Im vergangenen Jahr kamen abermals mehr als 300.000 Zuschauer zum Formel-1-Rennwochenende in Österreich. Ein ähnlicher Ansturm wird auch dieses Jahr bei einem der größten Spektakel des F1-Kalenders erwartet. Durch die hohe Besucherzahl gilt bei der Anreise: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Doch wie kommen Camper, Autofahrer, ÖPNV-Nutzer und Co. am besten an den Red Bull Ring? Motorsport-Magazin.com verrät es auch im Überblick.
Anreise an den Red Bull Ring mit der Bahn
Wer mit der Bahn an den Red Bull Ring fahren will, kann das Freizeit-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kostet 13 Euro pro Tag und Samstag und Sonntag erhältlich. Das Freizeit-Ticket gilt nur innerhalb der Steiermark und für alle Züge des Nahverkehrs. Mit der Bahn direkt an die Strecke zu fahren, ist nicht möglich. Jedoch werden vom Bahnhof Knittelfeld aus kostenlose Shuttlebusse zur Verfügung gestellt, die direkt an den Red Bull Ring fahren. Diese fahren von Freitag bis Sonntag zwischen:
- 07:00 Uhr - 20:00 Uhr im 20-Minuten-Takt
- 20:00 Uhr - 23:00 Uhr im 30-Minuten-Takt (Sonntag nur bis 20:00)
Vor dem Wochenende können Formel-1-Fans leider nicht mit dem Freizeitticket an den Red Bull Ring reisen. Dafür gibt es das Sparschiene-Ticket der Österreichischen Bundesbahnen, das im gesamten Landesgebiet gilt. Hier heißt es: Je früher buchen, desto besser. Denn die Sparschiene-Tickets sind ein kontingentiertes Angebot.
Anreise an den Red Bull Ring mit dem Auto
Wer mit Auto oder Motorrad anreisen will, muss trotz guter Organisation rund um den Red Bull Ring mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen. Es wird eine Ankunftszeit am Red Bull Ring vor 8:00 Uhr empfohlen. Folgende Reiserouten sind aus Österreich möglich:
- Wien / Ostösterreich: A2 – Knoten Seebenstein – S6 – Knoten St. Michael – S36 (Achtung Baustellen!)
- Graz / südliche Steiermark: A2 – Bad St. Leonhard – B78 Obdach – Weißkirchen in der Steiermark oder A9 - Gleinalmtunnel* - Knoten St. Michael - S36 (Achtung Baustelle!)
- Salzburg: A10 – St. Michael im Lungau – B96 – Tamsweg – Murau – Judenburg
- Oberösterreich: A9 – Bosrucktunnel* – Trieben – B114 – Triebener Tauern – Pöls – via Fohnsdorf (Beschilderung vor Ort folgen!)
- Kärnten: S37 – B317 – Neumarkt – Judenburg West – S36 oder A2 – Bad St. Leonhard – B78 Obdach – Weißkirchen in der Steiermark
- Region Schladming / Selzthal: B320 – Liezen – B113 – Trieben (nicht A9) – B114 – Triebener Tauern – Pöls – via Fohnsdorf
*Achtung: Mautpflichtiger Tunnel - vorab kann eine digitale Streckenmaut auf der ASFINAG-Website erworben werden.
Je nach Reiseroute leiten die Ordner vor Ort zum nächstgelegenen Parkplatz weiter, der sich in Gehdistanz zur Rennstrecke befindet. Außerdem geben die Ausschilderungen vor Ort zusätzliche Auskunft über die nächste Parkmöglichkeit (Parkplatznummer merken).

Anreise an den Red Bull Ring mit dem Motorrad
Wer mit dem Motorrad zum Formel-1-Rennen an den Red Bull Ring nach Spielberg reisen möchte, kommt auf dem Weg zur Strecke an Checkpoints vorbei, die zum Motorrad-Parkplatz in der Nähe von P4 führen. Der zentrale Parkplatz verfügt über Bikergarderoben. Gegen eine Gebühr von 15 Euro pro Tag oder 35 Euro für das gesamte Wochenende kann das gesamte Equipment bis zur Abholung in einer eigenen Box (50*40*40 cm) aufbewahrt werden. Kartenzahlung ist möglich.
Auch hier empfehlen die Veranstalter durch das erhöhte Verkehrsaufkommen, möglichst früh anzureisen und eine Ankunftszeit vor 8:00 Uhr zu wählen. Der Hitradio-Ö3-Verkehrsservice informiert regelmäßig über die aktuelle Verkehrslage. Auch die kostenlose ASFINAG-App liefert Informationen rund um Staus, Unfälle, Baustellen, Sperren und Rastmöglichkeiten.

Anreise an den Red Bull Ring mit dem Fahrrad
Für alle, die direkt aus der Region Murtal stammen oder die letzten Kilometer zur Strecke in der schönen steirischen Aussicht zurücklegen wollen, stehen rund um den Red Bull Ring drei Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung. Für die Fahrräder wird allerdings keine Haftung genommen.
Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf: Wer sich aus dem Auto auf den Sattel schwingt, kann Wartezeiten vermeiden. Dafür steht in der Nähe des Red Bull Rings ein zentraler Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf zur Verfügung. Die Anreise zum Park & Bike Parkplatz erfolgt über die S36 aus beiden Richtungen kommend über die Abfahrt Judenburg-Ost zur Therme Fohnsdorf. Am besten parkt man das Auto an der Therme und radelt mit dem mitgenommenen Fahrrad auf den gekennzeichneten Radwegen bis zum Veranstaltungsgelände.

Anreise per Bus: Überregionales Shuttle
Eine bequeme und kostengünstige Anreisealternative bieten die überregionalen Shuttle-Busse. Die Shuttles fahren von Freitag bis Sonntag und bringen euch aus ganz Österreich stressfrei direkt an den Red Bull Ring. Neu für dieses Jahr: Erstmals gibt es am Samstag und Sonntag Express-Shuttles.
Von Bischofshofen im Westen bis Mürzzuschlag im Osten, von Admont im Norden bis Klagenfurt in den Süden - von 128 Haltestellen bringen Shuttle-Busse überregional Fans zum Red Bull Ring. Auch hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Wer frühzeitig Bustickets bucht, kann mit einer entspannten und staufreien Anreise auf exklusiven Routen rechnen, wirbt der Veranstalter.
Anreise per Bus: Regionales Shuttle
Für alle Fans gibt es am Rennwochenende in regelmäßigen Abständen kostenlose Bustransfers vom Bahnhof Knittelfeld und Busbahnhof Judenburg zum Veranstaltungsgelände und wieder zurück.
- Knittelfeld Bahnhof - Red Bull Ring (Freitag bis Sonntag) :
07:00 Uhr - 20:00 Uhr im 20-Minuten-Takt
20:00 Uhr - 23:00 Uhr im 30-Minuten-Takt (Sonntag bis 20:00)
Haltestellen: Knittelfeld Bahnhof, Red Bull Ring - Busbahnhof Judenburg - Red Bull Ring (Freitag bis Sonntag) :
07:00 Uhr - 20:00 Uhr im 30-Minuten-Takt
20:00 Uhr - 23:00 Uhr im 60-Minuten-Takt (Sonntag bis 20:00)
Haltestellen: Busbahnhof Judenburg, Burg/Stadlhof, Red Bull Ring - Postbus:
Alle Informationen zu den regulären Fahrplänen der Postbusse sind unter postbus.at abrufbar. - Nightline Murtal:
Freitag & Samstag:
Anreise: 20:00 - 23:00 Uhr
Heimreise: 01:00 - 04:00 Uhr
Camping am Red Bull Ring: Das gilt es zu beachten
Wer mit dem Camper zum Formel-1-Spektakel an den Red Bull Ring reist, bekommt hautnah und rund um die Uhr die komplette Rennsport-Atmosphäre mit. Damit die Anreise und Koordination vor Ort möglichst reibungslos abläuft, gibt es für Camper einige Punkte zu beachten.
Die besten Anreisetage für Camper sind Mittwoch und Donnerstag. An diesen Tagen ist die Anreise ganztags möglich. Ab Freitag ist die Anreise vor 9:00 Uhr dringend empfohlen. Bei späterer Anreise sind Verzögerungen und Umleitungen nicht auszuschließen. Die Abreise ist für Camper am Sonntag ab 20:00 Uhr möglich.
Für eine bestmögliche Anreiseverteilung werden Camper am Donnerstag auf der S36 Murtal Schnellstraße durch Hinweise geführt. Für Camping Pink, Türkis, Orange, Grün, Violett, Gelb und Weiß ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal. Für Blau, Rot und Beige sollten bei Zeltweg West abfahren. Motorsport-Magazin.com wünscht eine möglichst stressfreie Anreise und ein schönes Rennwochenende in Spielberg!

diese Formel 1 Nachricht