Alles ist angerichtet für den Auftakt zur weltweiten Langstrecken-Saison 2021: Mit den 24 Stunden von Daytona geht am 30./31. Januar das erste weltberühmte Rennen über die Bühne. Die Starterliste verspricht erneut ein hochkarätiges Rennen.
49 Autos (2020: 38 Autos) bereiten sich beim Test vom 22. bis 24. Januar auf das 24h-Rennen in Florida vor. 14 Fahrer aus Deutschland verteilt über alle Klassen gehen bei der 59. Auflage auf dem Daytona International Speedway an den Start, darunter Mike Rockenfeller, Timo Glock und Maro Engel.
DPi-Klasse: Von Montoya bis Rockenfeller
In der Topklasse DPi kämpfen dieses Jahr sieben prominent besetzte Prototypen um den Gesamtsieg. Wayne Taylor Racing wechselt nach zuletzt zwei Daytona-Siegen in Folge ab dieser Saison von Cadillac zu Acura (Honda). Die Trennung von Team Penske und Acura sorgt für weiteren Wirbel im Starterfeld, nachdem der Hersteller nun auch mit Meyer Shank Racing zusammenarbeitet. Unterdessen kehrt Traditionsteam Chip Ganassi Racing mit Cadillac zurück in die IMSA.
Beim Ganassi-Cadillac #01 gesellen sich die ehemaligen Formel-1-Fahrer Kevin Magnussen und Marcus Ericsson zu den Vorjahressiegern Renger van der Zande und Scott Dixon. Für Action Express in einem weiteren Cadillac DPi-V.R geht das Star-Quartett bestehend aus Audi-Werksfahrer Mike Rockenfeller, Kamui Kobayashi, NASCAR-Größe Jimmie Johnson und Simon Pagenaud an den Start.
Wayne Taylor Racing hat seinen Acura ARX-05 mit ähnlich erfahrenen Langstrecken-Piloten besetzt: Teamchef-Sohn Ricky Taylor, Filipe Albuquerque, Alexander Rossi sowie Veteran Helio Castroneves. Der zweite Acura im Feld von Meyer Shank Racing wird angeführt vom früheren Formel-1-Fahrer und dreifachen Daytona-Sieger Juan Pablo Montoya, der sich den Prototypen mit AJ Allmendinger, Dane Cameron und Olivier Pla teilt.
Mit Loic Duval (JDC-Miller MotorSports Cadillac mit Sebastien Bourdais und Tristan Vautier) sowie Oliver Jarvis (Mazda Motorsports mit Jonathan Bomarito und Harry Tincknell) sind weitere ehemalige DTM-Fahrer in der DPi-Klasse vertreten.
LMP2-Klasse: Kubica gibt Daytona-Debüt
In der zehn Autos starken LMP2-Kategorie sticht der Oreca 07-Gibson des dänischen Teams High Class Racing hervor. Der frühere Formel-1- und DTM-Pilot Robert Kubica gibt hier sein Debüt in Daytona und wird vom Österreicher Ferdinand Habsburg sowie den Dänen Dennis Andersen und Anders Fjordbach flankiert. Habsburg, der zuletzt für WRT-Audi in der DTM fuhr, erreichte bei seinem bisher einzigen Start in Daytona im Jahr 2018 den fünften Gesamtplatz.
Mit Audi-Werksfahrer Christopher Mies und Fabian Schiller sind auch zwei Deutsche in der LMP2-Kategorie vertreten. Sie starten zusammen mit Devlin DeFrancesco und Eric Lux auf dem #82 DragonSpeed Oreca 07-Gibson.
GTLM-Klasse: BMW mit DTM-Power
In der GTLM-Klasse streiten je zwei Corvette C8.R und BMW M8 GTE sowie je ein Porsche 911 RSR und Ferrari 488 GTE um den Klassensieg. Die Zuffenhausener sind nach dem Werksausstieg nun durch das Team WeatherTech Racing Proton Competition mit Richard Lietz, Kevin Estre, Gianmaria Bruni und Cooper MacNeil vertreten.
Vorjahres-Klassensieger BMW setzt beim #24 M8 auf das bewährte Daytona-Trio Augusto Farfus, Jesse Krohn und John Edwards, zu dem sich der zweifache DTM-Champion Marco Wittmann (zweiter Daytona-Start nach 2016) gesellt. Im Schwesterauto wechseln sich Daytona-Debütant Timo Glock, Bruno Spengler, Philipp Eng und Connor De Phillippi am Steuer ab. Der ehemalige BMW-Werksfahrer Alex Sims startet nun für Corvette zusammen mit Ex-Porsche-Fahrer Nick Tandy und Tommy Milner.
An diesem Dienstagnachmittag gab BMW offiziell bekannt, sein Werksengagement in der IMSA-Serie zu reduzieren. Nur bei den Langstreckenrennen in Daytona, Sebring, Watkins Glen und Petit Le Mans geht der Autobauer aus München mit zwei BMW M8 an den Start. Die Sprintrennen muss das BMW-Team RLL komplett auslassen.
GTD-Klasse: Sechs GT-Asse aus Deutschland
Die GTD-Klasse stellt mit 20 GT3-Boliden die größte Klasse im Starterfeld, darunter finden sich sechs deutsche Fahrer. Beim zweifachen Klassensieger GRT Grasser Racing steigt Tim Zimmermann in einen der beiden Lamborghini Huracan GT3 des Teams aus Österreich.
Maro Engel (Winward Racing), Maxi Buhk (Alegra Motorsports) und Luca Stolz (Sun Energy 1) steuern den ihnen bestens vertrauten Mercedes-AMG GT3. Mario Farnbacher versucht es im Exoten Acura NSX GT-3 des Teams Magnus with Archangel, während Lars Kern auf den Porsche 911 GT3-R von Pfaff Motorsports setzt.
24h Daytona 2021: Starterliste aller Klassen
Dpi - 7 Autos
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
01 | Cadillac Chip Ganassi Racing | Cadillac DPi-V.R | Magnussen/Van der Zande/Dixon |
5 | JDC-Miller MotorSports | Cadillac DPi-V.R | Bourdais/Duval/Vautier |
10 | Wayne Taylor Racing | Acura ARX-05 | Taylor/Albuquerque/Rossi/Castroneves |
31 | Action Express Racing | Cadillac DPi-V.R | Derani/Nasr/Conway/Elliott |
48 | Action Express Racing | Cadillac DPi-V.R | Jimmie Johnson/Kobayashi/Pagenaud/Rockenfeller |
55 | Mazda Motorsports | Mazda RT24-P | Bomarito/Tincknell/Jarvis |
60 | Meyer Shank Racing | Acura ARX-05 | Cameron/Pla/Montoya/Allmendinger |
LMP2 - 10 Autos
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
8 | Tower Motorsport by Starworks | Oreca 07-Gibson | Farano/Aubry/Vaxiviere/Buret |
11 | WIN Autosport | Oreca 07-Gibson | Nunez/Merrill/Thomas/Bell |
18 | Era Motorsport | Oreca 07-Gibson | Tilley/Merriman/Chatin/Dalziel |
20 | High Class Racing | Oreca 07-Gibson | Andersen/Fjordbach/Habsburg/Kubica |
29 | Racing Team Nederland | Oreca 07-Gibson | Van der Garde/Van Uitert/Van Eerd/Milesi |
47 | Cetilar Racing | Dallara P217-Gibson | Belicchi/Sernagiotto/Lacorte/Fuoco |
51 | RWR-Eurasia | Ligier JS P217-Gibson | Dillon/Ware/Yoluc/Sven Müller |
52 | PR1/Mathiasen Motorsports | Oreca 07-Gibson | Lapierre/Huffaker/Keating/Jensen |
81 | DragonSpeed | Oreca 07-Gibson | Hanley/Hodes/Grist/VeeKay |
82 | DragonSpeed | Oreca 07-Gibson | DeFrancesco/Lux/Mies/Schiller |
LMP3 - 7 Autos
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
6 | Mühlner Motorsports | Duqueine M30-D08 Nissan | Kranz/Hoerr/Koch/McAleer |
7 | Forty7 Motorsports | Duqueine M30-D08 Nissan | Kvamme/Norman/Chaves/Estep |
33 | Sean Creech Motorsports | Ligier JS P320-Nissan | Barbosa/Willsey/Clairay/Boyd |
38 | Performance Tech Motorsports | Ligier JS P320-Nissan | Llarena/Cassels/Lindh/Ori |
54 | CORE Autosport | Ligier JS P320-Nissan | Bennett/Braun/Kurtz/McMurry |
74 | Riley Motorsport | Ligier JS P320-Nissan | Askew/Pigot/Andrews/Robinson |
91 | Riley Motorsport | Ligier JS P320-Nissan | Cox/McCusker/Murray/Bleekemolen |
GT Le Mans (GTLM) - 6 Autos
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
3 | Corvette Racing | Corvette C8.R | Garcia/J. Taylor/Catsburg |
4 | Corvette Racing | Corvette C8.R | Tandy/Milner/Sims |
24 | BMW Team RLL | BMW M8 GTE | Edwards/Krohn/Farfus/Wittmann |
25 | BMW Team RLL | BMW M8 GTE | De Phillippi/Spengler/Eng/Glock |
62 | Risi Competizione | Ferrari 488 GTE | Calado/Pier Guidi/Gounon/Rigon |
79 | WeatherTech Racing Proton Competition | Porsche 911 RSR-19 | MacNeil/Lietz/Estre/Bruni |
GT Daytona (GTD) - 19 Autos
Nr. | Team | Auto | Fahrer |
---|---|---|---|
1 | Paul Miller Motorsports | Lamborghini Huracan GT3 Evo | Sellers/Lewis/Snow/Caldarelli |
9 | Pfaff Motorsports | Porsche 911 GT3 R | Robichon/L. Vanthoor/Campbell/Kern |
12 | Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 | Montecalvo/Veach/Megennis/Bell |
14 | Vasser Sullivan | Lexus RC F GT3 | Hawksworth/Gavin/Telitz/Kirkwood |
16 | Wright Motorsports | Porsche 911 GT3 R | Long/Hindman/Bachler/Heylen |
19 | GRT Grasser Racing Team | Lamborghini Huracan GT3 Evo | Goikhberg/Perera/Costa/Zimmermann |
21 | AF Corse | Ferrari 488 GT3 Evo | Cressoni/Mann/Nielsen/Serra |
23 | Heart of Racing Team | Aston Martin Vantage GT3 | De Angelis/James/Turner/Gunn |
28 | Alegra Motorsports | Mercedes-AMG GT3 | Morad/Skeen/Buhk/Billy Johnson |
42 | NTE Sport | Audi R8 LMS GT3 | Hildebrand/Davis/Metni/Yount |
44 | Magnus with Archangel | Acura NSX GT3 Evo | Lally/Potter/Pumpelly/Farnbacher |
57 | HTP Winward Motorsport | Mercedes-AMG GT3 | Ward/Dontje/Ellis/Engel |
63 | Scuderia Corsa | Ferrari 488 GT3 Evo | Curtis/Gomes/Jones/Briscoe |
64 | Team TGM | Porsche 911 GT3 R | Giovanis/H. Plumb/M. Plumb/Trinkler |
75 | SunEnergy1 Racing | Mercedes-AMG GT3 | Grenier/Marciello/Stolz/Habul |
88 | Team Hardpoint EBM | Porsche 911 GT3 R | Ferriol/Bamber/Legge/Christina Nielsen |
96 | Turner Motorsport | BMW M6 GT3 | Auberlen/Foley/Herta/Read |
97 | TF Sport | Aston Martin Vantage GT3 | Eastwood/Westbrook/Root/Keating |
111 | Grasser GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo | Ineichen/Bortolotti/Schothorst/Mapelli |
diese IMSA Nachricht