Der nächste Platz auf dem Formel-1-Fahrermarkt ist besetzt: Pierre Gasly verlängerte vor dem GP-Wochenende in Österreich seinen Alpine-Vertrag bis 2026. Das gab das französische F1-Team am Donnerstag bekannt. Gasly hatte bislang nur bis zum Ende der Saison 2024 Vertrag, es war aber unklar, ob eine Option für die kommende Saison bestand.
Alpine blieb seit dem Beginn der laufenden Formel-1-Saison weit hinter den eigenen Erwartungen. Esteban Ocons Abschied vom Team mit dem Ende der Saison steht bereits seit Mai fest, Gasly soll ebenfalls bereits bei der Konkurrenz angeklopft und seine Optionen ausgelotet haben. Die Verlängerung mit Alpine kam allerdings nach einer Reihe von Punkteresultaten in den letzten drei Grands Prix, die für einen klaren Aufwärtstrend bei der Renault-Marke sprechen.
Pierre Gasly: Fühle mich wohl bei Alpine
Gasly geht seit 2023 für Alpine an den Start, nachdem er zuvor seine gesamte F1-Karriere seit 2017 im Red-Bull-Kosmos verbracht hatte und für AlphaTauri 2020 sogar den Italien-GP gewinnen konnte. Gasly begründete seine Verlängerung folgendermaßen: "Ich fühle mich in diesem großartigen Team sehr wohl. Ich genieße es, ein echter Teil sowohl des Formel-1-Projekts als auch der größeren Vision von Alpine Cars zu sein."
"Obwohl die bisherige Saison auf der Rennstrecke eine Herausforderung war, bleibe ich dem Projekt treu und werde nirgendwo hingehen. Ich bin zufrieden mit den vorgenommenen Änderungen, der harten Arbeit und der Richtung, die das Team einschlägt. Das Personal und die Ressourcen dieses Teams bergen viel Potenzial", ist er überzeugt.
Teamchef Bruno Famin wurde in der Pressemitteilung so zitiert: "Die Verlängerung von Pierres Vertrag mit dem Team ist sehr erfreulich. Er ist ein Fahrer mit enormer Erfahrung in der Formel 1 und zeigt weiterhin großes Potenzial auf der Rennstrecke."
Wer wird Gaslys Teamkollege? Alpine: Lassen uns Zeit
Der Alpine-Motorsportleiter verspricht Gasly ein leistungsfähigeres Paket für die Zukunft: "Auch wenn dies für unsere Zukunft wichtig ist, müssen wir unsere Augen auf das richten, was kommt, und das ist, uns auf die Verbesserung unseres aktuellen Pakets zu konzentrieren. Wir haben uns für die laufende Saison viel vorgenommen und werden unermüdlich daran arbeiten, diese Ziele zu erreichen."
Wer im kommenden Jahr Teamkollege von Gasly wird, ist noch nicht bekannt. Mick Schumacher soll Chancen darauf haben, die Nachfolge von Esteban Ocon anzutreten. Der Mercedes-Testfahrer soll sich bei einem Formel-1-Test in Le Castellet gegen Jack Doohan beweisen. Gleichzeitig wird aber auch Carlos Sainz als Option für Alpine gehandelt. Famin kündigte an, dass die Entscheidung noch dauern könnte: "Wir werden unsere Zeit nehmen bei der Entscheidung um Pierres Teamkollegen und wir haben spannende Optionen, die wir zur Auswahl haben."
diese Formel 1 Nachricht