David Schumacher wird neuer Ford-Werksfahrer. Der 23-Jährige schlägt damit ein neues Kapitel in seiner Motorsport-Karriere auf, nachdem er sich zum Saisonende von Mercedes-AMG getrennt hatte. Schumacher wird in der Saison 2025 erstmals auf dem Ford Mustang GT3 an den Start gehen, der soeben einen Klassensieg bei den 24 Stunden von Daytona gefeiert hat.
Schumacher fährt zwar für einen neuen Hersteller, aber weiterhin für ein ihm vertrautes Team. Der Sohn des früheren Formel-1- und DTM-Fahrers Ralf Schumacher zählt 2025 zum Fahrerkader von HRT. Der von Hubert Haupt gegründete Rennstall hatte sich zum Saisonende ebenfalls von Mercedes-AMG verabschiedet und ist als neues Werksteam zu Ford gewechselt.

David Schumacher vor umfangreichem Mustang-Programm
In welchen Serien und bei welchen Rennen Schumacher im HRT-Mustang antreten wird, hat der Rennstall mit Sitz in Drees nahe des Nürburgrings noch nicht verraten. Nach Informationen von Motorsport-Magazin.com aus unterschiedlichen Quellen ist ein Engagement in der GT World Challenge geplant, inklusive des Sprint- und Endurance-Cup. In der GTWC soll Schumacher mit Salman Owega zusammenspannen. Das Duo erzielte 2024 im HRT-Mercedes den dritten Gesamtplatz im ADAC GT Masters und gewann auf dem Weg dorthin drei Rennen.
Zudem soll Schumacher weitere Renneinsätze in der NLS auf der Nürburgring-Nordschleife bestreiten, nachdem er 2024 sein Debüt beim 24h-Rennen Nürburgring auf einem GT4-Mercedes gegeben hat. Mit der gesammelten Erfahrung steht nun offenbar der Aufstieg in den GT3-Boliden bevor. Starts des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife werden von Fans mit großer Spannung erwartet. Wie wir aus Ford-Kreisen erfahren haben, soll sich das Auto bei Testfahrten bereits achtbar geschlagen haben und "wie für die Nordschleife gemacht" sein.

Schumacher: Zunächst keine DTM-Rückkehr geplant
Eine sofortige Rückkehr von Schumacher in die DTM, wo er 2022 und 2023 im Mercedes-AMG fuhr, soll nach unseren Informationen nicht geplant sein. In der deutschen Traditionsserie könnte HRT-Ford stattdessen mit dem ehemaligen AMG-Fahrer Arjun Maini sowie Ford-Werksfahrer Dennis Olsen antreten. Beide blicken bereits auf DTM-Starts zurück. Eine offizielle Bestätigung des Teams steht noch aus.
"Ich freue mich sehr, meinen Wechsel zu Ford Performance und Multimatic Motorsports mit HRT offiziell bekanntzugeben", wird Schumacher in einer HRT-Pressemitteilung zitiert. "Für mich ist das eine großartige Gelegenheit, ein neues Kapitel in meiner Karriere aufzuschlagen. Ich fühle mich geehrt, diese Ikone des Motorsports und der automobilen Spitzenklasse zu repräsentieren. Ich freue mich darauf, zum Vermächtnis des Teams in Bezug auf Leistung und Innovation auf und abseits der Rennstrecke beizutragen. Vielen Dank an alle, die mich auf meinem Weg unterstützt haben - ihre Ermutigung war von unschätzbarem Wert."
DTM Kalender 2025 - Rennen, Startzeit, Strecken
Mit diesen Fahrern startet HRT das Ford-Mustang-Abenteuer
HRT plant in seinem ersten Einsatzjahr mit dem Ford Mustang GT3 direkt ein großes Programm. Neben der DTM, sollen die US-Rennwagen auch im ADAC GT Masters, in der GT World Challenge sowie bei der NLS in der Startaufstellung stehen.
Die ersten fünf Fahrer hat HRT für das umfangreiche Engagement bereits bekanntgegeben. Neben Schumacher zählen der Inder Maini und Jusuf Owega aus Köln dazu, die gleichzeitig zu Ford-Werksfahrern ernannt worden sind. Hinzustoßen die neuen Ford-Junioren Salman Owega und Finn Wiebelhaus, die zuletzt ebenfalls für HRT fuhren. Zu den Ford-Mentoren in Nordamerika und Europa für die Junioren zählen der frühere DTM-Champion Mike Rockenfeller und Andy Priaulx.
HRT-Geschäftsführer Uli Fritz: "Wir gehen voller Vorfreude in diese neue Saison und sind zuversichtlich, dass wir mit diesem Fahrer-Line-up gut aufgestellt sind und sportlich erfolgreich sein werden. Wir haben mit allen fünf Piloten in der Vergangenheit sehr positive Erfahrungen gemacht und schätzen ihr technisches Feedback, was vor allem in der Entwicklungsarbeit beim Ford Mustang GT3 ein wichtiger Faktor sein wird. Dass die Fahrer gleichzeitig in den offiziellen Kader von Ford Performance aufgenommen wurden, erleichtert die Zusammenarbeit ungemein und verdeutlicht ihr fahrerisches Potenzial."
News gibt es heute auch zu Davids Cousin, Mick Schumacher. Das Alpine-Team hat den Rennwagen für die WEC-Saison 2025 vorgestellt. Mit welchen neuen Teamkollegen Mick an den Start gehen soll, lest ihr in diesem Artikel:
diese DTM Nachricht