Der französische Automobilhersteller Alpine hat die Fahrerbesetzungen für seine beiden Fahrzeuge in der Hypercar-Kategorie bekanntgegeben. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die neue Lackierung veröffentlicht worden war, stehen nun auch die WEC-Fahrer fest. Eine vorläufige Starterliste war bereits öffentlich, wurde allerdings wieder zurückgezogen. Aus gutem Grund: Mick Schumacher bekam kurzfristig einen anderen Teamkollegen für seinen Alpine A424 mit der Startnummer 36.

Der formell erstgenannte Bolide mit der #35 wird wie auch schon im vergangenen Jahr von den Franzosen Paul-Loup Chatin und Charles Milesi sowie dem Österreicher Ferdinand Habsburg pilotiert. In der vorläufigen Starterliste war Charles Milesi gar nicht für die #35 vorgesehen, sondern als neuer Partner von Mick Schumacher eingeplant. Nun kam es jedoch anders.

Anstelle von Milesi ist Jules Gounon einer der beiden neuen Teamkollegen von Mick Schumacher.Der Franzose ist eigentlich bei Mercedes-AMG unter Vertrag und soll auch bei ausgewählten GT3-Rennen für die Affalterbacher starten. Doch für die WEC-Rennen hat Alpine seitens Mercedes eine Startgenehmigung erhalten. Interessant: Gounon wird auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans für Alpine antreten, obwohl Mercedes in diesem Jahr in der LMGT3-Klasse zum Klassiker zurückkehrt.

Der WEC-Rennkalender hat sich 2025 im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Bei der Formel 1 sind einige Austragungsorte alles andere als sicher, einige Streckenverträge laufen in diesem Jahr aus. Wie könnte der F1-Kalender bald mit Rotationsmodell aussehen? Das haben wir im folgenden Video diskutiert:

Formel-1-Streckenroulette: F1-Rückkehr nach Afrika? (42:50 Min.)

Zweiter Schumacher-Teamkollege kommt von Porsche

Den Großteil der WEC-Saison 2024 hat Mick Schumacher mit Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxiviere bestitten. Vaxiviere muss sich in diesem Jahr mit der Rolle des Reservefahrers zufriedengeben, Schumachers zweiter ehemalige Mitfahrer Lapierre hat seine aktive Karriere beendet und ist zum Sportdirektor aufgestiegen. Neben Schumacher und Gounon wird Frederic Makowiecki das Fahrer-Trio im Cockpit des Autos mit der Startnummer #36 komplettieren.

Makowiecki war bis zuletzt noch bei Porsche unter Vertrag, die Zusammenarbeit wurde allerdings nicht mehr verlängert. Zu seinem zweiten Jahr bei Alpine sagt Mick Schumacher: "Ich bin begeistert, dass ich weiterhin Teil des Langstrecken-Abenteuers bei Alpine bin. Wir hatten ein großartiges erstes Jahr zusammen."

Mick Schumacher: Zuversicht vor dem Saisonstart

2024 stieg Alpine neu in die Hypercar-Klasse der Langstreckenweltmeisterschaft ein und überzeugte auf Anhieb. Hinter Porsche, Toyota und Ferrari waren die Franzosen vierte Kraft. Ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt in Le Mans fielen beide Fahrzeuge aus. Das sportliche Ausrufezeichen gelang später: Als Dritter beim vorletzten Rennwochenende in Fuji holten sie den ersten Podestplatz in der Hypercar-Klasse mit Schumacher, Lapierre und Vaxiviere.

"Ich bin sehr zuversichtlich", sagt Mick Schumacher über die kommende Saison. Die WEC feiert ihren Auftakt am 28. Februar mit dem 10-Stunden-Rennen in Katar. Der Rennkalender sieht die 24h Le Mans am vierten der insgesamt acht Rennwochenenden vor. Der Motorsportklassiker im Nordwesten Frankreichs findet am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 statt. Der Saisonabschluss steigt wie im vergangenen Jahr in Bahrain. In diesem Jahr am 08. November.

Neu in der WEC ist in diesem Jahr Aston Martin dabei. Das Fahreraufgebot des britischen Herstellers steht nun ebenso fest. In diesem Artikel hat Robert für euch alle Infos zusammengefasst: