Das Personal-Karussell in der Formel 1 dreht sich nach dem Großbritannien-GP in Silverstone. Am Montag gab Ferrari in einer Presseaussendung bekannt, dass Enrico Cardile die Scuderia mit sofortiger Wirkung verlassen wird. Cardile war zuletzt als Technik-Chef für das Chassis zuständig.

Er war also praktisch der technische Leiter im Chassis-Werk in Maranello, während Enrico Gualtieri als Technik-Direktor für die Motorenseite zuständig war. Interimsmäßig wird die Rolle von Cardile nun durch Teamchef Fred Vasseur besetzt. Wer langfristig den Posten übernehmen wird, ist noch nicht bekannt.

Enrico Cardile verlässt Ferrari: Geht er zu Aston Martin?

Cardile wurde bereits seit Monaten mit dem Formel-1-Team von Aston Martin in Verbindung gebracht. Laut Gerüchten soll er bereits einen Deal mit dem Rennstall aus Silverstone unterzeichnet haben. Am Sonntag nach dem Rennen in Silverstone dementierte Vasseur Meldungen, dass Cardile nicht mehr Teil der Mannschaft sei.

"Falls Aston Martin etwas kommunizieren will, dann freut mich das für sie. Aber es ist heute nicht der Fall. Er ist Teil unserer Organisation", erklärte Vasseur und betonte auch, dass Cardile nach wie vor in seiner Rolle als Technik-Chef für das Chassis sei. "Er ist heute Abend noch immer Technik-Direktor von Ferrari", unterstrich Vasseur unmissverständlich.

Dass Cardile nur einen Tag später offiziell die italienische F1-Mannschaft verlässt, lässt darauf schließen, dass ein Wechsel zum Team von Lawrence Stroll tatsächlich bevorsteht. Unklar ist jedoch, wann er dort einsteigen könnte. Denn in der Formel 1 ist ein vertraglich festgelegter sogenannter Gardening Leave nach dem Wechsel von (vor allem hochrangigen) Ingenieuren und Persönlichkeiten das übliche Prozedere.

Enrico Cardile: Fast 20 Jahre bei Ferrari

Bis zu seinem Arbeitsbeginn bei einem anderen Team könnten also noch Monate vergehen. Aston Martin meldete sich seit der Abschieds-Verkündung von Cardile bei Ferrari noch nicht zu Wort. Cardile war seit Jahrzehnten für die Scuderia tätig. Der 1975 geborene Techniker stieg 2005 bei Ferrari ein, nachdem er bereits zuvor bei gewissen Projekten mit Maranello zusammengearbeitet hatte.

Bis 2016 war er vor allem im Sportwagen-Geschäft tätig, ehe Cardile als Aerodynamiker ins Formel-1-Team wechselte. 2019 übernahm er die Leitung der Aero-Abteilung. Seit Beginn des Jahres 2021 leitet er die gesamte Chassis-Seite des Formel-1-Teams in der Funktion, die er bis jetzt ausübte.