Formel 1 Miami GP

Der Miami GP ist ein Rennen im Kalender der Formel-1-Weltmeisterschaft. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Großen Preis von Miami.

Miami International Autodrome

Daten & Fakten zur Formel 1 Strecke: Miami International Autodrome

OrtMiami
LandUSA
Länge5,412 km
AdresseMIAMI INTERNATIONAL AUTODROME
Hard Rock Stadium
347 Don Shula Drive
Miami Gardens, Florida 33056
USA
Internetf1miamigp.com/the-circuit

Geschichte der Formel 1 Strecke: Miami International Autodrome

Strecken-Portrait: Miami International Autodrome

Das Miami International Autodrome ist eine einzigartige Rennstrecke, die rund um das Hard Rock Stadium, die Heimat des NFL-Teams Miami Dolphins und des ATP- und WTA-Tennisturniers Miami Open führt. Der 5,41 km lange Strecke ist eine von neun Rennstrecken im aktuellen F1-Kalender, die gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden.

Der Kurs besteht aus 19 Kurven, von denen sieben nach rechts und 12 nach links verlaufen sowie drei Geraden. Es gibt drei DRS-Zonen und die F1-Boliden kommen auf eine geschätzte Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. Im Vergleich zu anderen Rennstrecken liegt der Kurs in Miami bei den erzielbaren Höchstgeschwindigkeiten weit vorne.

Nur in Monza, Mexiko, Baku und Las Vegas erreichen die Autos höhere Höchstgeschwindigkeiten. Miami gehört neben Baku zu den Strecken, auf denen der Luftwiderstand die größte Rolle spielt. Der Kurs verfügt über einen Zehnjahres-Vertrag und bleibt somit dem F1-Kalender bis mindestens 2031 erhalten.

Weitere US-Rennstrecke im Formel-1-Kalender

Der Große Preis von Miami feierte sein Debüt in der Saison 2022. Das 5,412 km lange Miami International Autodrome war bei seinem Debüt die elfte Rennstrecke in den USA, auf der ein Grand Prix ausgetragen wurde. Las Vegas ist seit 2023 die zwölfte Strecke, die in den Kalender aufgenommen wurde.

Der Grands Prix in Miami befand sich vor seiner offiziellen Ankündigung 2021 bereits seit Jahren im Gespräch. 2018 bewarb sich die Großstadt in Florida erstmals für die Abhaltung eines Formel-1-Rennens. 75 verschiedene Streckenvarianten wurden entworfen und 36 simuliert, bevor die endgültige Streckenführung vor dem ersten Rennen 2022 festgelegt wurde.

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerKonstrukteurMotor
2024Miami GPLando NorrisMcLarenMercedes
2023Miami GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT
2022Miami GPMax VerstappenRed BullHonda RBPT

Strecken-Rekorde Formel 1

SessionZeitSaisonFahrerKonstrukteurMotor
Rennen: Schnellste Runde1:29.7082023Max VerstappenRed BullHonda RBPT
Absolut: Qualifyingsession 21:26.8142023Max VerstappenRed BullHonda RBPT

Formel 1 Miami GP 2024 - Rennen

PosFahrerNrKonstrukteurMotorReifenZeitRückstandRunden
1Lando Norris4McLarenMercedesPirelli1:30:49.87657 Runden
2Max Verstappen1Red BullHonda RBPTPirelli1:30:57.488+ 7.61257 Runden
3Charles Leclerc16FerrariFerrariPirelli1:30:59.796+ 9.92057 Runden

Formel 1 Miami GP 2024 - Startaufstellung

PosFahrerNrKonstrukteurMotorZeit
1Max Verstappen1Red BullHonda RBPT1:27.241
2Charles Leclerc16FerrariFerrari1:27.382
3Carlos Sainz jr.55FerrariFerrari1:27.455

Strecken-Portrait: Miami International Autodrome

Das Miami International Autodrome ist eine einzigartige Rennstrecke, die rund um das Hard Rock Stadium, die Heimat des NFL-Teams Miami Dolphins und des ATP- und WTA-Tennisturniers Miami Open führt. Der 5,41 km lange Strecke ist eine von neun Rennstrecken im aktuellen F1-Kalender, die gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden.

Der Kurs besteht aus 19 Kurven, von denen sieben nach rechts und 12 nach links verlaufen sowie drei Geraden. Es gibt drei DRS-Zonen und die F1-Boliden kommen auf eine geschätzte Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. Im Vergleich zu anderen Rennstrecken liegt der Kurs in Miami bei den erzielbaren Höchstgeschwindigkeiten weit vorne.

Nur in Monza, Mexiko, Baku und Las Vegas erreichen die Autos höhere Höchstgeschwindigkeiten. Miami gehört neben Baku zu den Strecken, auf denen der Luftwiderstand die größte Rolle spielt. Der Kurs verfügt über einen Zehnjahres-Vertrag und bleibt somit dem F1-Kalender bis mindestens 2031 erhalten.

Weitere US-Rennstrecke im Formel-1-Kalender

Der Große Preis von Miami feierte sein Debüt in der Saison 2022. Das 5,412 km lange Miami International Autodrome war bei seinem Debüt die elfte Rennstrecke in den USA, auf der ein Grand Prix ausgetragen wurde. Las Vegas ist seit 2023 die zwölfte Strecke, die in den Kalender aufgenommen wurde.

Der Grands Prix in Miami befand sich vor seiner offiziellen Ankündigung 2021 bereits seit Jahren im Gespräch. 2018 bewarb sich die Großstadt in Florida erstmals für die Abhaltung eines Formel-1-Rennens. 75 verschiedene Streckenvarianten wurden entworfen und 36 simuliert, bevor die endgültige Streckenführung vor dem ersten Rennen 2022 festgelegt wurde.

Häufige Fragen zum Thema Formel 1 Miami GP

Wo fährt die Formel 1 in Miami?

Die Formel 1 fährt auf dem Miami International Autodrome den Großen Preis von Miami aus.

Wie lange dauert das Formel-1-Rennen in Miami?

Das Rennen der Formel 1 in Miami auf der 5,412 Kilometer langen Strecke geht über 58 Runden und somit über eine Länge von 308,3 Kilometern.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Safety-Car-Einsatzes in Miami?

Die Wahrscheinlichkeit, das im Rennen das Safety-Car ausrückt, liegt in Miami bei 67 Prozent.