Die IMSA hat die offizielle Starterliste für die 24 Stunden von Daytona 2025 (27.-28. Januar) veröffentlicht. 61 Rennwagen aus den vier Klassen GTP (12 Autos), LMP2 (12), GTD-Pro (15) sowie GTD (22) treten beim Langstrecken-Klassiker im US-Bundesstaat Florida an. Damit erhöht sich die Starterzahl bei der 63. Auflage des Rennens im Vergleich zum Vorjahr um zwei Fahrzeuge.
In der GTP-Kategorie - dem US-Pendant zur Hypercar-Klasse der WEC - treffen Vorjahres- sowie Rekordsieger Porsche und BMW auf die Konkurrenz um Cadillac, Acura und Lamborghini. Im Feld der zwölf LMDh-Wagen bildet Porsche mit seinen beiden Penske-Werksautos und den beiden Einzel-Entries von Proton sowie JDC-Miller Motorsports erneut den größten Teil des GTP-Starterfeldes. Bei BMW und dem Einsatzteam RLL gibt der ehemalige Formel-1-Fahrer Kevin Magnussen sein Debüt für den Autobauer aus München.
Daytona: Drei Deutsche in GTP-Topklasse am Start
BMW hat die beiden DTM-Champions Rene Rast und Marco Wittmann an Bord, wobei Zweitgenannter sein Vollzeit-Debüt in der IMSA, deren Saisonauftakt die 24 Stunden von Daytona bilden, geben wird. Neben Rast und Wittmann geht mit Porsche-Pilot Pascal Wehrlein ein dritter Fahrer aus Deutschland in der GTP-Klasse an den Start. Der frühere DTM-Champion und amtierende Formel-E-Weltmeister gibt sein Langstrecken-Debüt beim Porsche-Kundenteam JDC-Miller Motorsports.
Lamborghini - das zuletzt mit seinem WEC-Aus Verwirrung stiftete - steht mit dem SC63-Prototypen vor dem Renndebüt in Daytona. 2024 ließen die Italiener den US-Klassiker aus, stießen erst beim zweiten IMSA-Rennen in Sebring dazu. Die bisherigen WEC-Einsatzfahrer Mirko Bortolotti, Daniil Kvyat und Edoardo Mortara werden von IMSA-Stammkraft Romain Grosjean unterstützt.
Das dreifache Daytona-Sieger-Team Meyer Shank Racing kehrt nach dem letztjährigen Manipulations-Skandal mit dem früheren Partner Acura (Hondas US-Luxusmarke) ins Starterfeld zurück. Auf den beiden Acura ARX-06 fahren unter anderem der dreifache und amtierende IndyCar-Champion Alex Palou, der sechsmalige IndyCar-Meister Scott Dixon und Ex-BMW-Werkspilot Nick Yelloly. Cadillac ist durch die beiden Teams Wayne Taylor Racing - zuletzt bei Acura unter Vertrag - und Action Express/Whelen beim Heimrennen auf dem Ovalkurs vertreten.
24h Daytona 2025: GTP-Starterfeld
Nr. | Team | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
5 | Proton-Porsche | Neel Jani/Tristan Vautier/Nico Pino/Julien Andlauer | Porsche 963 |
6 | Porsche | Mathieu Jaminet/Matt Campbell/Kevin Estre | Porsche 963 |
7 | Porsche | Felipe Nasr/Nick Tandy/Laurens Vanthoor | Porsche 963 |
10 | Wayne Taylor Racing | Ricky Taylor/Filipe Albuquerque/Will Stevens/Brendon Hartley | Cadillac V-Series.R |
24 | BMW | Philipp Eng/Dries Vanthoor/Kevin Magnussen/Raffaele Marciello | BMW M Hybrid V8 |
25 | BMW | Marco Wittmann/Sheldon van der Linde/Robin Frijns/Rene Rast | BMW M Hybrid V8 |
31 | Cadillac Whelen | Jack Aitken/Earl Bamber/Frederik Vesti/Felipe Drugovich | Cadillac V-Series.R |
40 | Wayne Taylor Racing | Jordan Taylor/Louis Deletraz/Kamui Kobayashi | Cadillac V-Series.R |
60 | Meyer Shank Racing | Tom Blomqvist/Colin Braun/Scott Dixon/Felix Rosenqvist | Acura ARX-06 |
63 | Lamborghini | Mirko Bortolotti/Romain Grosjean/Daniil Kvyat/Edoardo Mortara | Lamborghini SC63 |
85 | JDC-Miller Motorsports | Tijmen van der Helm/Gianmaria Bruni/Bryce Aron/Pascal Wehrlein | Porsche 963 |
93 | Meyer Shank Racing | Renger van der Zande/Nick Yelloly/Alex Palou/Kaku Ohta | Acura ARX-06 |
LMP2-Klasse mit Formel-1-Fahrern und Shopify-Gründer
In der zwölf Autos starken LMP2-Klasse ist ein Rennfahrer mit deutschen Wurzeln genannt: Tobias Lütke, besser bekannt als Gründer und CEO von Shopify. Der in Koblenz geborene und nach Kanada übergesiedelte Milliardär gibt sein Renndebüt bei den 24 Stunden von Daytona beim Vorjahres-Siegerteam Era Motorsport.
Zu den bekanntesten Piloten der LMP2-Kategorie zählen der frühere DTM-Meister und Formel-1-Fahrer Paul Di Resta (United Autosports), IndyCar-Fahrer Colton Herta (Crowdstrike Racing by APR), Porsches Formel-E-Ass und Langstrecken-Rückkehrer Antonio Felix da Costa (Inter Europol), Le-Mans-Sieger Nicklas Nielsen (PECOM Racing) und F1-Veteran Felipe Massa (Riley).
24h Daytona 2025: LMP2-Starterfeld
Nr. | Team | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
2 | United Autosports | Nick Boulle/Ben Hanley/Garnet Patterson/Oliver Jarvis | Oreca LMP2 07 |
04 | Crowdstrike Racing | George Kurtz/Malthe Jakobsen/Toby Sowery/Colton Herta | Oreca LMP2 07 |
8 | Tower Motorsports | John Farano/Sebastian Alvarez/Sebastien Bourdais/Job Van Uitert | Oreca LMP2 07 |
11 | TDS RACING | Steven Thomas/Mikkel Jensen/Hunter McElrea/Charles Milesi | Oreca LMP2 07 |
18 | Era Motorsport | Tobias Lütke/Paul-Loup Chatin/David Heinemeier Hansson/Ryan Dalziel | Oreca LMP2 07 |
22 | United Autosports | Daniel Goldburg/Paul Di Resta/Rasmus Lindh/James Allen | Oreca LMP2 07 |
43 | Inter Europol | Tom Dillmann/Jon Field/Antonio Felix da Costa/Bijoy Garg | Oreca LMP2 07 |
52 | PR1 Mathiasen | Rodrigo Sales/Ben Keating/Benjamin Pedersen/Mathias Beche | Oreca LMP2 07 |
73 | Pratt Miller | Pietro Fittipaldi/James Roe/Chris Cumming/Callum ilott | Oreca LMP2 07 |
74 | Riley | Gar Robinson/Felipe Fraga/Josh Burdon/Felipe Massa | Oreca LMP2 07 |
88 | PECOM Racing | Luis Perez Companc/Dylan Murry/Nicklas Nielsen/Matthieu Vaxiviere | Oreca LMP2 07 |
99 | AO Racing | PJ Hyett/Dane Cameron/Jonny Edgar/Christian Rasmussen | Oreca LMP2 07 |
GTD-Pro: Deutsche Vertreter treffen auf internationale Konkurrenz
In der GTD-Pro-Klasse treffen je zwei BMW M4 GT3 Evo (IMSA-Debüt für den Evo), Mercedes-AMG GT3 und Porsche 911 GT3 R auf die internationale Konkurrenz um Corvette, Aston Martin, Lexus, Ford und Ferrari. Der amtierende GTD-Pro-Meister der IMSA, Laurin Heinrich, erhält im grünen 'Rexy'-Porsche von AO Racing ab sofort Unterstützung von WEC-LMGT3-Champion Klaus Bachler aus Österreich.
Mercedes-AMG stellt die drei deutschen Fahrer Maro Engel (75 Express), Luca Stolz und Fabian Schiller (beide GetSpeed) ab. In Daytona kommt es zum Wiedersehen mit ihren Landsmännern Mike Rockenfeller und Christopher Mies, die auf den beiden Ford Mustang GT3 antreten. Österreich ist durch den früheren DTM-Champion Thomas Preining vertreten, der sich den Proton-Porsche mit Landsmann Richard Lietz teilt.
24h Daytona 2025: GTD-Pro-Starterfeld
Nr. | Team | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
1 | Paul Miller Racing | Madison Snow/Neil Verhagen/Connor De Phillippi/Kelvin van der Linde | BMW M4 GT3 Evo |
3 | Pratt Miller | Antonio Garcia/Alexander Sims/Daniel Juncadella | Corvette Z06 GT3.R |
4 | Pratt Miller | Tommy Milner/Nicky Catsburg/Nico Varrone | Corvette Z06 GT3.R |
007 | Heart of Racing | Ross Gunn/Alex Riberas/Roman De Angelis/Marco Sorensen | Aston Martin Vantage GT3 Evo |
9 | Pfaff Motorsports | Andrea Caldarelli/Jordan Pepper/Marco Mapelli/James Hinchcliffe | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 |
14 | Vasser Sullivan | Ben Barnicoat/Aaron Telitz/Kyle Kirkwood/Townsend Bell | Lexus RC F GT3 |
20 | Proton Competition | Claudio Schiavoni/Matteo Cressoni/Richard Lietz/Thomas Preining | Porsche 911 GT3 R |
48 | Paul Miller Racing | Dan Harper/Max Hesse/Jesse Krohn/Augusto Farfus | BMW M4 GT3 Evo |
64 | Ford Multimatic | Mike Rockenfeller/Austin Cindric/Sebastian Priaulx | Ford Mustang GT3 |
65 | Ford Multimatic | Christopher Mies/Frederic Vervisch/Dennis Olsen | Ford Mustang GT3 |
69 | GetSpeed | Maxime Martin/Fabian Schiller/Luca Stolz/Anthony Bartone | Mercedes-AMG GT3 |
75 | 75 Express | Kenny Habul/Mikael Grenier/Jules Gounon/Maro Engel | Mercedes-AMG GT3 |
77 | AO Racing | Laurin Heinrich/Klaus Bachler/Alessio Picariello | Porsche 911 GT3 R |
81 | DragonSpeed | Albert Costa/Davide Rigon/Miguel Molina/Thomas Neubauer | Ferrari 296 GT3 |
91 | Trackhouse by TF Sport | Ben Keating/Connor Zilisch/Scott McLaughlin/Shane van Gisbergen | Corvette Z06 GT3.R |
GTD: Winward-Mercedes peilt Titelverteidigung an
Mit 22 Autos bildet die GTD-Klasse erneut das Gros des Starterfeldes bei den 24h Daytona. Zum Einsatz kommen die gleichen GT3-Autos wie in der GTD-Pro-Kategorie, nur mit einem höheren Anteil an Amateur-Fahrern am Steuer. Winward Racing-Mercedes ist das einzige deutsche Team in der Klasse und reist als amtierender Daytona-Sieger an. Der Österreicher Lucas Auer stößt neu hinzu beim Team um Teamchef Christian Hohenadel.
Der DTM-Champion von 2021, Maximilian Götz, kehrt mit Korthoff-Mercedes nach Daytona zurück. BMW-Werksfahrer Jens Klingmann startet wie zuletzt für Turner Motorsports. Die beiden Deutschen Marvin Kirchhöher und Lars Kern wechseln sich am Steuer der AWA-Corvette Z06 GT3.R ab. Mit den Iron Dames Rahel Frey, Sarah Bovy, Michelle Gatting und Karen Gaillard (Porsche 911) und der Französin Lilou Wadoux (AF-Corse-Ferrari) kämpfen fünf Frauen um den GTD-Klassensieg.
24h Daytona 2025: GTD-Starterfeld
Nr. | Team | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
12 | Vasser Sullivan Racing | Parker Thompson/Jack Hawksworth/Frankie Montecalvo/Kyle Kirkwood | Lexus RC F GT3 |
13 | AWA | Orey Fidani/Matthew Bell/Lars Kern/Marvin Kirchhöfer | Corvette Z06 GT3.R |
19 | van der Steur Racing | Rory van der Steur/Valentin Hasse-Clot/Maxime Robin/Anthony McIntosh | Aston Martin Vantage GT3 Evo |
21 | AF Corse | Simon Mann/Lilou Wadoux/Alessandro Pier Guidi/Kei Cozzolino | Ferrari 296 GT3 |
021 | Triarsi Competizione | Sheena Monk/Stevan McAleer/Mike Skeen/James Calado | Ferrari 296 GT3 |
023 | Triarsi Competizione | Onofrio Triarsi/Charles Scardina/Alessio Rovera/Eddie Cheever III | Ferrari 296 GT3 |
27 | Heart of Racing | Tom Gamble/Casper Stevenson/Zacharie Robichon/Mattia Drudi | Aston Martin Vantage GT3 Evo |
32 | Korthoff Competition | Seth Lucas/Kenton Koch/Maximilian Götz/Daniel Morad | Mercedes-AMG GT3 |
34 | Conquest Racing | Manny Franco/Daniel Serra/Cedric Sbirrazzuoli/Giacomo Altoe | Ferrari 296 GT3 |
36 | DXDT Racing | Salih Yoluc/Alec Udell/Charlie Eastwood/Pipo Derani | Corvette Z06 GT3.R |
44 | Magnus Racing | John Potter/Andy Lally/Spencer Pumpelly/Nicki Thiim | Aston Martin Vantage GT3 Evo |
45 | Wayne Taylor Racing | Danny Formal/Trent Hindman/Graham Doyle/Kyle Marcelli | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 |
47 | CETILAR RACING | Roberto Lacorte/Antonio Fuoco/Lorenzo Patrese/Nicola Lacorte | Ferrari 296 GT3 |
50 | AF Corse | Custodio Toledo/Riccardo Agostini/Arthur Leclerc/Conrad Laursen | Ferrari 296 GT3 |
57 | Winward Racing | Russell Ward/Philip Ellis/Indy Dontje/Lucas Auer | Mercedes-AMG GT3 |
66 | Gradient Racing | Till Bechtolsheimer/Joey Hand/Tatiana Calderon/Harry Tincknell | Ford Mustang GT3 |
70 | Inception Racing | Brendan Iribe/Frederik Schandorff/Ollie Millroy/David Fumanelli | Ferrari 296 GT3 |
78 | Forte Racing | Misha Goikhberg/Mario Farnbacher/Franck Perera/Parker Kligerman | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 |
80 | Lone Star Racing | Dan Knox/Scott Andrews/Eric Filgueiras/Ralf Aron | Mercedes-AMG GT3 |
83 | Iron Dames | Sarah Bovy/Rahel Frey/Michelle Gatting/Karen Gaillard | Porsche 911 GT3 R |
96 | Turner Motorsport | Robby Foley/Patrick Gallagher/Jake Walker/Jens Klingmann | BMW M4 GT3 |
120 | Wright Motorsports | Adam Adelson/Elliott Skeer/Tom Sargent/Ayhancan Güven | Porsche 911 GT3 R |
diese IMSA Nachricht