Bewährte Fahrer, neuer Antriebsstrang: Mahindra Racing startet weiterhin mit Pascal Wehrlein und Jerome D'Ambrosio in der Formel E. Das gab der indische Rennstall an diesem Freitag offiziell bekannt. Wehrlein steht nach dem Debütjahr vor seiner zweiten Saison in der Elektro-Rennserie, sein belgischer Teamkollege blickt auf 58 Rennen seit 2014 zurück.
Zur sechsten Saison, die Ende November in Saudi-Arabien beginnt, präsentierte Mahindra mit ZF einen neuen Technologiepartner. Das Unternehmen aus Ludwigshafen liefert neben der elektrischen Maschine sowohl ein einstufiges Getriebe als auch eine die Leistungselektronik. Zusätzlich unterstützt ZF Mahindra mit Know-how in der Fahrwerkentwicklung und stellt speziell entwickelte Stoßdämpfer und Engineering-Dienstleistungen zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit mit Mahindra Racing bedeutet gleichzeitig das Ende der bisherigen Technologiepartnerschaft zwischen ZF und Venturi. Der Rennstall aus Monaco wird ab der Saison 2019/2020 als Kundenteam von Mercedes an den Start gehen.
Wehrlein, der zudem Simulatorarbeit für das Formel-1-Team von Ferrari betreibt, erzielte in seiner Debütsaison in der Formel E einen Podestplatz in seinem zweiten Rennen in Chile. Den Saisonauftakt musste er wegen bestehender Verträge mit Mercedes respektive HWA aussitzen. Zudem gelangem dem 24-Jährigen eine Pole Position sowie sechs Einzüge ins Top-6-Qualifying.

"Ich bin sehr froh, meine Partnerschaft mit Mahindra fortzusetzen", sagt Wehrlein. "In meiner Rookie-Saison konnte ich viel Positives mitnehmen, auf dem ich nun in meiner zweiten Saison aufbauen möchte. Die Stimmung im Team ist sehr positiv und wir haben während der Pause hart gearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, meine Arbeit mit dem Team fortzusetzen."
Neben den Stammfahrern Wehrlein und D'Ambrosio bleibt auch Nick Heidfeld dem Team erhalten. Der frühere Einsatzpilot unterstützt Mahindra weiter als offizieller Test- und Ersatzfahrer.

Mit Wehrlein gehen in der anstehenden Saison insgesamt vier Deutsche an den Start: Daniel Abt hat seinen Vertrag beim Audi-Werksteam verlängert. Andre Lotterer ist nach zwei Jahren bei Techeetah zum Formel-E-Neueinsteiger Porsche gewechselt. BMW hat Nachwuchstalent Maximilian Günther als Neuzugang verpflichtet. Mercedes verzichtet mit dem Duo Stoffel Vandoorne und Formel-2-Champion Nyck de Vries auf einen deutschen Fahrer.
Formel E 2019/20: Das Starterfeld für Saison 6
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
---|---|---|
Audi | Daniel Abt | Lucas di Grassi |
BMW | Maximilian Günther | ??? |
Mercedes | Stoffel Vandoorne | Nyck de Vries |
Porsche | Andre Lotterer | Neel Jani |
DS Techeetah | Jean-Eric Vergne | Antonio Felix da Costa |
Nissan | Sebastien Buemi | Oliver Rowland |
Jaguar | Mitch Evans | James Calado |
Mahindra | Jerome D'Ambrosio | Pascal Wehrlein |
Venturi | Felipe Massa | Edoardo Mortara |
NIO | ??? | ??? |
Virgin Racing | Sam Bird | Robin Frijns |
Dragon | Brendon Hartley | Nico Müller |
diese Formel E Nachricht