In die Formel-1-Saison 2024 ging die Konkurrenz von Max Verstappen mit einer besonderen Motivation. Im Februar dieses Jahres hatte der Formel-E-Chef Jeff Dodds 250.000 Pfund für denjenigen Fahrer angekündigt, der Max Verstappen als erneuten F1-Champion verhindern würde. Nun wurde der Niederländer 2024 allerdings zum vierten Mal in Folge Weltmeister.

Da sich keiner von Verstappens Konkurrenten in der Fahrerwertung hatte durchsetzen können, wäre die Wette im Sande verlaufen. Allerdings haben sich Jeff Dodds und Max Verstappen über einen anderen Ausgang geeinigt: Sie teilen sich den Wetteinsatz und spenden jeweils an einen wohltätigen Zweck.

Zwar sind es keine 250.000 Pfund (umgerechnet ca. 303.000 Euro), sondern "nur" noch 250.000 Dollar (ca. 238.000 Euro) - gespendet wird die Viertelmillion trotzdem. Mit 125.000 Dollar möchte Dodds Frauen auf dem Weg in den Motorsport unterstützen und auch mit der Nachwuchsorganisation More than Equal kooperieren.

Formel-E-CEO Jeff Dodds beim Formel-E-Rennen in Mexiko-City 2024
Jeff Dodds hat 2024 keinen anderen F1-Weltmeister, aber weniger Verstappen-Siege bekommen, Foto: LAT Images

Bei Max Verstappen geht die Spende an die zu Red Bull nahestehende Stiftung Wings for Life für die Forschung zu Heilungsmöglichkeiten bei Rückenmarksverletzungen. "Was als ironische Wette zum Saisonstart gestartet ist, hat sich in eine ernsthafte Unterstützung umgewandelt", kommentierte Jeff Dodds.

Der Formel-E-Chef schaffte mit der Viertelmillion vor F1-Saisonbeginn einen Anreiz für mehr Wettkampf in der Fahrerwertung. 2023 gewann Verstappen 19 von 22 Saisonrennen und dominierte die WM nach Belieben. Der Eintönigkeit an der Spitze wollte Dodds für 2024 entgegenwirken.

Sportlich wurde es in der abgelaufenen Saison auch spannender: Verstappen gewann nicht mehr 19, sondern nur noch 9 Rennen und musste hart für seinen WM-Titel kämpfen. Deshalb sagte Dodds auch zurecht: "Gratulation an Max zu seinem vierten Fahrertitel in Folge und wir freuen uns auf noch mehr Wettbewerb in der nächsten Saison."

Ab der Formel-1-Saison 2026 soll ein zusätzliches, elftes Team an den Start gehen. Für Cadillac/Andretti steht nun auch der Motorenlieferant fest. Für welchen Hersteller sich der F1-Neuling entschieden hat, erfahrt ihr von Christian im folgenden Video:

Cadillac hat F1-Motor für 2026! Wann folgt die Starterlaubnis? (09:43 Min.)