Mit den 24 Stunden von Daytona (25.-28. Januar 2024) wartet zu Beginn des kommenden Jahres der erste wichtige Langstrecken-Klassiker auf die Motorsport-Fans. Beim gleichzeitigen Saisonauftakt der US-Sportwagenmeisterschaft IMSA gehen diesmal 60 Rennwagen in vier Klassen an den Start.

Nicht mehr dabei sind die kleinen LMP3-Prototypen, die im vergangenen Jahr mit neun Entries noch zum Feld der 61 Boliden zählten.

Daytona: Zehn LMDh kämpfen um Gesamtsieg

In der Topkategorie namens GTP (Grand Touring Prototype), dem US-Pendant zur Hypercar-Klasse der WEC, sind zehn LMDh-Rennwagen eingeschrieben. WEC-Hypercars bleiben wie in diesem Jahr absent. Zwölf LMP2-Fahrzeuge, 13 GTD-Pro-Nennungen sowie 25 GTD-Autos (beide mit GT3-Autos) komplettieren das Starterfeld bei der 62. Auflage des 24-Stunden-Rennens im Bundesstaat Florida.

In der GTP-Kategorie nehmen es die beiden deutschen Hersteller BMW und Porsche erneut mit der US-Konkurrenz um Acura und Cadillac auf. Lamborghini will dieses Jahr ebenfalls mit seinem neuen LMDh-Auto in der IMSA antreten, doch der Saisonstart in Daytona kam offenbar zu früh. Die Italiener werden zum zweiten Saisonlauf, den 12 Stunden von Sebring Mitte März, erwartet.

Ebenfalls absent ist das Team Meyer Shank Racing, das 2022 (mit Acura-DPi) und 2023 (mit Acura-LMDh) die 24h Daytona gewann und dem US-Ableger von Honda damit zwei von drei aufeinanderfolgenden Gesamtsiegen bescherte. Nach dem Betrugs-Skandal beim diesjährigen Daytona-Rennen hat sich Acura von MSR getrennt. Stattdessen setzt das Top-Team Wayne Taylor Racing with Andretti zwei Acura ARX-06 ein.

Porsche kommt mit vier 963, BMW mit zwei M Hybrid V8

Porsche stellt mit vier Porsche 963 das größte Kontingent in der GTP-Klasse. Zu den beiden Werksautos von Penske (Nick Tandy/Mathieu Jaminet/Kevin Estre/Laurens Vanthoor und Matt Campbell/Felipe Nasr/Josef Newgarden/Fred Makowiecki) gesellen sich zwei Kundenautos der Teams Proton Competition (Gianmaria Bruni/Neel Jani/TBA) sowie JDC-Miller MotorSports (Tijmen van der Helm/Phil Hanson/Ben Keating/Richard Westbrook).

BMW vertraut wie in diesem Jahr auf sein Werksteam RLL (Rahal Letterman Racing) und zwei BMW M Hybrid V8. Den Wagen mit der Startnummer #24 teilen sich Jesse Krohn, Augusto Farfus und Dries Vanthoor sowie ein noch unbekannter Fahrer. Im Schwesterauto mit der #25 wechseln sich Connor De Phillippi, Nick Yelloly, Maxime Martin und ein noch zu nennender Teamkollege ab. Aus dem diesjährigen IMSA-Stammaufgebot fehlt bislang der Österreicher Philip Eng.

Porsche startet mit vier 963-LMDh in Daytona, Foto: LAT Images
Porsche startet mit vier 963-LMDh in Daytona, Foto: LAT Images

Jenson Button vor Daytona-Debüt

Der 'Star' im GTP-Feld ist zweifelsohne der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button, der für Wayne Taylor Racing auf dem #40 Acura ARX-06 an den Start gehen und sein Daytona-Debüt geben wird. Button wird auf dem Ovalkurs von Teamchefsohn Jordan Taylor, Louis Deletraz und Colton Herta unterstützt. Der Brite startete dieses Jahr auch bei den 24 Stunden von Le Mans auf dem einzigartigen NASCAR-Entry.

Auf dem Ovalkurs trifft Button mit Felipe Massa auf einen früheren F1-Weggefährten. Der Brasilianer bestreitet nach drei Jahren in der Brasilianischen Stock-Car-Meisterschaft erstmals wieder ein Rennen außerhalb seiner Heimat. Massa tritt in der LMP2-Klasse für das US-Team Riley unter anderem mit seinem Landsmann und Ex-DTM-Fahrer Felipe Fraga an.

LMP2-Klasse mit zwölf Autos

In der mit zwölf Autos besetzten LMP2-Kategorie sind zahlreiche Fahrerpaarungen der Teams noch nicht vollständig genannt worden. Unter besonderer Beobachtung der Fans steht sicherlich der #88 Oreca von AF Corse, auf dem die Ferrari-Werksfahrerin Lilou Wadoux an der Seite von Ferrari-Kollege Niklas Nielsen sowie Luis Perez Companc ihre Rennpremiere in Daytona geben wird.

Wadoux durfte zuletzt beim WEC-Rookietest in Bahrain den in Le Mans siegreichen Ferrari 499 P testen. Dem internationalen Publikum bekannt ist ebenfalls der frühere DTM-Meister und Formel-1-Pilot Paul Di Resta in Zak Browns Team United Autosports. Speziell für die US-Fans hat das Team United Autosports zwei Überraschungen parat: Die beiden IndyCar-Piloten Felix Rosenqvist (früherer DTM-Pilot) und Pato O'Ward kehren für Daytona ins überdachte Rennauto zurück.

GTD-Pro mit 13 Autos - 25 Wagen in GTD

Ein spezielles Augenmerk liegt dieses Jahr zudem auf den Klassen GTD-Pro und GTD, in denen baugleiche GT3-Fahrzeuge mit derselben Balance of Performance an den Start gehen. Die Pro-Kategorie mit 13 Autos von zehn unterschiedlichen Herstellern richtet sich vor allem an werksunterstützte Programme und ist gespickt mit Top-Fahrern der internationalen GT-Szene.

In der GTD-Kategorie treffen hingegen vorrangig Amateur-Fahrer auf ausgewählte Profis wie Ex-DTM-Champion Maximilian Götz (Korthoff-Mercedes), BMW-Werksfahrer Jens Klingmann (Turner-BMW) oder auch das in der WEC erfolgreiche Damen-Trio bestehend aus Rahel Frey, Sarah Bovy und Michelle Gatting (Iron-Dames-Lamborghini).

Daytona 2024 mit insgesamt 38 GT3-Autos, Foto: LAT Images
Daytona 2024 mit insgesamt 38 GT3-Autos, Foto: LAT Images

Ford Mustang GT3 gibt Rennpremiere

Den GT3-Sieg werden die GTD-Pro-Kollegen wohl erneut unter sich ausmachen. US-Fans dürfen sich auf das Debüt des nagelneuen Ford Mustang GT3 freuen, der sein erstes Rennen bestreitet. Auf den beiden von Multimatic eingesetzten Sportwagen findet sich mit dem früheren Daytona-Sieger und DTM-Champion Mike Rockenfeller sowie dem früheren BMW- und Ford-Werksfahrer Dirk Müller geballte Langstreckenerfahrung. Der GT3-Mustang muss sich im US-amerikanischen Duell gegen zwei Corvette Z06 GT3.R unter anderem mit Chevrolet-Neuzugang Daniel Juncadella beweisen.

Gute Chancen auf den GTD-Pro-Klassensieg darf sich der Lamborghini Huracan GT3 von Iron Lynx mit den vier Lambo-Werksfahrern Mirko Bortolotti, Andrea Caldarelli, Franck Perera sowie Jordan Pepper ausrechnen. Die deutschen Vertreter in der GTD-Pro sind überschaubar: Zwei Porsche 911 GT3 R von AO Racing (unter anderem mit DTM-Pilot Laurin Heinrich) und Kellymoss with Riley nehmen es mit einem BMW von Paul Miller Racing (unter anderem mit Sheldon van der Linde) sowie einem Mercedes-AMG GT3 von SunEnergy1 Racing auf.

Bei einigen noch vollständig zu nennenden Fahrerbesetzungen ist Deutschland in der GTD-Pro zudem mit McLaren-Werksfahrer Marvin Kirchhöfer (Pfaff-Mclaren) sowie Mario Farnbacher (Heart-of-Racing-Aston-Martin) vertreten. Ein Ferrari 296 GT3 mit den Werksfahrern Alessandro Pier Guidi, Davide Rigon und Daniel Serra sowie ein Lexus RC F GT3 komplettieren die GTD-Pro-Klasse, die zu Beginn dieses Jahres das deutsche Team Winward-Mercedes für sich entscheiden konnte.

24h Daytona 2024: Vorläufige Starterliste (Stand: 30. November)

GTP-Klasse (10 Autos)

Start-Nr.TeamFahrerAuto
01Cadillac RacingSebastien Bourdais/Renger van der Zande/Scott DixonCadillac V-Series.R
5JDC-Miller MotorSportsTijmen van der Helm/Phil Hanson/Ben Keating/Richard WestbrookPorsche 963
6Porsche PenskeNick Tandy/Mathieu Jaminet/Kevin Estre/Laurens VanthoorPorsche 963
7Porsche PenskeMatt Campbell/Felipe Nasr/Josef Newgarden/Fred MakowieckiPorsche 963
10Wayne Taylor RacingRicky Taylor/Filipe Albuquerque/Brendon Hartley/Marcus EricssonAcura ARX-06
24BMW M Team RLLJesse Krohn/Augusto Farfus/Dries Vanthoor/TBABMW M Hybrid V8
25BMW M Team RLLConnor De Phillippi/Nick Yelloly/Maxime Martin/TBABMW M Hybrid V8
31Cadillac RacingPipo Derani/Jack Aitken/Tom BlomqvistCadillac V-Series.R
40Wayne Taylor RacingJordan Taylor/Louis Deletraz/Colton Herta/Jenson ButtonAcura ARX-06
59Proton CompetitonGianmaria Bruni/Neel Jani/TBAPorsche 963

LMP2-Klasse (12 Autos)

Start-Nr.TeamFahrerAuto
2United AutosportsBen Hanley/Ben Keating/Nico Pino/Pato O'WardOreca LMP2 07
04CrowdStrike Racing by APRGeorge Kurtz/Colin Braun/TBA/TBAOreca LMP2 07
8Tower MotorsportsTBA/TBA/TBA/TBAOreca LMP2 07
11TDS RacingSteven Thomas/Mikkel Jensen/Hunter McElrea/TBAOreca LMP2 07
18Era MotorsportDwight Merriman/Ryan Dalziel/TBA/TBAOreca LMP2 07
20High Class RacingSeth Lucas/Dennis Andersen/TBA/TBAOreca LMP2 07
22United AutosportsDan Goldburg/Paul Di Resta/Felix Rosenqvist/TBAOreca LMP2 07
33Sean Creech MotorsportLance Willsey/Joao Barbosa/TBA/TBALigier JS P217
52Inter Europol by PR1Jakub Smiechowski/TBA/TBA/TBAOreca LMP2 07
74RileyGar Robinson/Felipe Fraga/Josh Burdon/Felipe MassaOreca LMP2 07
88AF CorseLuis Perez Companc/Niklas Nielsen/Lilou Wadoux/TBAOreca LMP2 07
99AO RacingPJ Hyett/Paul-Loup Chatin/TBA/TBAOreca LMP2 07

GTD-Pro-Klasse (13 Autos)

Start-Nr.TeamFahrerAuto
1Paul Miller RacingBryan Sellers/Madison Snow/Neil Verhagen/Sheldon van der LindeBMW M4 GT3
3Pratt Miller CorvetteAntonio Garcia/Alexander Sims/Daniel JuncadellaCorvette Z06 GT3.R
4Pratt Miller CorvetteTommy Milner/Nicky Catsburg/Earl BamberCorvette Z06 GT3.R
9Pfaff MotorsportsOliver Jarvis/Marvin Kirchhöfer/James Hinchcliffe/Alexander RossiMcLaren 720 S GT3 Evo
14Vasser SullivanBen Barnicoat/Jack Hawksworth/Kyle Kirkwood/TBALexus RC F GT3
19Iron LynxMirko Bortolotti/Jordan Pepper/Andrea Caldarelli/Franck PereraLamborghini Huracan GT3 EVO2
23Heart of RacingRoss Gunn/Alex Riberas/Mario FarnbacherAston Martin Vantage GT3
62Risi CompetizioneDavide Rigon/Daniel Serra/Alessandro Pier GuidiFerrari 296 GT3
64Ford MultimaticMike Rockenfeller/Harry Tincknell/TBAFord Mustang GT3
65Ford MultimaticJoey Hand/Dirk Müller/TBAFord Mustang GT3
75SunEnergy1 RacingTBA/TBA/TBAMercedes-AMG GT3
77AO RacingSebastian Priaulx/Laurin Heinrich/TBAPorsche 911 GT3 R
92Kellymoss with RileyTBA/TBA/TBAPorsche 911 GT3 R

GTD-Klasse (25 Autos)

Start-Nr.TeamFahrerAuto
12Vasser SullivanFrankie Montecalvo/Parker Thomson/Aaron Telitz/TBALexus RC F GT3
13AWAOrey Fidani/Matthew Bell/Lars Kern/Alex LynnCorvette Z06 GT3.R
17AWAAnthony Mantella/Nico Varrone/Thomas Merrill/Charlie Eastwood Corvette Z06 GT3.R
21AF CorseSimon Mann/Fancois Heriau/Kei Cozzolino/TBAFerrari 296 GT3
023Triarsi CompetizioneAlessio Rovera/Onofrio Triarsi/Ricky Agostini/Charlie Scardina Ferrari 296 GT3
27Heart of RacingZack Robichon/Roman De Angelis/Marco Sörensen/Ian JamesAston Martin Vantage GT3
32Korthoff/Preston MotorsportsMike Skeen/Mikael Grenier/Kenton Koch/Maximilian GötzMercedes-AMG GT3
34Conquest RacingAlessandro Balzan/Cedric Sbirrazzuoli/Manny Franco/TBAFerrari 296 GT3
43Andretti MotorsportsJarett Andretti/Gabby Chaves/Scott Hargrove/TBAPorsche 911 GT3 R
44Magnus RacingJohn Potter/Andy Lally/Spencer Pumpelly/TBA Aston Martin Vantage GT3
45Wayne Taylor RacingKyle Marcelli/Danny Formal/TBA/TBALamborghini Huracan GT3 EVO2
47Cetilar RacingRoberto Lacorte/Giorgio Sernagiotto/Eddie Cheever/TBAFerrari 296 GT3
53MDK MotorsportsTBA/TBA/TBA/TBAPorsche 911 GT3 R
55Proton CompetitionTBA/TBA/TBA/TBAFord Mustang GT3
57Winward RacingRussell Ward/Daniel Morad/TBA/TBAMercedes-AMG GT3
60Iron LynxClaudio Schiavoni/Matteo Cressoni/TBA/TBA Lamborghini Huracan GT3 EVO2
66Gradient RacingKatherine Legge/Sheena Monk/Tatiana Calderon/TBAAcura NSX GT3 Evo
70Inception RacingBrendan Iribe/Frederik Schandorff/Ollie Millroy/Tom GambleMcLaren 720 S GT3 Evo
78Forte RacingMisha Goikhberg/Loris Spinelli/TBA/TBA Lamborghini Huracan GT3 EVO2
80Lone Star RacingTBA/TBA/TBA/TBAMercedes-AMG GT3
83Iron DamesMichelle Gatting/Sarah Bovy/Rahel Frey/TBA Lamborghini Huracan GT3 EVO2
86MDK MotorsportsKerong Li/Anders Fjordbach/TBA/TBAPorsche 911 GT3 R
91Kellymoss with RileyTBA/TBA/TBA/TBA Porsche 911 GT3 R
96Turner MotorsportRobby Foley/Patrick Gallagher/Michael Dinan/Jens KlingmannBMW M4 GT3
120Wright MotorsportsTBA/TBA/TBA/TBA Porsche 911 GT3 R