Die Meteorologen hatten für das Formel-1-Wochenende in Montreal schlechtestes Wetter vorhergesagt und die Experten sollten Recht behalten: Die ersten 20 Minuten des 1. Freien Trainings zum Kanada GP 2024 fielen buchstäblich ins Wasser. Die Session wurde zwar offiziell pünktlich um 13:30 Uhr Ortszeit gestartet, die Ampel am Ende der Boxengasse blieb aber zunächst auf Rot.

Vor der Trainingssitzung hatte es so stark geregnet, dass man mit schwerem Gerät das stehende Wasser von der Strecke pumpen musste. Obwohl der Regen phasenweise wieder zunahm, konnte die Session um 13:51 Uhr endlich freigegeben werden. Am Ende trocknete es sogar so stark ab, dass in den letzten fünf Minuten Slicks aufgezogen wurden und die Zeiten purzelten. Lando Norris sicherte sich mit 1:24,435 Minuten die Bestzeit.

Das Ergebnis: Die Zeitenliste ist aufgrund der Bedingungen nahezu irrelevant. Hinter Norris im McLaren sortierte sich Carlos Sainz mit drei Zehntelsekunden Rückstand auf Rang zwei ein, Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc wurde eine halbe Sekunde dahinter Dritter. Lewis Hamilton hatte auf Rang vier bereits 1,5 Sekunden Rückstand, Weltmeister Max Verstappen auf Rang fünf schon 2,0 Sekunden. Nicht alle Piloten konnten am Ende ihre Zeiten auf Slicks verbessern, Valtteri Bottas fuhr seine persönliche Bestzeit, die ihn auf Rang acht brachte, auf Intermediates.

Der Regen-Start: Lewis Hamilton traute sich als erster Pilot auf die Strecke - und der Rekordsieger der Formel 1 verzichtete dabei sogar auf den Regenreifen, er begnügte sich mit den Intermediates. Sicherheitshalber schraubte Mercedes den alten Frontflügel ans Auto, um keine Schäden am neuen Modell zu riskieren, das in Kanada erstmals beiden Piloten zur Verfügung steht.

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton
Lewis Hamilton mit Intermediates und altem Frontflügel, Foto: LAT Images

"Das Gripniveau ist sehr niedrig", funkte der Mercedes-Pilot an seine Ingenieure. "Der Grip ist okay", widersprach Oscar Piastri, ebenfalls auf Intermediates unterwegs, kurz darauf. Die Strecke wurde für dieses Jahr komplett neu asphaltiert.

Nach und nach folgten Piloten und wechselten von Regen- auf Intermediate-Reifen. Einmal mehr zeigte sich, dass Pirellis Regenreifen kaum zu gebrauchen ist. Aber auch auf dem Intermediate hatten die Piloten mit Strecke und Bedingungen zu kämpfen.

Die Zwischenfälle: Nach gut einer halben Stunde musste das Training unterbrochen werden. Guanyu Zhou hatte in Kurve fünf das Auto verloren und war mit der linken Fahrzeugseite in die Streckenbegrenzung eingeschlagen: Erst mit dem Hinterrad, dann mit dem Vorderrad. Der Mauerkontakt hatte eine unfreiwillige Spurverstellung an beiden Achsen zur Folge, auch zahlreiche Karbonteile flogen davon. Zhou musste seinen Boliden auf der Strecke abstellen.

Sonst blieb das Training trotz der schwierigen Bedingungen verhältnismäßig ruhig. Der ein oder andere Pilot stattete den Auslaufzonen noch einen Besuch ab und sorgte damit für kurzzeitige Gelb-Phasen, den Mauern blieben sie aber fern. Wohl auch, weil der Fahrbetrieb insgesamt eingeschränkt war, obwohl sich die Bedingungen stets besserten: Die Teams wollten nicht zu viele Intermediate-Reifen verfeuern. Auf den Slicks nahm die Fehlerquote wieder etwas zu. Valtteri Bottas drehte sich und konnte nur um Haaresbreite einen zweiten Sauber-Crash verhindern.

Die Wetterprognose: Dass die Fahrer mit ihren Reifen haushalten mussten, ist dem vorhergesagtem Wetter zuzuschreiben. Das gesamte Wochenende ist Regen prognostiziert. Für das 2. Training sollen die Bedingungen aber besser sein. Für das Qualifying morgen besteht ein mittleres Regenrisiko, für das Rennen am Sonntag ist nach derzeitigem Stand Regen programmiert.

Der Freitagsfahrer: Bitter waren die Bedingungen nicht nur für die zahlreichen Fans, sondern auch für Jack Doohan. Der Sohn von Motorradlegende Mick Doohan durfte im 1. Training im Alpine von Esteban Ocon platznehmen. Es war der erste von zwei verpflichtenden Young-Driver-Einsätzen in der Saison für die Franzosen. Allerdings durfte Doohan im Regen lediglich eine Installationsrunde absolvieren. Auf den Slicks konnte er am Ende der Session zumindest noch einmal auf die Strecke gehen, eine gezeitete Runde blieb ihm verwehrt.

Neben dem Wetter bestimmt an diesem Wochenende das neu vorgestellte Reglement für die Formel-1-Autos ab 2026 die Schlagzeilen. Alle Infos zu den neuen Regeln gibt es von Christian im Video:

F1-Regeln 2026 enthüllt: So sieht die Zukunft der Formel 1 aus! (16:24 Min.)