Lando Norris war die Enttäuschung nach Platz zwei am Sonntag in Barcelona ins Gesicht geschrieben. Der McLaren-Fahrer verpasste seinen zweiten Formel-1-Sieg trotz Pole Position. Bereits am Start hatte sich sein Rennen entschieden, als er gegen den späteren Sieger Max Verstappen sowie Mercedes-Pilot George Russell den Kürzeren zog. Der Brite ist überzeugt, dass seine Pace für mehr gereicht hätte und trauert der verpassten Chance nach.
"Ich hätte gewinnen sollen. Ich hatte einen schlechten Start, so einfach ist das", erklärt Norris, dem im Ziel nur knapp zwei Sekunden auf Verstappen fehlten. Die ersten Meter des Rennens hatten die Vorentscheidung zugunsten des Red-Bull-Fahrers gebracht. Während Norris sich gegen den von Platz zwei gestarteten Verstappen verteidigte, ging Russell außen an beiden vorbei und übernahm die Führung. Diese hielt allerdings nur zwei Runden. Mit Freigabe des DRS machte Verstappen kurzen Prozess und ging an Russell vorbei. Norris gelang das nicht.
"Ich bin mir noch nicht sicher und muss mir das nochmal anschauen. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe und ob ich etwas falsch gemacht habe. Es hat gerade so nicht hingehauen", so Norris über seinen Start, bei dem er sich zunächst nur auf Verstappen konzentrierte. "Ich habe gegenüber Max nur ein bisschen verloren. Es war nicht so, dass er komplett auf gleicher Höhe gewesen wäre."
Russell erwischt Norris eiskalt
Erst als Russell mit dem doppelten Windschatten attackierte, war Norris schachmatt gesetzt. "George hat mich außen überrascht", sagt der 24-Jährige. Während der Mercedes außen vorbeiging, bremste ihn Verstappen vor Turn eins innen aus. "Die Chance, zu gewinnen, haben wir in der ersten Kurve verpasst", stellt auch McLaren-Teamchef Andrea Stella im Gespräch mit Sky fest. Während Verstappen auf benutzten Soft-Reifen ins Rennen startete, war Norris auf frischen Pneus unterwegs.
Den Vorteil konnte er hinter Russell allerdings nicht voll ausnutzen. Zwar stieß er nach Verstappens erfolgreichem Manöver ebenfalls zügig ins DRS-Fenster vor, in Schlagdistanz kam er aber während des ganzen ersten Stints nicht. "Im ersten Stint hatten wir einen Reifenvorteil und die Möglichkeit, den Mercedes zu schnappen. Wir haben uns dann aber auf Verstappen konzentriert", erklärt Stella.
Erster Stint hinter Russell kostet zu viel Zeit
Der Weltmeister enteilte um über vier Sekunden, während Norris hinter Russell auf Zeit spielte. Mit dem Overcut fiel er zunächst hinter beide Mercedes-Fahrer sowie Carlos Sainz zurück, die er im zweiten Stint alle auf der Strecke überholen musste. Verstappen war mittlerweile auf neun Sekunden davongezogen. In freier Fahrt holte Norris jeweils auf, doch der im ersten Stint entstandene Rückstand war zu groß.
"Fairplay an Red Bull und Max. Sie haben den Job wieder erledigt, aber zugleich ist es schade, dass wir verloren haben. Das ist etwas frustrierend, aber daran werden wir für das nächste Mal arbeiten", so Norris, der auf seiner Jagd nach Verstappen die schnellste Runde fuhr und mit der Performance seines Autos mehr als zufrieden war.
Norris sicher: McLaren in Barcelona das schnellste Auto
"Wir waren heute sicher die Schnellsten. Ich habe es einfach am Anfang verloren. Darüber bin ich enttäuscht, aber es gibt auch viel Positives. Es war nur ein negativer Aspekt, der irgendwie alles ruiniert hat", hält Norris fest. "Aber ich weiß, dass ich daran für das nächste Mal arbeiten kann. Abgesehen davon waren es gute Punkte für uns. Ein großes Dankeschön an das Team, denn das Auto war fantastisch. Wir müssen nur ein paar Kleinigkeiten aussortieren und dann werden wir vorne sein."
Die Chance auf Wiedergutmachung sieht er bereits an den bevorstehenden beiden Wochenenden, welche die Formel 1 auf ihrem Triple Header nach Spielberg und Silverstone führen: "Das sind zwei meiner Lieblingsrennstrecken was unsere Performance angeht und ich habe dort auch immer gute Leistungen gezeigt. Ich freue mich darauf, wir haben einen guten Lauf und sind gut dabei."
diese Formel 1 Nachricht