Mehr als drei Tage war Fabio Di Giannantonio vor dem Testauftakt am Mittwoch in Sepang nicht auf einem MotoGP-Bike gesessen. Der VR46-Pilot hatte sich ja im vergangenen August im Rahmen des Österreich-Grand-Prix an der linken Schulter verletzt. Di Giannantonio setzte die Saison zwar fort, musste aber schließlich einsehen, dass eine Operation unumgänglich war. Um eine bestmögliche Vorbereitung auf die Saison 2025 zu ermöglichen, entschied er sich für einen Eingriff nach dem Thailand-GP und verpasste die letzten beiden Rennwochenenden 2024 sowie den Barcelona-Test nach dem Saisonfinale.
Fabio Di Giannantonio: Hochmotiviert nach Sepang
Di Giannantonios Plan schien aufzugehen. "Es war ein langer Winter. Mir fehlt noch etwas Kraft, denn die körperliche Vorbereitung begann erst Anfang Januar, so dass ich nur wenige Wochen vor diesem Test hatte. Aber jetzt geht es mir wirklich gut. Ich fühle mich zu 80 bis 90 Prozent fit", erklärte er am Dienstag vor den MotoGP-Testfahrten in Sepang.

Tatsächlich verlief Di Giannantonios erste Ausfahrt auf der Desmosedici GP25 - er erhält ja als einziger Ducati-Fahrer neben Francesco Bagnaia und Marc Marquez aktuelles Material - zunächst auch überaus positiv. Mit einer Zeit von 1:58.265 Minuten landete er auf dem siebten Rang der Zeitenliste, was sich nach der langen Zwangspause als durchaus stark einordnen lässt.
Fabio Di Giannantonio leistet sich schlimmen Lapsus
Der Rückschlag folgte für Di Giannantonio aber nach der eigentlichen Test-Session. Im Anschluss an die achtstündige Sitzung erhalten die MotoGP-Fahrer noch die Möglichkeit, Startübungen durchzuführen. Bei der folgenden Rückfahrt an die Box wollte 'Diggia' seinen gelungenen Testtag mit einem Wheely zelebrieren - eine folgenschwere Entscheidung des eigentlich als klug und besonnen geltenden Italieners.

Denn er verlor bei seinem Wheely zwischen Kurve vier und fünf die Kontrolle über die Ducati, kam zu Sturz und brach sich dabei das linke Schlüsselbein, also jenes an der im Vorjahr verletzten Schulter. Di Giannantonios Fraktur soll nun am Freitag in Italien operiert werden, was bleibt ist die Scham über den unnötigen Crash. "Fabio hat sich beim gesamten Team dafür entschuldigt", verriet Teamdirektor Alessio 'Uccio' Salucci gegenüber 'GPone'. Er zeigte aber Verständnis für seinen Schützling. "Ich will nicht, dass sich ein Fahrer für einen Wheely entschuldigen muss. Fahrer müssen Spaß haben."
Verständnis für Di Giannantonio: Glückliche Fahrer machen Wheelys
Auch Team-Manager Pablo Nieto ließ bei 'The Race' Milde walten: "Diggia war sehr glücklich und wenn Rennfahrer glücklich sind, machen sie Wheelys. Er hat sich für die falsche Stelle entschieden, denn zwischen Kurve vier und fünf befindet man sich etwas in Schräglage. Solche Dinge können passieren. Ich verstehe das, denn ich war selbst Rennfahrer." Nieto startete zwischen 1998 und 2008 158-mal in der 125ccm-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft und feierte dabei einen Sieg.
Selbst auf die Ducati GP25 setzen muss sich der Spanier aber nicht. Am Donnerstag sprang in Sepang Testfahrer Michele Pirro für Di Giannantonio ein. Das ist auch für die finalen MotoGP-Wintertestfahrten am 12. und 13. Februar in Buriram zu erwarten. Für das erste Rennwochenende in Thailand von 28. Februar bis 2. März sollte Di Giannantonio wieder einsatzfähig sein.
Wie der zweite Testtag in Sepang ohne die verletzten Fabio Di Giannantonio, Jorge Martin und Raul Fernandez verlief, lest ihr hier:
diese MotoGP Nachricht