Der Sepang-Test der MotoGP 2025 ist Geschichte. Am dritten und letzten Tag der Testfahrten ist es Alex Marquez auf der Ducati Desmosedici GP24, der sich die Bestzeit sichert. In 1:56.493 Minuten unterbietet er die Bestmarke von Francesco Bagnaia aus dem letztjährigen Test um knapp zwei Zehntelsekunden. Auf den Pole-Rekord von Bagnaia aus dem Herbst 2024 fehlen allerdings gut anderthalb Zehntel.

Das Ergebnis: Nur knapp hinter Spitzenreiter Alex Marquez landete am Freitag Bagnaia mit sieben Tausendstelsekunden Rückstand. Fabio Quartararo holte Rang drei vor Franco Morbidelli auf der Vorjahres-Ducati des VR46-Teams. Marc Marquez belegte mit gut einer halben Sekunde Rückstand Rang fünf. Pedro Acosta war als Sechster bester KTM-Pilot, Johann Zarco führte als Siebter das Honda-Quartett vor Joan Mir an. Marco Bezzecchi erzielte die beste Aprilia-Runde und wurde Neunter. Alex Rins komplettierte die Top-Ten.

Fermin Aldeguer war als Elfter erneut bester MotoGP-Neuling, seine Rookie-Kollegen Ai Ogura und Somkiat Chantra belegten die Ränge 14 und 19.

Stürze, Defekte & Zwischenfälle: Jack Miller sorgte in Kurve vier für den ersten Sturz des Tages. Luca Marini erwischte es später in Turn 9. Beide Crashes verliefen aber glimpflich. Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori, der die verletzungsbedingten Ausfälle von Jorge Martin und Raul Fernandez kompensieren soll, blieb kurz nach Mittag mit einem technischen Defekt stehen.

Holpriger MotoGP-Test für Ducati: Echte Probleme? (06:41 Min.)

Das Wetter: Zur großen Zeitenjagd am Freitagmorgen präsentierte sich der Sepang International Circuit gewohnt heiß. Bei bis zu 32 Grad Außentemperatur kratzte der Asphalt an der 60-Grad-Marke. Ein Regenschauer zur Mittagszeit sorgte schließlich für etwas Abkühlung, verhinderte aber auch einige Renn- beziehungsweise Sprintsimulationen, die für den Nachmittag geplant waren.