Spannung bis zum Schluss! Das garantiert die FIA WEC beim Finale 2017 in Bahrain in vielen Klassen und Wertungen. Der LMP1-Titel bei Fahrern und Herstellern ist zwar schon in trockenen Porsche-Tüchern und der GT-Hersteller-Titel ist Ferrari nicht mehr zu nehmen. Doch alle anderen Wertungen sind noch offen. 'Motorsport-Magazin.com' liefert euch einen Überblick:
GT Fahrer-WM
Die spannendste Entscheidung in Bahrain fällt in der Fahrer-Wertung der GTE-Pro-Klasse. Vier Anwärter auf den WM-Titel gibt es hier noch: Ferrari schickt Calado / Pier Guidi vom Auto #51 sowie Davide Rigon vom Auto #71 ins Rennen. Auch Porsche und Ford haben noch Chancen. Lietz / Makowiecki haben nur zwei Punkte Rückstand auf Calado / Pier Guidi und damit noch alles in der eigenen Hand. Auf Priaulx / Tincknell ruhen die Hoffnungen von Ford.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Fahrer | Punkte |
1. | James Calado / Alessandro Pier Guidi | 135 |
2. | Richard Lietz / Frederic Makowiecki | 133 |
3. | Andy Priaulx / Harry Tincknell | 127,5 |
4. | Davide Rigon | 113,5 |
GTE-Pro Team-Trophy

Auch in der Team-Trophy ist noch alles offen. Hier hat Ferrari allerdings nur noch ein Eisen im Feuer, ebenso wie Porsche und Ford. Rigon / Bird vom AF-Corse-488er mit der #71 haben hier bereits zu viel Rückstand auf ihre Teamkollegen. Der Titel wird zwischen den Crews Ferrari #51, Ford #67 und Porsche #91 ausgemacht. Die Hersteller-WM hat Ferrari bereits fix.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Team | Punkte |
1. | AF Corse Ferrari #51 | 146 |
2. | Porsche #91 | 133 |
3. | Ford Chip Ganassi Racing #67 | 131 |
LMP2 Fahrer-Trophy

Nach den 6 Stunden von Shanghai herrscht auch in der LMP2-Klasse noch einmal Hochspannung pur. Lange Zeit führten Tung / Laurent / Jarvis vom Jackie-Chan-DC-Oreca #38 die Klasse an, in Shanghai verloren sie jedoch ihre Gesamtführung. Nun sind Julien Canal und Bruno Senna in der Pole-Position, wenn auch nur knapp. Vier Punkte Vorsprung haben sie. Theoretische Chancen hat aber auch noch Signatech-Alpine-Fahrer Gustavo Menezes. Der vor ihm platzierte Nicolas Prost ist raus - er ist Teamkollege von Canal und Senna.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Fahrer | Punkte |
1. | Julien Canal / Bruno Senna | 161 |
2. | Ho-Pin Tung / Thomas Laurent / Oliver Jarvis | 157 |
3. | Nicolas Prost | 143 |
4. | Gustavo Menezes | 138 |
LMP2 Team-Trophy
Ähnlich wie bei den Fahrern sieht es auch bei den LMP2-Teams aus. Hier sieht die Ausgangslage genau gleich aus: Rebellion Racing führt mit der Mannschaft der #31 vier Punkte vor der Jackie-Chan-DC-Crew #38. Auch hier hat Signatech-Alpine noch theoretische Chancen auf den Titel.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Team | Punkte |
1. | Vaillante Rebellion #31 | 161 |
2. | Jackie Chan DC Racing #38 | 157 |
3. | Signatech Alpine Matmut #36 | 138 |
GTE-Am Fahrer-Trophy

Ein veritabler Dreikampf erwartet die Fans der Langstrecken-WM in der langsamsten Klasse, der GTE-Am. Hier entscheidet sich in Bahrain endgültig, ob sich Dalla Lana / Lamy / Lauda auf Aston Martin den Titel sichern, oder doch die Porsche-Piloten Ried / Cairoli / Dienst bzw. die Ferrari-Fahrer Mok / Sawa / Griffin. Zehn Punkte beträgt das Polster von Dalla Lana / Lamy / Lauda vor dem finalen Rennen im Jahr 2017.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Fahrer | Punkte |
1. | Paul Dalla Lana / Pedro Lamy / Mathias Lauda | 166 |
2. | Christian Ried / Matteo Cairoli / Marvin Dienst | 156 |
3. | Weng Sun Mok / Keita Sawa / Matt Griffin | 147 |
GTE-Am Team-Trophy
Auch bei den GTE-Am-Teams gibt es noch einen Dreikampf. Hier sind ebenfalls Aston Martin, Dempsey Proton Racing und Clearwater Racing die Protagonisten. Die WEC-Saison 2017 war gekennzeichnet vom Kampf dieser dreier Mannschaften um die Spitzenposition. Das Finale in Bahrain dürfte daher sehr spannend werden. Ein Blick in die GTE-Am-Klasse lohnt sich also.
Ausgangslage vor Bahrain:
Pos. | Team | Punkte |
1. | Aston Martin Racing #98 | 172 |
2. | Dempsey Proton Racing #77 | 162 |
3. | Clearwater Racing #61 | 161 |
diese WEC Nachricht