Die Launch-Wochen der MotoGP gehen ungebrochen weiter! Nachdem Ducati zuletzt das 'Dream-Team' aus Francesco Bagnaia und Marc Marquez vorgestellt hatte, war nun VR46 Racing an der Reihe. Das MotoGP-Team von Valentino Rossi präsentierte am Samstagmittag in Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens [Heimat von Hauptsponsor Pertamina, Anm.], die neuen Farben für die Saison 2025.
Am Design der VR46-Ducati hat sich dabei nicht viel geändert. Weiterhin viel Neongelb, die Symbolfarbe Rossis, dazu das Rot von Hauptsponsor Pertamina. Am hinteren Teil des Bikes gibt es erneut den hellblauen Streifen zu sehen. Als zusätzliches kleines Detail ist die Nummer 46 von Valentino Rossi im Hintergrund der Fahrernummern eingearbeitet.

Fabio Di Giannantonio mit Werksunterstützung von Ducati
Neu ist dagegen, dass VR46 Racing in der Saison 2025 (wieder) mit zwei unterschiedlichen Spezifikationen der Ducati Desmosedici vorliebnehmen muss. So bekommt der Rennstall von Valentino Rossi - wie bereits im Debütjahr 2022 - ein aktuelles Motorrad und eine Vorjahresmaschine von Ducati geliefert. Die GP25 geht dabei an Fabio Di Giannantonio, der damit erstmals in seiner MotoGP-Karriere ein Werksmotorrad pilotieren und von Ducati auch Werksunterstützung erhalten wird.
Nach dem Pramac-Wechsel zu Yamaha stellt der 26-jährige Römer somit die neue Ducati-Speerspitze hinter dem Werksteam dar. Verdient hat sich 'Diggia' diese Beförderung mit starken Leistungen in den zurückliegenden 15 Monaten. Zunächst bei Gresini zum Rennsieger aufgestiegen, bestätigte er 2024 seine aufsteigende Formkurve und war nach Marc Marquez klar zweitbester Pilot auf der Ducati GP23. Einzig eine Schulterverletzung aus dem Österreich-GP bremste ihn in der zweiten Saisonhälfte aus und verhinderte ein besseres Abschneiden als WM-Rang zehn.
Nachdem Di Giannantonio die letzten beiden Grands Prix 2024 sogar ausgelassen hatte, um sich frühzeitig an der Schulter operieren lassen zu können, ist er nun wieder zurück und angriffslustig: "Wir haben jetzt die Möglichkeit mit dem Werks-Bike von Ducati zu fahren. Für mich und das Team ist das toll. Es ist für uns noch mehr Motivation und es ist ein Privileg, diesen Extra-Druck zu haben."
Franco Morbidelli vor 'Make-or-Brake-Saison' 2025
'Neu' im Team ist derweil Franco Morbidelli. Der dreimalige MotoGP-Sieger ersetzt 2025 den zu Aprilia abgewanderten Marco Bezzecchi, kann aber kaum als Neuzugang angesehen werden. Schließlich ist Morbidelli Gründungsmitglied der VR46-Riders-Academy und somit schon viele Jahre ein Teil der VR46-Familie. Nun wird der 30-Jährige aber erstmals auch selbst in der Königsklasse in VR46-Farben an den Start gehen - und eine richtungsweisende Saison bestreiten. Anders als Di Giannantonio verfügt Morbidelli nämlich nur über einen Einjahresvertrag und muss daher mit Leistung überzeugen, will er auch 2026 noch MotoGP fahren.
Morbidellis großer Vorteil: Er war bereits in der abgelaufenen Saison bei Pramac Racing auf der Ducati GP24 unterwegs, die er nun erneut pilotieren wird. Somit dürfte die Startnummer 21 keine Anlaufzeit benötigen und kann direkt an die positiven Ergebnisse der zweiten Saisonhälfte 2024 anknüpfen: "Ich kenne das Team schon sehr lange. Seit ich ein Kind bin. Es ist sehr speziell für ein Team einen Fahrer zu haben, der im Prinzip Teil der Familie ist."

Auf die nächste MotoGP-Präsentation müssen Fans nun fünf Tage warten, bekommen dafür aber gleich einen Doppelpack. Am 30. Januar - dem letzten Tag vor Beginn des Shakedowns in Sepang - präsentiert KTM gemeinsam mit Kundenteam Tech3 das Aufgebot für 2025. Wir von Motorsport-Magazin.com sind natürlich wieder live dabei und werden ausführlich berichten. Eine Übersicht aller Launch-Termine haben wir hier für euch:
diese MotoGP Nachricht