In genau einer Woche findet am 18. Februar das große Launch-Event der Formel 1 statt. Erstmals präsentieren alle Teams gemeinsam bei einem Event vor den Testfahrten, die Ende Februar in Bahrain stattfinden. Nachdem die 15.000 Tickets für das Event in der O2-Arena sofort ausverkauft waren, gibt es nun gute Nachrichten für die F1-Fans: Die Veranstaltung wird nicht nur live im TV übertragen, sondern auch kostenlos auf den Social-Media-Kanälen der Formel 1 im Stream gezeigt.

"Das Event wird kostenlos auf den Kanälen der Formel 1 - inklusive Youtube - gestreamt", heißt es in einer Pressemitteilung. Offenbar kommt es hier auch in Deutschland nicht zum Geoblocking, obwohl mit Sky auch der Rechteinhaber das Event live zeigt.

Der Pay-TV-Sender startet die Übertragung auf dem Kanal Sky Sport um 20:50 Uhr MEZ, Veranstaltungsbeginn ist um 21:00 Uhr (20:00 Uhr Ortszeit in London). Angesetzt sind 145 Minuten. In Österreich überträgt ServusTV 'F1 75', wie das Event offiziell heißt, ab 21:15 im linearen TV und ab 21:00 Uhr im Livestream.

Formel 1: Launch-Event nur Show?

Die Formel 1 verspricht an diesem Abend vor allem eine Show für die Fans. Der sportliche Mehrwert dürfte sich in Grenzen halten. Wahrscheinlich zeigen die meisten Rennställe keine neuen Autos, sondern lediglich ihre neuen Lackierungen. Jedes Team hat für seine Präsentation etwas weniger als zehn Minuten Zeit.

FIA Regeln: Punktabzug oder Sperre fürs Fluchen! Was ist dran? (14:08 Min.)

Die Formel 1 veranstaltet das Launch-Event anlässlich des 75. Geburtstags der Rennserie. Alle zehn Teams werden mit Teamchef und Fahrern vertreten sein. Ob es auch in Zukunft eine zentrale Veranstaltung für alle Teams geben wird, ist maßgeblich vom Erfolg des Events abhängig.

Wegen F1 75: Kaum Fahrzeug-Präsentationen 2025

Die Rennställe müssen für die gemeinsame Veranstaltung eigene F1-Präsentationen opfern. Vor 'F1 75' dürfen die Teams ihre neuen Lackierungen noch gar nicht zeigen. Einen Launch vor diesem Datum haben lediglich Williams und Haas angekündigt, dann aber wohl mit Sonderlackierung.

Zwischen dem F1-Event und den Testfahrten ist die Zeit äußerst knapp, zumal die Fahrzeuge spätestens zum Testbeginn am 26. Februar schon fertig zusammengebaut in den Garagen in Bahrain stehen müssen. Viele Teams absolvieren schon zuvor einen Filmtag in der Wüste.

Ferrari präsentiert am Tag nach dem Formel-1-Event das echte Auto bei der ersten Ausfahrt auf der hauseigenen Teststrecke in Fiorano. Aston Martin zeigt Bilder vom AMR25 am 23. Februar, Mercedes präsentiert den neuen Silberpfeil tags darauf. Viele Rennställe werden ihre Autos wohl erst beim offiziellen Testauftakt zeigen. Vor allem kleinere Teams fürchten, beim gemeinsamen Event unterzugehen.

Apropos kleine Teams: Vor nicht allzu langer Zeit gehörte Sauber auch noch dazu. Durch die Audi-Übernahme wächst in Hinwil aber der nächste Formel-1-Gigant heran - und das kostet wegen des Standorts extrem viel Geld. Aber: Audi darf bald mehr Geld als alle anderen F1-Teams ausgeben, wie euch Christian im Video erklärt:

Darum darf Audi mehr Geld ausgeben als alle anderen F1-Teams (15:49 Min.)