Keine Pause für die MotoGP-Piloten: Die Testfahrten in Valencia für die Saison 2018 haben begonnen. Der erste Tag hatte es mit einigen Debüts und einem Rossi-Sturz in sich. Motorsport-Magazin.com hat Tag eins in Valencia zusammengefasst:
Die Platzierungen: Früh am Morgen legte Jack Miller mit Bestzeiten vor, bis Weltmeister Marc Marquez ins Geschehen eingriff und die Führung für lange Zeit übernahm. Außer ihm schafften es nur Johann Zarco und Maverick Vinales einige Male, an die Spitze der Zeitnahme zu fahren. Schlechte Nachrichten gab es für alle Suzuki-Fans: Beide Fahrer sowie einige Mechaniker sind an einem Virus erkrankt, damit blieb die Suzuki-Garage an Tag eins geschlossen.
Gegen Ende des Tages zeigte Vinales auf und fuhr mit einer 1:30.189 an die Spitze die Zeitnahme, auf einem 2016er Chassis. Es schlug ihn niemand mehr, Zarco und Marquez komplettierten hinter dem Yamaha-Werksfahrer die Top-3. Valentino Rossi und Jack Miller bildeten dieTop-5. Aleix Espargaro, Andrea Dovizioso, Jorge Lorenzo, Pol Espargaro und Cal Crutchlow komplettieren die Top-10.
Die Zwischenfälle: Den größten Schock des Tages legte mit Sicherheit Valentino Rossi hin. Relativ früh am Tag verarbeitete der Doktor seine Yamaha M1 in Kurve zehn zu Kernschrott, blieb aber glücklicherweise selbst unverletzt. Auch für Alvaro Bautista ging der Tag nicht wirklich besser los. Als erster Fahrer auf der Strecke fuhr er gerade einmal zwei Runden mit seiner GP16, dann stieg vom Bike weißer Rauch auf, sodass Bautista gleich wieder in die Box kommen musste.
Etwas später lag der Spanier noch einmal im Kies. Nach diesem Crash war sein Test zuerst zu Ende, Bautista wurde für Tests ins Krankenhaus von Valencia gebracht. Ebenso stürzten Rookie Xavier Simeon, Tito Rabat, Karel Abraham und Takumi Takahashi. Alle blieben unverletzt.
Die Technik: In fast jeder Garage fand sich die eine oder andere technische Neuerung. Beide Yamaha-Werkspiloten hatten sowohl ihr Bike aus der Saison 2017 als auch neue Prototypen mit sehr speziellen Aerodynamik-Änderungen zur Verfügung. Sowohl Rossi als auch Vinales verwendeten mehrere Bikes über den Tag hinweg. In Rossis Garage standen drei neue Spezifikationen, in Vinales sogar vier. Seine Tagesbestzeit von 1:30.189 fuhr der Spanier mit einem Chassis aus dem Jahr 2016.
Dasselbe galt für das Honda-Werksteam, das neben dem Bike aus der aktuellen Saison auch ein 2018er-Modell mit einem veränderten Auspuff zu Testen hatte. Das Tech3-Team bekam die 2017er-Yamaha zur Verfügung gestellt, mit der Zarco nach eigenen Angaben sehr zufrieden war.
Für andere Piloten ergab ein Teamwechsel Neuerungen in der Technik. Miller musste sich zum ersten Mal mit einer MotoGP-Ducati auseinandersetzen, Redding mit der Aprilia. Für die Rookies Morbidelli, Simeon und Nakagami war die Umstellung noch größer. In Sachen Reifen gab es von Hersteller Michelin auch einige Neuerungen. Neben den normalen Reifen aus dem Rennen am Sonntag gab es zwei neue Hinterradreifen, die es in einer weichen und harten Spezifikation gab.
Das Wetter: Der erste Testtag in Valencia begann mit Sonnenschein, aber relativ kühlen Temperaturen. Um zehn Uhr hatte die Strecke gerade einmal ein Grad Asphalttemperatur. Deshalb dauerte es eine knappe halbe Stunde, bis die Action auf der Strecke begann. Die Sonne nahm aber den ganzen Tag über nicht ab. Wolken waren kaum zu sehen und die Temperaturen kletterten auf 17 Grad Lufttemperatur.
Die Rundenbilanz
Bis auf das Suzuki-Team und Bautista, der ins Krankenhaus gebracht wurde, setzten alle beteiligten Piloten eine gezeitete Runde. Der fleißigste Pilot waren die beiden Rookies Nakagami und Morbidelli, die beide 76 Runden abspulten. Die wenigsten Runden fuhr Dani Pedrosa, der am Ende des Tages nur auf 13 Runden kam.
MotoGP-Test Valencia: Das Ergebnis von Tag eins
Pos. | Fahrer | Team | Zeit | Rückstand | Runden |
1. | Maverick Vinales | Yamaha | 1:30.189 | 80 | |
2. | Johann Zarco | Tech3 Yamaha | 1:30.389 | 0.200 | 53 |
3. | Marc Marquez | Repsol Honda | 1:30.501 | 0.312 | 70 |
4. | Valentino Rossi | Yamaha | 1:30.519 | 0.330 | 63 |
5. | Jack Miller | Pramac Ducati | 1:30.635 | 0.446 | 57 |
6. | Aleix Espargaro | Aprilia | 1:30.756 | 0.567 | 51 |
7. | Andrea Dovizioso | Ducati | 1:30.850 | 0.661 | 50 |
8. | Jorge Lorenzo | Ducati | 1:31.059 | 0.870 | 48 |
9. | Pol Espargaro | KTM | 1:31.166 | 0.977 | 56 |
10. | Cal Crutchlow | LCR Honda | 1:31.259 | 1.070 | 55 |
11. | Dani Pedrosa | Repsol Honda | 1:31.328 | 1.139 | 52 |
12. | Bradley Smith | KTM | 1:31.415 | 1.226 | 53 |
13. | Tito Rabat | Avintia Ducati | 1:31.673 | 1.484 | 70 |
14. | Danilo Petrucci | Pramac Ducati | 1:31.721 | 1.532 | 46 |
15. | Scott Redding | Aprilia | 1:32.075 | 1.886 | 64 |
16. | Karel Abraham | Aspar Ducati | 1:32.445 | 2.256 | 66 |
17. | Takaaki Nakagami | LCR Honda | 1:32.723 | 2.534 | 76 |
18. | Franco Morbidelli | Marc VDS Honda | 1:32.762 | 2.573 | 78 |
19. | Takumi Takahashi | Marc VDS Honda | 1:33.569 | 3.380 | 55 |
20. | Xavier Simeon | Marc VDS Honda | 1:34.242 | 4.053 | 43 |
DNF | Alvaro Bautista | Aspar Ducati | - | - | - |
diese MotoGP Nachricht