Die Formel 1 erhält auch 2025 ihre Reifen vom Einheitshersteller Pirelli. Die Italiener haben ab diesem Jahr sogar einen vollkommen neuen Pneu im Sortiment. Anstelle von fünf verschiedenen Reifensätzen kommt in diesem Jahr auch noch der C6-Reifen dazu und somit noch einmal eine deutliche weichere Variante für Rennen mit wenig Reifenverschleiß.
Auch an den fünf anderen Reifensätzen wurde Hand angelegt und die Mischung etwas angepasst. Nicht geändert hat sich hingegen die Verteilungsstruktur pro Wochenende: Es stehen neben Intermediates und Regenreifen drei verschiedene Trocken-Mischungen zur Verfügung, die von Pirelli vorgegeben werden.
Formel 1 2025: Die Reifen-Regeln am Wochenende
Insgesamt liefert Pirelli pro Fahrer je 13 Reifensätze an Slicks. Dabei gibt es acht der weichsten Mischungen, dreimal die Mediums und zwei Hard-Reifensätze. Bei Sprint-Wochenenden spart sich Pirelli in Summe einen Reifensatz und liefert nur zwölf Sätze. Davon sind sechs Soft-Sätze vorgeschrieben, vier Mediums und zwei Hard-Sätze. Ausnahmen gibt es nur bei wenigen Wochenenden, an denen für Pirelli neue Reifen getestet werden, das aber in der Regel erst gegen Ende der Formel-1-Saison.
Formel 1 Kalender 2025 - Rennen, Startzeit, Strecken
Formel 1 2025: Die Reifen-Auswahl für alle Rennen
Rennen | C1 | C2 | C3 | C4 | C5 | C6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien | Hard | Medium | Soft | |||
China | Hard | Medium | Soft | |||
Japan | Hard | Medium | Soft | |||
Bahrain | Hard | Medium | Soft | |||
Saudi-Arabien | Hard | Medium | Soft | |||
Miami | Hard | Medium | Soft | |||
Imola | Hard | Medium | Soft | |||
Monaco | Hard | Medium | Soft | |||
Spanien | Hard | Medium | Soft | |||
Kanada | Hard | Medium | Soft |
Formel 1 2025: Welche Reifen bringt Pirelli zu den ersten Europa-Rennen 2025 ?
Bei den ersten fünf Grands Prix der Formel-1-Saison 2025 gab es nur eine Veränderung: Der Saudi-Arabien-GP kam eine Stufe weicher aus. Die teilweise ereignisarmen Rennen sorgten gleich für Kritik und Forderungen nach weicheren Reifenwahlen.
Beginnend mit Imola versucht es Pirelli jetzt erstmals mit einer ganz neuen Mischung: Die im Vorjahr primär für Stadtkurse neu entwickelte C6-Reifenmischung ist besonders weich und soll dadurch auch bei sonst verschleißarmen Rennen Action provozieren. Wird es auf den überholarmen Kursen von Imola und Monaco helfen? Das wird sich zeigen.
Auch in Kanada ist der C6 als Soft am Start, dort schlichtweg, weil die Strecke generell einfach recht wenig Belastung durch schnelle Kurvenpassagen erzeugt. Schlüssel sind hier langsame Kurven und Traktion. Im Gegenzug ist in Barcelona die härteste Auswahl am Start, erzwungen durch hohen Belastungen in schnellen Kurven und auch durch die hier potenziell bereits hohen Asphalttemperaturen, welche die strukturellen Belastungen um thermale Überhitzung ergänzen können.
diese Formel 1 Nachricht