Monatelang wurde Marc Marquez für die MotoGP-Saison 2024 mit KTM in Verbindung gebracht. Der Versuch des österreichischen Herstellers, für das kommende Jahr zwei weitere Startplätze in der Königsklasse zu erhalten, befeuerte diese Gerüchte. Seit dem Österreich-Grand-Prix steht aber fest, dass es zu dieser Erweiterung des Projekts nicht kommen wird. Promoter Dorna ließ KTM eiskalt abblitzen.
Damit scheint so gut wie fix, dass Marquez seinen bis Ende 2024 gültigen Vertrag bei Repsol Honda erfüllen wird. Dennoch ranken sich weiterhin Spekulationen um den MotoGP-Superstar. Da Johann Zarco im kommenden Jahr zu LCR Honda wechseln wird und Marco Bezzecchi keine Lust auf eine Beförderung ins Pramac-Team zu haben scheint, wird Marquez nun ein Transfer ins zweite Team der Ducati-Hierarchie angedichtet.
Auch, weil die italienische Edelmarke trotz ihrer Überlegenheit in der MotoGP-Saison 2023 plötzlich Probleme zu haben scheint, seine acht Startplätze für das kommende Jahr zu befüllen. Denn auch der zweite Platz im Gresini Team neben Alex Marquez ist noch nicht vergeben. Mit Tony Arbolino und Jake Dixon sollen die beiden heißesten Anwärter aber laut Informationen von 'Autosport' am vergangenen Wochenende Moto2-Verträge bei Marc VDS beziehungsweise Aspar für 2024 unterschrieben haben.
Zu viele Plätze für zu wenige Fahrer - tut sich da also wirklich noch eine Chance für Marc Marquez auf, sich frühzeitig von der hoffnungslos unterlegenen Honda RC213V zu verabschieden? Jüngste Aussagen der Ducati-Führungsebene lassen das äußerst unwahrscheinlich erscheinen.

"Marquez ist nicht unser Projekt. Im Moment ist die wahrscheinlichste Variante, dass Franco Morbidelli den Platz bei Pramac bekommt. Was bei Gresini passiert, wissen wir noch nicht", erklärte Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti gegenüber 'AS'. "Unsere Strategie ist es, junge Fahrer aufzubauen. Außerdem: Hat Marquez nicht einen Vertrag mit Honda für nächstes Jahr? Was würde Honda ohne ihn machen? Vielleicht die MotoGP verlassen und das ist nicht gut für die Meisterschaft. Ich habe nichts gegen Marquez, aber unsere Strategie ist, wie sie ist."
Das MotoGP-Starterfeld 2024 in der Übersicht:
Team | Motorrad | Fahrer | Vertrag bis |
Repsol Honda | Honda | Marc Marquez | 2024 |
Joan Mir | 2024 | ||
Monster Energy Yamaha | Yamaha | Fabio Quartararo | 2024 |
Alex Rins | 2024 | ||
Ducati Lenovo | Ducati | Francesco Bagnaia | 2024 |
Enea Bastianini | 2024 | ||
Red Bull KTM | KTM | Brad Binder | 2026 |
Jack Miller | 2024 | ||
Aprilia | Aprilia | Aleix Espargaro | 2024 |
Maverick Vinales | 2024 | ||
Pramac Racing | Ducati | ??? | ??? |
??? | ??? | ||
VR46 Racing Team | Ducati | ??? | ??? |
??? | ??? | ||
Gresini Racing | Ducati | Alex Marquez | 2024 |
??? | ??? | ||
LCR Honda | Honda | Johann Zarco | 2025 |
??? | ??? | ||
GasGas | KTM | Pol Espargaro | 2024 |
??? | ??? | ||
RNF Racing | Aprilia | Miguel Oliveira | 2024 |
Raul Fernandez | 2024 |
diese MotoGP Nachricht