Es ist Februar, und das bedeutet: Ein echter Klassiker der internationalen Sportwagen-Saison steht wieder auf dem Programm. Heute, am 1. Februar 2025, starten die 12 Stunden von Bathurst auf dem legendären Mount Panorama in Australien mit einer Mischung aus internationalen GT-Stars (inklusive Valentino Rossi) und australischen Top-Fahrern. Motorsport-Magazin.com hat Livestreams, Zeitplan und Infos zum hochkarätigen Starterfeld.

Alle internationalen GT-Fans, damit auch die Zuschauer aus Deutschland, können für die 12h von Bathurst auf den kostenlosen Livestream vom ganzen Rennen vertrauen. Ganz einfach über YouTube! Der offizielle Kanal der GT World Challenge, GT World, bietet alle 12 Stunden mit englischsprachigem Kommentar. Der gleiche Stream ist auch auf dem offiziellen Channel des Rennens Bathurst 12 Hour verfügbar.

Vorab läuft heute am frühen Samstagmorgen auch schon das Qualifying, beginnend ab 03:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, mit dem Pole-Kampf um 06:00 Uhr. Alle Livestreams findet ihr in diesem Artikel auch unten eingebunden, und die Übertragungen sind danach im Re-Live weiter verfügbar.

12h Bathurst 2025: Livestream zum Qualifying heute (03:00 Uhr MEZ)

12h Bathurst 2025: Livestream zum Qualifying (01:00:00)

12h Bathurst 2025: Livestream zum Pole Battle heute (06:00 Uhr MEZ)

12h Bathurst 2025: Livestream zum Pole Battle (01:00:00)

12h Bathurst 2025: Livestream zum Rennen heute (ab 19:00 Uhr MEZ)

12h Bathurst 2025: Das ganze Rennen im Livestream (01:00:00)

Der Zeitplan zu den 12h von Bathurst heute: Wann startet das Rennen?

Rennen12h Bathurst
OrtMount Panorama, Australien
DatumSamstag, 1. Februar 2025
Qualifying03:00 Uhr (60 Minuten)zum Livestream
Pole Battle06:00 Uhr (15 Minuten)zum Livestream
Rennstart19:45 Uhr (12 Stunden)zum Livestream

Bathurst 12h heute: Infos zum Starterfeld im Rennen

Auch 2025 ist Bathurst wieder der Auftakt der Intercontinental GT Challenge, die unter anderem auch die 24 Stunden auf dem Nürburgring und die 24 Stunden von Spa umfasst. Das Starterfeld ist die übliche spektakuläre Mischung: Zu den internationalen GT-Assen gesellen sich hier stets mehrere australische Stars, vorrangig aus der Supercars-Tourenwagenserie.

18 GT3-Autos sind insgesamt am Start. Die Favoriten sind in der Pro-Klasse zu finden: 9 teils hochkarätig Besetzungen. Mit dabei wieder: Valentino Rossi. Die MotoGP-Legende teilt sich einen WRT-BMW mit Charles Weerts und Raffaele Marciello. WRTs zweites Auto ist mit dem Trio Augusto Farfus sowie Sheldon und Kelvin van der Linde sicherlich unter den Favoriten.

Matt Campbell und Ayhancan Güven, Vorjahressieger für Porsche, sind auch 2025 die Speerspitze der Stuttgarter, diesmal mit Alessio Picariello als dritten Mann an Bord. Vier der Pro-GT3s sind Mercedes, unter den Fahrern sind unter anderen Maro Engel, Maximilian Götz, Lucas Auer und Luca Stolz. Geheimtipp: Ferrari #26. Ferrari-Könner Daniel Serra teilt sich das Auto mit den australischen Tourenwagen-Assen (und Bathurst-Profis) Chaz Mostert (Bathurst-1000-Sieger) und Will Brown (amtierender Supercars-Meister).