Wayne Rainey, Wayne Gardner oder auch Mick Doohan - In den Siegerlisten der 'Acht Stunden von Suzuka' tauchen in den 1990er-Jahren zahlreiche Größen der Motorrad-Weltmeisterschaft auf. 2001 siegte selbst MotoGP-Legende Valentino Rossi gemeinsam mit Colin Edwards in Suzuka. Der 'Doktor' strahlte hinterher: "An einem solchen Rennen teilzunehmen und es auch noch zu gewinnen, ist verdammt aufregend." Auch heute noch Teil der Langstrecken-Weltmeisterschaft EWC, galten die 'Suzuka 8 Hours' lange Zeit als eines der prestigeträchtigsten Rennen der Motorradwelt, vergleichbar mit den 24 Stunden von Le Mans, den Indy500 oder dem Formel-1-Grand-Prix von Monaco im Automobilsport.
Ab Mitte der 2000er verlor das Rennen jedoch zunehmend an Bedeutung, immer seltener starteten bekannte Piloten aus der Motorrad-WM in Suzuka. Casey Stoner, Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa, Andrea Dovizioso oder auch Marc Marquez? Sie alle versuchten sich nicht einmal an den acht Stunden - und so blieb Pol Espargaro, der das Rennen 2015 gemeinsam mit Bradley Smith und Katsuyuki Nakasuga gewinnen konnte, für viele Jahre der namhafteste Sieger der Suzuka 8h.

Dank Johann Zarco: Wieder ein MotoGP-Sieger in Suzuka
Erst in den letzten zwei Jahren wurde im MotoGP-Paddock wieder häufiger über das Langstreckenevent gesprochen. Seinen Ursprung hatte dies in überraschenden Aussagen von Francesco Bagnaia, der Ende 2022 nach seinem ersten Titelgewinn in der MotoGP von Plänen sprach, einmal mit Ducati an den acht Stunden von Suzuka teilnehmen zu wollen. Mit Johann Zarco kehrte dann im vergangenen Sommer tatsächlich auch der erste MotoGP-Pilot nach Suzuka zurück - und der Franzose feierte mit Honda direkt auch den Rennsieg.
Ducatis langjähriger MotoGP-Sportdirektor und heutige Offroad-Teamchef Paolo Ciabatti kündigte daraufhin an, dass Borgo Panigale in Suzuka künftig mehr erreichen wolle, als einfach nur mitzufahren. Die 'Suzuka 8h' konnte Ducati nämlich bislang noch nicht gewinnen, alle Rennsiege gingen an japanische Hersteller. "Die acht Stunden von Suzuka hatten schon immer eine große Relevanz für uns, weil es in Japan das wichtigste Rennen ist, sogar noch wichtiger als die MotoGP. Wir haben also den Plan nach Suzuka zu kommen, um das Rennen zu gewinnen", verriet der Italiener und kündigte an, gerne mit einem Dreiergespann aus Bagnaia, Fabio Di Giannantonio und Ryo Mizuno an den Start gehen zu wollen.
Dazu kommen könnte es theoretisch schon 2025, denn die Kalender von MotoGP und EWC überschneiden sich nicht. Die 'Suzuka 8h' finden im kommenden Jahr am 03. August statt und damit genau inmitten der MotoGP-Sommerpause. In diese verabschiedet sich die Königsklasse am 18. Juli mit dem Tschechien-GP, weiter geht es dann erst vom 15. bis 17. August in Österreich. Am ersten August-Wochenende hätten die MotoGP-Stars folglich Zeit.

Ducati plant Suzuka-Angriff mit Francesco Bagnaia - aber wann?
Sehen wir Francesco Bagnaia also schon 2025 in Suzuka? Der Italiener ruderte am Freitag zum Indonesien-Grand-Prix zurück: "Vielleicht fällt noch ein Rennen aus oder wird verschoben, sodass ich gehen könnte. Aber ich glaube nicht, dass sie [die Ducati-Bosse, Anm.] das wollen würden." Nach dem verlorenen WM-Duell mit Jorge Martin werden Gigi Dall'Igna und Co. schließlich alles daransetzen wollen, den WM-Titel 2025 zurückzuholen. Dazu benötigt es vollen Fokus auf die Königsklasse und eine erholsame Sommerpause - kein unnötiges Langstreckenrennen. Außerdem gilt Suzuka bis heute als eine der gefährlichsten Rennstrecken für Motorradfahrer. Die MotoGP fährt dort etwa seit dem tödlichen Unfall von Daijiro Kato im Jahr 2003 nicht mehr. Das Verletzungsrisiko wäre Ducati also wohl auch viel zu groß.
"Die Saison ist auch so schon anstrengend genug mit 22 Grands Prix und 44 Rennen", weiß Bagnaia. Dennoch meint er: "Ich würde gerne fahren, das bleibt einer meiner größten Träume. Ich habe schon immer davon geträumt, nach Suzuka zu gehen und in den acht Stunden mitzufahren, aber vielleicht muss ich warten, bis ich meine Karriere beendet habe. Ich hoffe nicht, weil ich das machen will, solange ich noch mein Maximum leisten kann, aber es wird schwer." Zumindest 2025 gehen die 'Suzuka 8 Hours' also wohl erneut ohne MotoGP-Weltmeister über die Bühne: "Ich werde sie trotzdem fragen, aber 2025 halte ich für unmöglich."
diese MotoGP Nachricht