Brando Badoer, Sohn des ehemaligen Ferrari-Testfahrers und Formel-1-Piloten Luca Badoer, ist ab sofort Teil des McLaren Driver Development Programms. Nach einer 12-monatigen Evaluationsphase hat das Team entschieden, den 18-Jährigen in das Programm aufzunehmen, das darauf abzielt, Nachwuchsfahrer in Serien wie der Formel 1, IndyCar und Formel E zu fördern.
Luca Badoer war vor allem für seine Rolle als Testfahrer bei Ferrari bekannt. Zu Zeiten, in denen Testfahrten noch nicht reglementiert waren, fuhr er abertausende Testkilometer für die Scuderia und war so auch ein wichtiger Bestandteil des Ferrari-Erfolgs mit Michael Schumacher. 2009 sprang er kurzzeitig für den verletzten Felipe Massa ein, konnte jedoch nicht überzeugen und wurde nach zwei Rennen durch Giancarlo Fisichella ersetzt.

Brando Badoer fährt derzeit in der Formula Regional European Championship (FRECA) und liegt vor dem Saisonfinale in Monza auf dem fünften Gesamtrang. In diversen Formel-4-Meisterschaften, in denen er zuvor fuhr, blieben die ganz großen Erfolge ebenfalls aus.
2025 wird er für Prema in der Formel 3 an den Start gehen. Ugo Ugochukwu, ebenfalls McLaren-Junior, wird dann einer seiner Teamkollegen. Der US-Amerikaner fährt derzeit ebenfalls in der FRECA, belegt allerdings nur Rang 14 in der Gesamtwertung.
Dass sich der 17-Jährige Ugochukwu, auf den man bei McLaren große Stücke hält, in der FRECA deutlich schwerer tut, dürfte Badoer geholfen haben. "Wir haben ihn im letzten Jahr genau beobachtet und waren von seinen Leistungen als Rookie in der hart umkämpften Formula Regional beeindruckt", so Stephanie Carlin, Director Business Operations bei McLaren. "Daher war es nur logisch, unsere Option auf ihn zu ziehen und ihn fest ins Programm aufzunehmen."
McLaren-Junior auf dem Weg in die Formel 1
Geleitet wird McLarens Nachwuchsprogramm vom fünfmaligen Le-Mans-Sieger Emanuele Pirro. Das vielversprechendste Talent des Kaders ist Gabriel Bortoleto, der die Formel 2 als Rookie anführt und sogar noch Chancen auf das Sauber-Cockpit für die Formel-1-Saison 2025 hat.
Mit Indycar-Fahrer Pato O'Ward und WEC-Pilot Ryo Hirakawa befinden sich aber nicht nur klassische Nachwuchsfahrer im McLaren-Programm. Der Japaner Hirakawa ist offiziell Ersatzfahrer für das Formel-1-Team, der Mexikaner O'Ward kommt in Freien Trainings unter dem Rookie-Reglement zum Einsatz.
Wie die Chancen für Bortoleto auf das Sauber-Cockpit 2025 stehen, verrät euch Christian im Video:
diese Formel 1 Nachricht