Katalonien ist ein Motorrad-Mekka. Ein Großteil der spanischen MotoGP-Fahrer kommt aus der Region, weshalb Stars wie Marc Marquez, Maverick Vinales oder Aleix Espargaro am Circuit de Barcelona-Catalunya nahe Montmelo stets größeren Fanzuspruch erfahren als auf jeder anderen Strecke. Wir haben für euch alles Infos, Statistiken und Rekorde zum MotoGP-Gastpiel in Barcelona.

Die Strecke

Im Jahr 1991 wurde der Kurs vor den Toren der Stadt erbaut, um eine neue Strecke für die Formel 1 zu schaffen. Die meisten MotoGP-Fahrer kennen die 4,727 Kilometer lange Strecke inzwischen aber wie ihre Westentasche. Denn zum einen ist der Kurs schon seit Jahren fester Bestandteil des WM-Kalenders und zum anderen wurden hier schon zahlreiche Tests absolviert. Außerdem traten auch viele Fahrer bereits in jungen Jahren in Nachwuchsserien auf dieser Strecke an. Der Kurs wird im Uhrzeigersinn befahren, ist 14 Meter breit und hat acht Rechts- und fünf Linkskurven. Die längste Gerade ist die Zielgerade, sie misst 1.047 Meter. Bei den Fans ist die Stadion-Sektion besonders beliebt, die die Kurven zehn bis dreizehn umfasst. Von den umliegenden Hügeln haben die Zuschauer einen perfekten Blick über mehrere Kurven und können ihren Helden ganz nahe sein.

Foto: LAT Images
Foto: LAT Images

Nach dem tragischen Unfall Luis Saloms auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wich die Motorrad-WM 2017 auf das Formel-1-Layout mit Schikane im letzten Sektor aus. Nach einer Erweiterung der Auslaufzonen konnte man aber wieder auf die schnellere Variante zurückkehren. 2021 wurde auch erstmals die renovierte, nun flüssigere Kurve zehn befahren.

Die Statistik

Im Jahr 1992 wurde auf der Rennstrecke vor den Toren Barcelonas zum ersten Mal ein Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen. Wayne Rainey gewann das als "Großer Preis von Europa" ausgerufene Rennen auf Yamaha. Seit 1996 heißt das Rennen "Großer Preis von Katalonien". Der Circuit de Barcelona-Catalunya steht dank seines abwechslungsreichen Layouts im Ruf, spannende Rennen hervorzubringen. Die Fans erinnern sich noch gerne zurück an 2009, als Valentino Rossi seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo erst in der letzten Kurve der letzten Runde schlagen konnte. Auch Ducati hat schöne Erinnerungen an den spanischen Kurs. Im Jahr 2003 holte Loris Capirossi für die Roten in Barcelona den ersten MotoGP-Sieg.

Rossi und Lorenzo lieferten sich 2009 ein Duell für die Ewigkeit, Foto: Yamaha
Rossi und Lorenzo lieferten sich 2009 ein Duell für die Ewigkeit, Foto: Yamaha

Rekordsieger auf der katalanischen Strecke ist Valentino Rossi, der das Rennen zwischen 2001 und 2009 insgesamt sechs Mal gewann und 2016 sogar noch nachlegen konnte. Jorge Lorenzo folgt in der Bestenliste als erfolgreichster Spanier mit fünf Erfolgen. Der dreimalige MotoGP-Weltmeister hielt auch lang Zeit beide Rundenrekorde in Barcelona. 2021 musste er den Rennrunden-Rekord jedoch an den damaligen Pramac-Piloten Johann Zarco abgeben und 2023 schließlich auch den Qualifying-Rekord an Francesco Bagnaia. Den Topspeed-Rekord stellte Aleix Espargaro im Vorjahr auf seinem Weg zu einem historischen Aprilia-Doppelsieg mit Teamkollege Vinales auf: Er wurde mit 356,4 km/h geblitzt.

MotoGP-Rekorde Barcelona

KategorieRekord und Fahrer
Rekordsieger: Valentino Rossi (7)
Rundenrekord: 1:39.939 (Johann Zarco 2021)
Quali-Rekord: 1:38.639 (Francesco Bagnaia 2023)
Top-Speed: 356,4 km/h (Aleix Espargaro 2023)