Lando Norris sicherte sich beim Auftakt zum Großbritannien GP 2024 die erste Bestzeit des Wochenendes. Der McLaren-Pilot fuhr im 1. Freien Training in 1:27,420 Minuten um den 5,891 Kilometer langen Silverstone Circuit. Im Gegensatz zu Hauptkonkurrent Max Verstappen hatte der Brite aber bereits die weichen Reifen aufgezogen, der Weltmeister begnügte sich mit Medium-Pneus und belegte Rang vier.

Das Ergebnis: Auf Rang zwei sorgte Lance Stroll im Aston Martin für eine Überraschung. Der Kanadier hatte zwar - wie Norris - ebenfalls schon Soft-Reifen aufgezogen, sein Rückstand fiel mit etwas mehr als einer Zehntelsekunde jedoch gering aus. Eine weitere Zehntelsekunde dahinter sortierte sich Oscar Piastri (ebenfalls Soft) im zweiten McLaren ein. Mit drei Zehntel Rückstand landete Max Verstappen (Medium) auf Rang vier vor George Russell (Medium) im Mercedes.

Fernando Alonso (Soft) landete im zweiten Aston Martin auf Rang sechs vor Lewis Hamilton (Medium) im Mercedes. Charles Leclerc (Medium), Carlos Sainz (Hard) und Esteban Ocon (Soft) komplettierten die Top-10. Nico Hülkenberg (Soft) wurde Elfter.

Die Zwischenfälle: Nicht einmal zehn Minuten dauerte die Session für Yuki Tsunoda. Der Racing-Bulls-Pilot verlor in Luffield, der 180-Grad-Rechtskurve vor der alten Start- und Zielgeraden, das Heck und drehte sich ins Kiesbett. Der Dreher war unspektakulär, reichte aber aus, um das Training für Tsunoda zu beenden. Weil sich der Japaner nicht selbständig aus dem Kies befreien konnte, musste die Session kurz unterbrochen werden.

Fünf Minuten vor dem Ende des 1. Trainings musste Rennleiter Niels Wittich die Boxeneinfahrt sperren. Oscar Piastri war ausgerollt und blieb in der Einfahrt der Boxengasse stehen. Weil der McLaren des Australiers schnell in die Boxengasse gebracht werden konnte, war die Einfahrt nur zwei Minuten lang gesperrt.

Durch große Geschwindigkeitsunterschiede kam es immer wieder zu haarigen Situationen. Besonders brenzlig wurde es zwischen Lando Norris und Red-Bull-Rookie Isack Hadjar. Norris lief am Ende der Highspeed-Passage nach Chapel auf den Franzosen auf. Nur durch eine Vollbremsung konnte er einen Auffahrunfall verhindern. Hadjar entschuldigte sich noch aus dem Cockpit, muss aber nach der Session zu den Stewards.

Die Freitagsfahrer: Gleich vier Teams nutzten das Silverstone-Training für eine Rookie-Session. Jeder Fahrer muss per Reglement eine Trainingssitzung der Formel-1-Saison 2024 an einen Rookie abgeben. Im Williams-Cockpit von Logan Sargeant feierte der argentinische Formel-2-Pilot Franco Colapinto sein Formel-1-Debüt. Bei Red Bull durfte der Franzose Isack Hadjar im Auto von Sergio Perez zum dritten Mal Formel-1-Luft schnuppern, bei Alpine übergab Pierre Gasly an Jack Doohan. Oliver Bearman, der erst gestern für die Formel 1-Saison 2025 bei Haas bestätigt wurde, saß im Cockpit von Kevin Magnussen.

Die Technik: Für die Power-Strecke in den britischen Midlands bekamen zahlreiche Piloten neue Motoren. In Pierre Gaslys Auto (von Doohan pilotiert) wurde bereits Power Unit Nummer fünf in dieser F1-Saison eingesetzt. Der Franzose muss den Großbritannien GP am Sonntag deshalb vom letzten Startplatz aus in Angriff nehmen.

Bei Haas gab es noch mehr als nur neue Motoren: Das US-Team brachte ein umfangreiches Update an die Strecke. Neben einem komplett neuen Unterboden gibt es auch überarbeitete Seitenkästen. Die Einlässe haben nun einen Über- statt einem Unterbiss. Damit folgt man dem Trend, den Red Bull in diesem Jahr einführte. Im 1. Training waren die neuen Teile zu Vergleichszwecken nur am Auto von Bearman installiert. Bei Red Bull kommt das ganze Wochenende über nur Verstappen in den Genuss des neuen Unterbodens. Ein zweites Exemplar konnte nicht rechtzeitig für Silverstone fertiggestellt werden.

Das Wetter: Nach Nieselregen am Vormittag zeigte sich der britische Sommer im 1. Freien Training gnädig. Das Quecksilber stieg zwar lediglich auf 17 Grad Celsius, doch immerhin war die Strecke von Anfang an trocken genug für Slicks. Die gesamte Session über regnete es nicht. Für das restliche Wochenende ist weiterhin Regen prognostiziert.

Ihr wollt wissen, was am Medientag in Silverstone los war? Christian gibt euch im Video einen kurzen Überblick:

F1-Fahrer verteidigen Verstappen, Norris klagt: Dumme Strafe! (09:52 Min.)