordnung in der Formel 1 nun auch im Qualifying wiederhergestellt. Nachdem er bei den letzten drei Qualifikations-Sessions besiegt wurde, schnappte sich der Red-Bull-Pilot in Österreich den ersten Startplatz für den Formel-1-Sprint. Der Weltmeister bleibt dabei makellos und benötigt in jedem Segment nur eine Runde, um die Konkurrenz in die Schranken zu weisen.
Drama für Charles Leclerc in SQ3: Ferrari überquert die Linie zu spät
Am Ende reicht eine Rundenzeit von 1:04.686 für die Pole Position, wobei ihm nur Lando Norris mit einem Rückstand von 0,093 Sekunden wirklich gefährlich werden konnte. Kurios und bitter endete die Session allerdings für Charles Leclerc.
Nachdem sich alle Fahrer extrem viel Zeit ließen, ehe sie für ihren einzigen SQ3-Run auf die Strecke ausrückten, ging dem Ferrari-Piloten aufgrund eines kurzen Motor-Problems in der Boxengasse die Zeit aus und er brachte im entscheidenden Segment keine Runde auf die Strecke, wodurch er nur von P10 startet. Für eine Reihe weiterer Fahrer wurde es ebenfalls knapp, aber außer dem Monegassen schafften es alle noch über die Linie.
Red Bull schlägt im Sprint-Qualifying zurück: Verstappen besiegt McLaren
Das Ergebnis: Hinter Verstappen und Norris reihte sich der zweite McLaren-Fahrer Oscar Piastri mit Respektabstand auf der dritten Position ein. P4 belegte George Russell, der in SQ1 und SQ2 noch Verstappen am dichtesten auf den Fersen war. Carlos Sainz, der im Gegensatz zu seinem Teamkollegen eine Runde setzten konnte, qualifizierte sich für den dritten Formel-1-Sprint der Saison auf P5, gefolgt von Lewis Hamilton und Sergio Perez. Das Alpine-Duo mit Esteban Ocon und Pierre Gasly landete nach einem erneuten Q3-Einzgu auf P8 und P9.
Sprint-Qualifying - Session 3 | |
Zwischenfälle: | Leclerc geht zu spät auf die Strecke und kann keine Runde fahren |
Top-5: | 1. Verstappen, 2. Norris, 3. Piastri, 4. Russell, 5. Sainz |
SQ1 in Österreich: Tsunoda wirft Ricciardo raus
Das war SQ1: Das erste Qualifying-Segment begann praktisch erst mit Verspätung. Denn sämtliche Formel-1-Teams ließen sich ausreichend Zeit, ehe sie ihre Fahrer auf die Strecke schickten. Erst ungefähr drei Minuten nach dem Beginn der Session ging es richtig los. Lewis Hamilton stand allerdings umgehend mit dem Rücken zur Wand, nachdem er seine erste Runde aufgrund eines Track-Limits-Vergehens verlor.
Verstappen gab stattdessen im ersten Outing den Ton an und setzte sich knapp vor George Russell und Carlos Sainz an die Spitze. Einen ernsthaften zweiten Anlauf konnten sich die Spitzenfahrer sparen. Hamilton rettete sich mit einer mäßigen letzten Runde, die ihn auf P12 brachte. Für eine Überraschung sorgte Logan Sargeant, der mit P14 in Q2 einzog, während sein favorisierter Teamkollege Alex Albon nicht über P19 hinauskam.
Yuki Tsunoda schob sich auf P15 knapp in Q2, obwohl er auf seiner letzten Runde ausgangs von Kurve 9 ins Kies geriet und sich daraufhin drehte. Daniel Ricciardo war der Leittragende, er wurde nur 16. Für Nico Hülkenberg war mit P17 auch Endstation, genauso wie für die beiden Sauber-Piloten, die eine weitere Pleite erlebten: Valtteri Bottas kam nicht über P18 hinaus. Zhou Guanyu, der genauso wie sein Teamkollege eine Runde aufgrund von Track Limits verloren hatte, landete mit einiges an Abstand auf der 20. und damit letzten Position.
Sprint-Qualifying - Session 1 | |
ausgeschieden: | 16. Ricciardo - 17. Hülkenberg - 18. Bottas - 19. Albon - 20. Zhou |
Zwischenfälle: | Tsunoda dreht sich in Turn 10 |
Top-5: | 1. Verstappen, 2. Russell, 3. Sainz, 4. Norris, 5. Stroll |
SQ2 in Spielberg: Aston Martin scheitert erneut
Das war SQ2: Nur etwa die Hälfte der verbleibenden Fahrer spulte im zweiten Qualifying-Segment der Formel 1 in Spielberg überhaupt einen ersten Run ab. Das umfasste McLaren, Ferrari, Mercedes und Red Bull. Alle anderen blieben an der Box und rückten erst am Ende der Session aus.
Verstappen legte erneut am Besten los und sicherte sich bereits im ersten Run die Bestzeit, die ihm erhalten blieb. Einen zweiten Run benötigte er nicht. Auch Russell, Piastri und Sainz sparten sich eine zweite Runde. Leclerc, Hamilton und Norris brachen ihren zweiten Anlauf ab, nachdem ihre Q3-Qualifikation schon fix war, genauso wie Perez, der sich im ersten Run auf P8 eingereiht hatte.
Die restlichen beiden Q3-Positionen fuhren sich die restlichen Fahrer im zweiten Run aus. Letztendlich setzten sich die beiden Alpine-Piloten durch. Kevin Magnussen scheiterte knapp am Aufstieg, genauso wie das Aston-Martin-Duo. Yuki Tsunoda und Logan Sargeant reihten sich in Q2 ganz hinten ein.
Sprint-Qualifying - Session 2 | |
Zwischenfälle: | - |
ausgeschieden: | 11. Magnussen - 12. Stroll - 13. Alonso - 14. Tsunoda - 15. Sargeant |
Top-5: | 1. Verstappen, 2. Russell, 3. Piastri, 4. Sainz, 5. Leclerc |
Das Wetter: Das dritte Sprint-Qualifying der Formel-1-Saison 2024 ging bei strahlendem Himmel mit nur leichter Bewölkung über die Bühne. Das Thermometer zeigte eine Luft-Temperatur von 27 Grad an, auf der Asphaltoberfläche wurden 43 Grad gemessen.
diese Formel 1 Nachricht