Es ist das Ende einer Ära: Bruno Spengler verlässt BMW zum Saisonende 2024 nach 13 gemeinsamen Jahren. Der Abschied des Franko-Kanadiers sei auf eigenen Wunsch erfolgt, wie BMW in einer Pressemitteilung verlauten ließ. Wie es für Spengler, den DTM-Champion von 2012, weitergeht, ist offiziell noch nicht bekannt. Kurz zuvor hatte mit Maxime Martin ein weiteres Urgestein den Autobauer aus München verlassen.
Spengler und BMW, das gehörte seit Ende 2011 fest zusammen. Der heute 41-Jährige bescherte den Bayern anno 2012 auf Anhieb den Titelgewinn bei der Rückkehr in die DTM. Das 'Black Beast' wurde in den folgenden Jahren zu Spenglers Markenzeichen in der deutschen Traditionsserie. 122 seiner 195 DTM-Rennen absolvierte er mit dem Propeller auf der Haube, feierte sieben seiner 16 Siege mit BMW-Rennwagen.
Bruno Spengler: Spezieller Dank an Schnitzer und Charly Lamm
Spengler, der seit Jahrzehnten bis heute zu den großen Fan-Lieblingen im Motorsport zählt, erinnerte sich zum Abschied respektvoll zurück: "Mein ganz spezieller Dank geht an den ehemaligen BMW Vorstand Dr. Klaus Draeger, der mich in meinen ersten Jahren bei BMW M Motorsport besonders unterstützt hat, sowie an Charly Lamm und die gesamte Schnitzer-Familie, mit denen ich 2012 den DTM-Titel gewonnen und viele fantastische gemeinsame Jahre erlebt habe."
Der eher überraschend wirkende Abschied von BMW sei für Spengler keine einfache Entscheidung gewesen, aber: "Ich bin an einem Punkt in meiner Karriere, an dem mir eine neue Herausforderung mit langfristiger Perspektive wichtig war. Deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen." Spenglers Zukunft war zunächst nicht bekannt.
Nach seinem DTM-Aus Ende 2019 ging Spengler in unterschiedlichen internationalen Kategorien für BMW an den Start, vorrangig in der US-Sportwagenmeisterschaft IMSA und der Italienischen GT-Meisterschaft. Hier gewann er 2023 zusammen mit Jens Klingmann die Sprint-Meisterschaft. In den vergangenen beiden Saisons trat er für das BMW-Kundenteam Studie zusammen mit dem Trierer Niklas Krütten in der japanischen Super GT-Serie an.
BMW-Motorsportchef: Eine Legende verlässt uns
Spengler war zudem in unterschiedlichen Bereichen als BMW-Markenbotschafter aktiv, unter anderem für den E-Sport-Bereich. Die DTM-Ikone zählte stets zu den Aushängeschildern des BMW-Werkskaders, der für die Saison 2025 noch nicht offiziell präsentiert worden ist.
"In Bruno Spengler verlässt uns eine Legende in der Historie von BMW M Motorsport", sagt Motorsportchef Andreas Roos. "Ich erinnere mich noch gut daran, in der DTM als Konkurrent bei meinem damaligen Arbeitgeber Audi gegen ihn gearbeitet zu haben. Seit ich bei BMW M Motorsport bin, habe ich ihn als extrem angenehmen und weit über das reine Racing hinaus wertvollen Teil der BMW M Motorsport Familie kennengelernt. Seine sportlichen Erfolge sprechen ohnehin für sich, aber durch seine positive Art ist er bis heute auch ein großer Fan-Liebling. Ich wünsche Bruno alles Gute für seine berufliche und private Zukunft und freue mich, ihn hoffentlich weiterhin ab und zu an der Rennstrecke zu treffen."
Einen neuen Job hat Bruno Spengler schon: Jüngst hat der DTM-Star eine Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Arnold NextG bekanntgegeben. Alle Infos zu diesem spannenden Projekt lest ihr in diesem Artikel:
diese DTM Nachricht