Wer verstehen will, welchen Stellenwert die MotoGP in Südostasien genießt, muss nur ein Rennwochenende am Chang International Circuit von Buriram erleben. Seit die Motorrad-Weltmeisterschaft 2018 ihre Premiere in Thailand gab, fand das Event aufgrund der Corona-Pandemie nur zwei Mal statt. Jedes Mal pilgerten da aber mehr als 220.000 Fans an die Rennstrecke.

Eröffnet wurde der Kurs im Nordosten Thailands im Oktober 2014. In nur 422 Tagen Bauzeit wurde eine hochmoderne Anlage aus dem Boden gestampft. Die Strecke kann über vier Kurzanbindungen in fünf unterschiedliche Streckenvarianten konfiguriert werden. Neben der MotoGP waren in Buriram auch schon die Superbike-Weltmeisterschaft sowie zahlreiche Tourenwagen- und GT-Serien zu Gast.

Die Strecke

Der von Hermann Tilke erdachte Chang International Circuit zeichnet sich durch vier lange, aufeinanderfolgende Geraden aus, die von engen Kurven unterbrochen werden. Motorleistung spielt beim Thailand-Grand-Prix also eine wichtige Rolle. Im dritten und vierten Sektor gibt es auch einige flüssigere Kombinationen. Auf dem 4,6 Kilometer langen Kurs gibt es insgesamt zwölf Kurven zu meistern, von denen fünf linksherum und sieben nach rechts führen. Die längste Gerade mit exakt einen Kilometer.

Die Statistik

Buriram war bislang fest in der Hand von Marc Marquez. Er gewann dort beide Rennen, schnappte sich eine Pole Position und hält sowohl Runden- als auch Qualifyingrekord. Nur den Bestwert in der Topspeed-Messung können Ducati und Andrea Dovizioso für sich verbuchen.

KategorieRekord und Fahrer
Rekordsieger: Marc Marquez (2)
Rundenrekord: 1:31.471 (Marc Marquez, 2018)
Quali-Rekord: 1:30.088 (Marc Marquez, 2018)
Top-Speed: 330,4 km/h (Andrea Dovizioso, 2018)