Wir schreiben schon das zehnte Fahrer-Ranking der Formel 1 2024, und das hat wirklich lange gedauert für Lewis Hamilton. Vor heute hatte Hamilton gerade einmal zwei zehnte Ranking-Plätze zu Buche stehen. Die ausbleibenden Ergebnisse ließen im Internet mit Verschwörungstheorien über Benachteiligungen alle Dämme brechen.
Da war der Spanien-GP bitter nötig. George Russell ausqualifiziert, im Rennen aufs Podium gefahren - Benachteiligung sieht anders aus. Im Ranking von Motorsport-Magazin.com holt Hamilton, der einst Dauergast an der Spitze und regelmäßiger Sieganwärter war, sein erstes Top-5-Ergebnis des Jahres. Ist aber im Ranking tatsächlich schlechter als im Rennen.
Nicht nur Max Verstappen & Lando Norris schlagen Hamilton
Der Sieger heißt natürlich wenig überraschend Max Verstappen. Eine Klasse für sich ist er momentan, selbst wenn er die Pole um 20 Tausendstel verpasst. Das schlägt sich auch in einem Notenschnitt von 1,23 in Barcelona nieder. Lando Norris machte viel richtig, konnte sich jedoch am Start nicht hinlänglich durchsetzen. Unter dem Strich ein sehr gutes, aber kein perfektes Rennen. Nur 1,33 aus der Redaktion und 1,89 in der Lesernote waren die Folge, und ein Gesamt-Schnitt von 1,61.
Das MSM-Publikum war bereit, Hamilton dann auf den dritten Platz zu stellen. Mit einer Leser-Note von 1,96 sogar fast vor Norris. Die Redaktion hatte jedoch mit drei Zweiern andere Vorstellungen. Für zumindest zwei Redakteure gab es einen Fahrer, der in Barcelona besser war als Hamilton. Nämlich Alpine-Pilot Pierre Gasly!

Dank der Redaktions-Note springt Gasly knapp vorbei an Hamilton und verhindert dessen erstes Ranking-Podium der Saison. George Russell komplettiert mit einem Gesamt-Schnitt von 2,15 die Top-5. Magere Ferrari-Leistungen sorgen dafür, dass Charles Leclerc noch hinter Nico Hülkenberg auf den siebten Platz zurückfällt.
Problem-Perez in Barcelona beinahe wieder Letzter
Gasly hat so nach Barcelona alle Gründe zum Feiern. Auch, weil er auf der Strecke beinahe Sergio Perez gehalten hätte. Es in Q3 zu schaffen war kaum beeindruckend, sein Rennen genauso wenig. Der nächste Fünfer aus der Redaktion war damit schnell ausgefressen. Im Gesamt-Schnitt entgeht Perez mit 4,68 nur ganz knapp dem zweiten letzten Platz in Folge.
Den holt sich zum dritten Mal in diesem Jahr Logan Sargeant ab, der bei Williams sein übliches Programm abliefert. Der besonders im Qualifying enttäuschende Oscar Piastri konnte dem Ranking-Keller mit einem Schnitt von 4,02 nur bedingt entkommen. Die Leser waren mit 3,38 bereit, Gnade walten zu lassen, doch die Redakteure griffen mit zwei Fünfern und einem Vierer hart durch.
Rennen in Spanien: Strategie-Showdown überzeugt nur bedingt
In der Renn-Note sind sich nach Barcelona die Leser und Redakteure einmal relativ einig. Die Mehrheit urteilte auf Zwei oder Drei. So recht überzeugen konnte dieser Grand Prix auch mit zwei Boxenstopps, einer bemühten Norris-Gegenwehr und zwei sensationellen Manövern von George Russell nicht. Irgendwie flachten alle Spannungsbögen immer wieder ab, und am Ende kam Norris nie nahe genug, um für echte Action zu sorgen.
- Lesernote Rennen: 2,46
- MSM-Note Rennen: 2,67
- Gesamtnote Rennen: 2,56
Fahrerranking Barcelona 2024: Die MSM-Noten
Rennen | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | 1 | 1 | 1 |
2 | Norris | 1 | 2 | 1 |
3 | Hamilton | 2 | 2 | 2 |
4 | Russell | 2 | 2 | 2 |
5 | Leclerc | 3 | 3 | 2 |
6 | Sainz | 3 | 3 | 3 |
7 | Piastri | 4 | 5 | 5 |
8 | Perez | 5 | 5 | 5 |
9 | Gasly | 1 | 2 | 1 |
10 | Ocon | 3 | 3 | 3 |
11 | Hülkenberg | 2 | 2 | 2 |
12 | Alonso | 2 | 2 | 3 |
13 | Zhou | 3 | 4 | 3 |
14 | Stroll | 4 | 4 | 4 |
15 | Ricciardo | 3 | 3 | 3 |
16 | Bottas | 3 | 3 | 3 |
17 | Magnussen | 4 | 4 | 4 |
18 | Albon | 3 | 4 | 3 |
19 | Tsunoda | 4 | 3 | 4 |
20 | Sargeant | 4 | 5 | 5 |
… | … | … | … | … |
Rennen | 2 | 3 | 3 |
F1-Fahrerranking Barcelona 2024: Härtefälle der Redaktion
Christian Menath
Positiver Härtefall: Max Verstappen
Negativer Härtefall: Sergio Perez
Traditionell gibt es auf einer Strecke, die alle Piloten so gut kennen, keine besonders großen Ausreißer. Insofern haben mich Oscar Piastris Probleme schon etwas überrascht. Bitter, dass das bei Sergio Perez schon gar nicht mehr der Fall ist. Red Bull versucht, dem Mexikaner noch Mut zu machen und spricht vom bestmöglichen Rennergebnis nach dem erneut schwachen Qualifying und Strafe. Das mag sogar angesichts des engen Spitzenfeldes korrekt sein, macht es aber nicht besser. Red Bull und Perez müssen sich etwas einfallen lassen. Auch wenn die Verstappen-Siege für die WM-Spannung Gift sind, ich gönne sie ihm. Nach solchen Siegen müssen selbst Kritiker eingestehen, dass er derzeit einfach der Beste ist.
Florian Niedermair
Positiver Härtefall: Pierre Gasly
Negativer Härtefall: Oscar Piastri
Das Blatt bei Alpine hat sich gewendet. Spätestens seit dem teaminternen Clash in Monaco gibt Pierre Gasly den Ton an, nachdem er zu Saisonbeginn noch die zweite Geige gespielt hatte. In Spanien war Gasly erneut der schnellere der beiden Alpine-Fahrer. Ohne große Highlights lieferte er einen blitzsauberen Grand Prix ab. Um ein Haar hätte es sogar noch für P8 gereicht, aber Sergio Perez war am Ende doch zu schnell. Perez wäre übrigens auch ein guter Kandidat für den negativen Härtefall gewesen, aber bei ihm ist eine derart unterirdische Leistung inzwischen schon Standard. Bei Oscar Piastri hingegen nicht. Für den Australier, der häufig noch eine Schwäche beim Reifenmanagement aufweist, war Barcelona der ultimative Lackmus-Test. Bestanden hat er ihn nicht. Dazu kam noch ein verpatztes Qualifying. Im schnellsten Auto des Feldes nur P7? Sowas darf sich das vermeintliche Supertalent nicht zu oft leisten.
Markus Steinrisser
Positiver Härtefall: Lewis Hamilton
Negativer Härtefall: Logan Sargeant
Er kann's ja, und es gibt keine Sabotage. Können wir uns alle wieder beruhigen, oder? Da muss ich Toto Wolff schon einmal zustimmen. Diese Idee, dass Lewis Hamilton aktiv vom Team zurückgehalten wird, ist völlig absurd. Ein starkes Qualifying obendrauf, und wir sollten besser alle weiter dran denken, um was für ein Kaliber von Fahrer es hier geht. Hintenraus weiß ich nicht so recht, was ich mit Logan Sargeant anfangen soll. Erstmals hatte er die gleichen Teile wie Alex Albon, und beschwerte sich prompt darüber, dass die bei ihm offenbar schlechter funktionierten. Auch die optimale Strategie war es nicht. Am Ende stehen nun 0,356 Sekunden Rückstand auf Alex Albon im Qualifying und 26 Sekunden im Rennen. Ein weiter Weg. Und was jetzt?
Die Top-5 im MSM-Saisonranking 2024 nach Spanien
In der echten WM hat Lando Norris den zweiten Platz eben erst übernommen. In der Ranking-Jahreswertung beginnt er sich gerade einmal vom Rest des Feldes in Richtung Verstappen abzusetzen. Momentan sieht es nicht so aus, als gäbe es noch einen Fahrer, der diesen beiden in Sachen Konstanz nahekommen könnte. Lewis Hamilton springt mit dicken Punkten hier vor auf den 16. Platz. Nur mehr zwei Punkte, dann hat er Ollie Bearman!
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre geht 2024 bereits in sein sechstes Jahr. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer um 18:00 Uhr am Tag nach dem Rennen.
diese Formel 1 Nachricht