Zweieinhalb Wochen vor dem Start der diesjährigen 24h Nürburgring steht die Starterliste. Mit 141 Autos wächst die Zahl der Teilnehmer auf der Nordschleife 2025 verglichen zum Vorjahr wieder um gleich elf Autos an. Auch die GT3-Boliden in der SP9-Topklasse sind wieder zahlreich. Allerdings sinkt aufgrund des brutalen Sportwagen-Kalenders im diesjährigen Juni die Dichte an Werksfahrern und -teams deutlich.

2025 finden nämlich die drei großen europäischen 24-Stunden-Rennen in Le Mans, auf der Nordschleife und in Spa-Francorchamps an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Der Nürburgring hat den unglücklichen Slot vom 19. bis 22. Juni in der Mitte. So fehlen etwa bei den sonst stets stark vertretenen deutschen Herstellern Mercedes und vor allem BMW einige große Namen.

24h Nürburgring 2025: Das SP9-Feld - Alle GT3-Teilnehmer

Nr.TeamAutoFahrer
1Scherer Sport PHXAudi R8 LMS GT3Haase/Ludwig/Winkelhock
7Konrad MotorsportLamborghini Huracan GT3Soufi/Paul
8JUTA RacingAudi R8 LMS GT3Veremenko/SELV/Erhart/Stippler
11SR Motorsport by SchnitzelalmMercedes-AMG GT3Heyer/Härtling/Fittje/Brück
14Mercedes-AMG Team GetSpeedMercedes-AMG GT3Engel/Martin/Schiller/Stolz
16Scherer Sport PHXPorsche 911 GT3 RNiederhauser/L. Vanthoor/Feller
17Mercedes-AMG Team GetSpeedMercedes-AMG GT3R. Aron/Auer/Christodoulou/Grenier
27Red Bull Team ABTLamborghini Huracan GT3Pepper/Bortolotti
28ABT SportslineLamborghini Huracan GT3Mapelli/Engelhart/Engstler
30Walkenhorst MotorsportAston Martin Vantage GT3H. Walkenhorst/Breuer
33Falken MotorsportPorsche 911 GT3 RAndlauer/Menzel/Müller/Picariello
34Walkenhorst MotorsportAston Martin Vantage GT3Krognes/Pittard
35Walkenhorst MotorsportAston Martin Vantage GT3Hantke/Burchardt
37PROsport RacingAston Martin Vantage GT3Palette/Böckmann/Bastian
44Falken MotorsportPorsche 911 GT3 RBoccolacci/Heinemann/Marschall/Schuring
45REALIZE KONDO RACIN with RinaldiFerrari 296 GT3Perel/Laser/Jefferies/Neubauer
48Black Falcon Team EAEPorsche 911 GT3 RArrow/Bünnagel/Kaya/Piana
50équipe vitesseAudi R8 LMS GT3Heimrich/Rocco di Torrepadula/Ullström/Klasen
54Dinamic GTPorsche 911 GT3 RBuus/Cairoli/Hartog/Sturm
55Hakook CompetitionPorsche 911 GT3 RKim/Bruins/Holzer/Cho
63HRT Ford PerformanceFord Mustang GT3Haupt/Assenheimer/Kolb/Müller
64HRT Ford PerformanceFord Mustang GT3Olsen/A. Maini/Stippler/J. Owega
65HRT Ford PerformanceFord Mustang GT3Fetzer/D. Schumacher/S. Owega/J. Owega
84Eastalent Racing TeamAudi R8 LMS GT3Reicher/Kline/Siedler/Hofer
98ROWE RacingBMW M4 GT3Farfus/Krohn/Marciello/K. van der Linde
786Renazzo Motorsport TeamLamborghini Huracan GT3Sak Nana/Breuer/Mutsch/Schmidtmann
911Manthey EMAPorsche 911 GT3 REstre/Güven/Preining

Nur ein BMW, wenig Mercedes bei 24h Nürburgring

Die absolute Zahl an GT3-Autos ist damit bei 27 auch bei diesem 24-Stunden-Rennen recht hoch, doch es sind nicht die wie in der Vergangenheit teils von GT-Werksfahrern und Nordschleifen-Spezialisten strotzenden Aufstellungen, die in diesem Jahr grüßen. So fehlen auch bei den großen deutschen Herstellern einige ihrer größten GT3-Namen. Acht der 27 GT3-Autos starten in der SP9-Pro-Am-Unterklasse, 19 sind mit Profi-Besetzungen gemeldet.

Nirgendwo ist das auffälliger als bei BMW. Im Vorjahr waren es drei Autos mit Top-Besetzungen - dieses Jahr bleibt nur ein M4 GT3 von ROWE Racing übrig. Zu viele Werksfahrer kämpfen in den Wochen davor und danach in Le Mans und Spa ebenfalls um den Gesamtsieg. Das einzige Auto auf der Nordschleife pilotieren mit Augusto Farfus, Jesse Krohn, Raffaele Marciello und Kelvin van der Linde aber immerhin absolute Top-Fahrer. Mehr zu BMW gibt es hier:

Das Mercedes-Kontingent ist 2025 halbiert, von sechs auf drei. Die werksunterstützte GetSpeed-Mannschaft schickt zwei davon ins Rennen, SR Motorsport by Schnitzelalm das dritte. Immerhin vier GT3-Audis stehen am Start, auch wenn sich der Hersteller schon länger werksseitig aus dem GT-Sport zurückgezogen hat. Die Vorjahressieger von Scherer Sport PHX haben auf dem R8 mit der Nummer 1 aber mit Christopher Haase, Luca Ludwig und Markus Winkelhock keinen der Fahrer mehr mit dabei, mit dem sie die letztjährige Ausgabe gewannen.

Übliche Porsche-Kandidaten Manthey und Falken, ABT verdoppelt Lambo-Chancen

Neben einem Audi setzt Scherer Sport PHX 2025 auf der Nordschleife dafür nun auch einen Porsche ein, der mit dem Trio Patric Niederhauser, Laurens Vanthoor und Ricardo Feller genauso zu den Sieganwärtern gehört. Ansonsten ist Porsche mit einem Manthey-Auto (#911) und zwei Falken-Autos (#33 und #44) wie immer stark aufgestellt.

ABT bringt 2025 einen zweiten Lamborghini Huracan auf die Nordschleife, beide Autos haben starke Fahrerbesetzungen zu bieten. Ford kehrt mit drei Mustangs in den Händen von HRT nach langer Abwesenheit zurück in die Topklasse des 24h-Rennens. Nur ein Ferrari findet sich dafür in der Starterliste - vor zwei Jahren hatte der Hersteller noch gewonnen. Walkenhorst sorgt wieder für Aston-Martin-Präsenz.

Timo Glock & Volker Strycek teilen sich McLaren, Robert Wickens endlich da

Wie so oft gibt es auch in den Autos abseits der Topklassen diverse große Namen. In der Klasse SP8T sticht ein McLaren Artura ins Auge - das von Dörr Motorsport eingesetzte Auto #59 teilen sich Ben und Phil Dörr nämlich mit dem Ex-F1-Piloten Timo Glock sowie Motorsport- und Nordschleifen-Veteran Volker Strycek. Sein 47. Start beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife.

Zum zweite Mal nehmen die bekannten YouTuber Jimmy Broadbent, Steve 'SuperGT' Brown und Misha Charoudin zusammen mit Manuel Metzger ebenfalls in der Klasse SP8T das Rennen in Angriff, wieder im BMW M4 GT4 #150. Der querschnittsgelähmte Ex-DTM- und IndyCar-Pilot Robert Wickens hatte seine 24h-Pläne nach einem schweren Unfall 2024 im Vorfeld abblasen müssen, 2025 ist er nun endlich in einem von Hyundai eingesetzten Elantra in der TCR-Klasse mit #831 am Start.

Die komplette Starterliste der 24h Nürburgring 2025 mit allen Teilnehmern, allen Autos und allen Klassen gibt es hier.

2025 sicher noch nicht dabei: Max Verstappen. Aber der amtierende F1-Weltmeister will wohl ernsthaft in naher Zukunft. Einen Test fuhr er bereits, und von Red Bull hieß es zuletzt: Sie würden ihm nicht im Weg stehen. Letzter Stand: Verstappen besorgte sich eine FIA-Einstufung für Sportwagenrennen. Als nächstes bräuchte er den Nordschleifen-Permit. Erste Chance auf ein dafür nötiges Rennen ohne F1-Terminkollision wäre im Herbst.