Die erste Bestzeit der Formel-1-Saison 2025 geht an Lando Norris. Der McLaren-Pilot umrundete den 5,278 Kilometer langen Albert Park Circuit im 1. Freien Training zum Australien GP in 1:17,252 Minuten und verdrängte damit in letzter Sekunde Carlos Sainz auf Rang zwei. Oliver Bearman sorgte mit einem heftigen Unfall für den ersten Karbonschrott des Jahres (siehe Zwischenfälle).
Das Ergebnis: Knapp anderthalb Zehntelsekunden fuhr Vizeweltmeister Norris schneller als Sainz. Beide hatten dabei - wie auch die gesamte Konkurrenz - schon die weichen Reifen aufgezogen. Nur 60 Tausendstel hinter Sainz reihte sich Charles Leclerc im Ferrari auf Rang drei ein. Vierter wurde Lokalmatador Oscar Piastri vor Weltmeister Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot hatte dabei schon satte vier Zehntelsekunden Rückstand.
Alexander Albon bestätigte den starken Williams-Eindruck auf Rang sechs. Siebter wurde George Russell im Mercedes vor Fernando Alonso im Aston Martin. Isack Hadjar wurde als bester Rookie Neunter, Lance Stroll komplettierte die Top-10. Lewis Hamilton wurde bei seinem Ferrari-Debüt nur Zwölfter. Nico Hülkenberg kam bei seinem Sauber-Comeback nicht über Platz 18 hinaus, Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde 15.
Die Zwischenfälle: Liam Lawson forderte bei seiner ersten Session als Red-Bull-Fahrer das Glück heraus. Nach wenigen Minuten touchierte er am Eingang der schnellen Schikane T9/T10 die Mauer auf der rechten Seite mit dem Vorderrad, weil er etwas zu weit ausholte. Bei der leichten Berührung zwischen Magnesium-Felge und Betonmauer kam es nur zum Funkenflug, das Auto blieb dabei heil.
Nach einer guten Viertelstunde musste die Rennleitung die Session unterbrechen. Jack Doohan kam am Ausgang von Kurve 6 mit der linken Fahrzeugseite leicht neben die Strecke. Dabei wirbelte der Alpine so viel Kies auf, dass die Strecke gesäubert werden musste. Nach sieben Minuten Pause wurde das 1. Training wieder freigegeben.
Nach 37 Minuten musste die Session erneut unterbrochen werden. Oliver Bearman hatte in der schnellen Schikane die Kontrolle über seinen Haas verloren. Im zweiten Teil der Schikane brach der Bolide plötzlich aus, Bearmans Gegenlenken führte den Haas mit hoher Geschwindigkeit ins Kiesbett, wo der Brite endgültig die Kontrolle verlor.
Der Haas drehte sich und schlug mit der rechten Fahrzeugseite heftig in die Streckenbegrenzung ein. Der Ferrari-Junior überstand den Unfall unverletzt, das Auto wurde aber stark beschädigt. Nach den Bergungsarbeiten konnte das Training noch einmal für elf Minuten gestartet werden.
In den Schlusssekunden sorgte George Russell für eine kurze Gelb-Phase. Der Mercedes-Pilot kam bei der Anfahrt auf Kurve 4 mit dem rechten Hinterreifen aufs Gras und drehte sich. Glück für den Briten: Er blieb in der asphaltierten Auslaufzone kurz vor der Mauer stehen und konnte das Auto unbeschädigt wieder zurück an die Box bringen.
Das Wetter: Perfekte Bedingungen für Fahrer und die schon so zahlreich erschienenen Fans zum Auftakt im Albert Park. Das Formel-1-Festival startete unter strahlend blauem Himmel bei 25 Grad Celsius, auf dem Asphalt wurden gut 41 Grad gemessen. Für das Qualifying morgen werden bis zu 33 Grad Umgebungstemperatur erwartet, am Sonntag soll es bei nur noch 23 Grad sogar regnen.
Schon am Donnerstag ging es im Albert Park heiß her - zumindest verbal. Gabriel Bortoleto reagierte auf die Kritik von Dr. Helmut Marko an ihm. Die Antwort des jungen Brasilianers hatte es in sich, wie euch Christian im Video erzählt.
diese Formel 1 Nachricht