Kurz sah es nach einem Hundertstelkrimi im Qualifying der Formel 1 in Australien aus - aber daran war McLaren selbst schuld. Als Lando Norris und Oscar Piastri am Ende in Melbourne fehlerfreie Runden schafften, fabrizierten sie ein erstes Schock-Resultat für die Konkurrenz. Mercedes und Red Bull haben obendrauf ein Rookie-Problem.
Das Ergebnis: Norris sicherte sich Pole, Piastri komplettierte die erste Reihe. Max Verstappen fehlten 0,385 Sekunden, George Russell schon 0,450 Sekunden. Ganz schwach sah Ferrari aus. Yuki Tsunoda und Alex Albon quetschten sich in die dritte Startreihe noch vor Charles Leclerc und Lewis Hamilton, denen in Q3 die Reifen ausgingen.
Sauber-Rookie Gabriel Bortoleto konnte mit einem Q2-Einzug beim Debüt beeindrucken und Nico Hülkenberg schlagen. Das war um einiges besser als das, was die Neulinge der Spitzenteams Mercedes und Red Bull schafften. Sowohl Kimi Antonelli als auch Liam Lawson schieden viel zu früh aus.
Q1 in Australien: Liam Lawson & Kimi Antonelli packen schon ein
Die Spitze absolvierte das Pflichtprogramm. Norris, Russell, Verstappen, Leclerc und Piastri fuhren ohne Probleme mit einem Soft-Reifensatz weiter. Lewis Hamilton musste als erster Fahrer allerdings einen zweiten neuen Soft auspacken. Kurz vor Schluss war er bis auf P14 zurückgefallen, ehe er sich mit P6 rettete.
Fernando Alonso, Lance Stroll und Gabriel Bortoleto verheizten bereits drei Reifensätze, um sich in Q2 zu retten. Nico Hülkenberg versuchte es mit zwei Reifen - als es am Ende drauf ankam, war er nicht schnell genug. Kimi Antonelli und Liam Lawson enttäuschten bei ihren Debüts in Top-Teams schwer. Sie waren nicht einmal annähernd an ihren erfahrenen Kontrahenten dran. Lawson leistete sich gleich auf mehreren Runden ausritte und konnte nur die Haas hinter sich lassen.
Mercedes machte einen Schaden am Unterboden für Antonellis Aus verantwortlich - wohl verursacht durch ein zu hartes Überfahren der Kerbs. Oliver Bearmans desaströses Australien-Wochenende wuchs sich weiter aus. In FP1 gecrasht, in FP3 auf der Installationsrunde abgeflogen, und daher entdeckte er erst beim Verlassen der Garage in Q1 einen Getriebedefekt. Ohne vierten Gang musste er zurück in die Garage und konnte keine Runde fahren.
Qualifying - Session Q1 | |
Zwischenfälle: | Getriebe-Defekt bei Bearman Lawson-Ausritt in Kurve 3 |
ausgeschieden: | 16. Antonelli - 17. Hülkenberg - 18. Lawson - 19. Ocon - 20. Bearman |
Top-5: | 1. Norris - 2. Russell - 3. Verstappen - 4. Leclerc - 5. Piastri |
Q2 in Australien: Lewis Hamilton trotz Dreher sicher
Wieder sortierten sich die Top-6 sicher ein - wieder waren es aber Norris, Piastri, Verstappen, Russell und Leclerc, bei denen es lockerer ging. Die Stewards notierten sich kurz vor Schluss einen vor Kurve 4 dicht vor Leclerc bummelnden Russell, leiteten dann aber keine Ermittlung ein. Hamilton holte P6 und drehte sich obendrauf bei seinem Versuch, sich kurz vor ablaufender Uhr noch einmal zu verbessern.
Pech vor allem für Jack Doohan hinter ihm, der in der gelben Flagge rausnehmen musste. Doohan landete auf P14 nur vor Bortoleto. Isack Hadjar verabschiedete sich auf P11, hinter ihm beide Aston Martin. Das Team meldete nach einem Kerb-Treffer in Kurve 10 schon nach der ersten Q2-Runde einen Schaden bei Alonso, der dennoch vor Stroll blieb. Weiter kamen neben den Top-6 auch beide Williams sowie Yuki Tsunoda und Pierre Gasly.
Qualifying - Session Q2 | |
Zwischenfälle: | Hamilton-Dreher Kurve 11 |
ausgeschieden: | 11. Hadjar - 12. Alonso - 13. Stroll - 14. Doohan - 15. Bortoleto |
Top-5: | 1. Norris - 2. Piastri - 3. Verstappen - 4. Russell - 5. Leclerc |
Q3 in Australien: McLaren
Ferrari hatte als als einziges Team der Top-6 nur mehr einen Soft-Satz und musste je einen der zwei Versuche auf alten Reifen fahren. Die direkte Konkurrenz hatte zwei Schüsse mit neuen Reifen. Die McLaren vergeigten beide den ersten Versuch - Norris mit Track Limits in Kurve 4 (und einem Ausritt in Kurve 6), während Piastri in Kurve 13 ins Gras kam. Damit waren es Verstappen, Russell und Leclerc, die innerhalb von 84 Tausendstel erst einmal vorne lagen.
Im zweiten Umlauf machten die McLaren keinen Fehler mehr - und dürfte der Konkurrenz damit den Schweiß auf die Stirn treiben. Fast knackte Norris die 1:15er-Marke, Piastri reihte sich 84 Tausendstel dahinter ein. Verstappen war mit fast vier Zehnteln Rückstand, Russell mit viereinhalb Zehnteln deutlich geschlagen. Ferrari enttäuschte. Sie wurden so deutlich geschlagen, dass sich auch Tsunoda und Albon vor sie schummelten. Leclerc und Hamilton blieben lediglich die Plätze 7 und 8 vor Gasly und Sainz.
Qualifying - Session Q3 | |
Zwischenfälle: | Erste Norris-Zeit für Track Limits gestrichen |
Top-5: | 1. Norris - 2. Piastri - 3. Verstappen - 4. Russell - 5. Tsunoda |
Das Wetter: Trotz teilweise starker Bewölkung war es am Samstag für das Qualifying äußerst heiß, mit Lufttemperaturen von bis zu 33 Grad. Die Strecke heizte sich auf 38 Grad auf. Morgen im Rennen könnte es da ganz anders aussehen: Nach wie vor steht Regen in der Prognose. Zumindest im Mittelfeld dachten einige Teams vor dem Qualifying über ein Regen-Setup zumindest nach.
diese Formel 1 Nachricht