Sauber war das große Sorgenkind der Formel-1-Saison 2024. 22 Rennen sah es danach aus, als würde das Traditionsteam auf eine Saison ohne WM-Zähler zusteuern. Beim Großen Preis von Katar sollte Zhou Guanyu aber alle Kritiker Lügen strafen. Nach einem achten Platz im vorletzten Saisonrennen stehen für das zukünftige Audi-Team die ersten WM-Zähler des Jahres zu Buche.
"Das ist eine große Erleichterung für mich und das Team", gab Zhou nach dem Rennen zu. "Endlich ein paar Punkte zu holen, fühlt sich an wie eine große Belohnung für all die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen, das wir in dieser Saison gezeigt haben."
Befreiungsschlag für Sauber: Kein WM-Nuller!
Den Grundstein für diese Belohnung legte der Chinese bereits mit einem zwölften Platz im Qualifying. Seine Hoffnungen, Punkte einzufahren, sollten aber schon vier Kurven nach Rennstart stark geschmälert werden.
"Ich hatte eine chaotische erste Runde. Ich habe die Gang-Synchronisation vor dem Start verloren, habe zwei Positionen verloren und dann hat Stroll mich gedivebombed", resümierte der Chinese die ersten beiden Kurven des Grand Prix.
In Kurve 4 musste er zudem einer Kollision zwischen Alexander Albon und Lance Stroll ausweichen. Plötzlich lag er nur noch auf P15. Die Hoffnungen nach dem guten Qualifying-Ergebnis schienen sich bereits nach der Startrunde in Luft aufzulösen.
"Ich habe dem Team gesagt, dass ich das wieder gutmachen werde." Ein Versprechen, das der 25-Jährige halten sollte. Im weiteren Rennverlauf kämpfte er sich bis auf Platz 11 vor, danach sollte er davon profitieren, dass sich die Ereignisse ab Runde 34 noch einmal überschlugen.
Reifenschäden bei Lewis Hamilton und Carlos Sainz, zwei Safety-Car-Phasen und eine rennentscheidende Strafe gegen Lando Norris sorgten für Chaos unter dem Flutlicht in Katar und spülten Zhou in die Punkteränge, genauer gesagt auf Platz acht.
Diese Position sollte er bis zum Rennende nicht mehr hergeben. "Wir hatten eine tolle Pace, hielten alles sauber, haben die Strategie perfekt umgesetzt und haben überholt, wenn es am meisten darauf ankam", fasste Zhou das Erfolgsrezept zusammen.
Die vier WM-Punkte haben für Sauber allerdings nur einen symbolischen Wert. Realistisch betrachtet, ist ihre Position am unteren Ende der Teamwertung bereits in Stein gemeißelt. Auf das vor ihnen platzierte Williams-Team fehlen 13 Punkte.
Valtteri Bottas mit Schützenhilfe: Schlüssel zum Erfolg?
Beinahe machte Valtteri Bottas das Punkte-Doppel komplett. Er beendete den Grand Prix auf P11. "Nach einem guten Start schien alles gegen mich zu laufen", resümierte der Finne. Ein Unfall, bei dem Liam Lawson sich verschätzte und Bottas in der Folge abdrängte, kostete den zehnfachen Grand-Prix-Sieger viel Zeit.
"Der Zwischenfall hat mich Track-Position gekostet und Schaden am Unterboden verursacht", so Bottas. "Von da an war ich im Hintertreffen." Ein Umstand, der den Finnen nicht davon abhielt, Schützenhilfe für seinen Teamkollegen zu leisten.
"Valtteri hat stark zu unserem Ergebnis beigetragen", sagte Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant von Sauber, nach dem Rennen. "Sein früher Stopp ermöglichte es uns, wichtige Daten über die harten Reifen zu sammeln, was Zhous Strategie zugutekam."
Warum war Sauber in Katar konkurrenzfähig?
Schon vor dem Wochenende in Katar tönte es aus dem Sauber-Lager, dass dieses Rennwochenende die wohl beste Gelegenheit für das Team sein könnte, etwas Zählbares einzufahren. Eine Prognose, die sich bewahrheiten sollte.
Mit den Updates in Las Vegas machte die Mannschaft aus Hinwil bereits einen Schritt in die Entwicklungsrichtung des 2025er Autos. Waren die neuen Teile am C44 für den Erfolg beim Wüsten-GP verantwortlich? "Der Unterschied ist wie Tag und Nacht", gab Zhou zu verstehen.
"Alles scheint besser zu funktionieren. Ich habe mich wohl dabei gefühlt, mit dem Auto zu pushen", freute sich Zhou. Vor den Verbesserungen gab der Chinese wiederholt zu verstehen, dass er sich schwertue, das Auto im Qualifying am Limit zu bewegen. "Ich glaube, das Auto wird in der nächsten Saison viel besser sein", beurteilte er den Entwicklungstrend.
Nicht nur die ersten Punkte der Saison dürften wichtige Nachrichten für das zukünftige Audi-Werksteam sein. Im Rahmen des Wochenendes wurde bekanntgegeben, dass Katar Anteile am F1-Team übernehmen und somit ein wichtiges Startkapital für das Projekt stellen wird. Mehr darüber erfahrt ihr in diesem Video:
Sauber-Sensation beste Bewerbung für F1-Reserverolle?
Nach der Silly-Season 2024 steht Zhou Guanyu ohne Vertrag für das kommende Jahr da. Die Pläne des (noch) Sauber-Fahrers, die Sprossen zur Königsklasse durch eine Rolle als Ersatzfahrer wieder zu erklimmen, sind längst kein Geheimnis mehr.
Seine Leistung im Katar-GP dürfte seine Chancen darauf nicht schmälern. "Die Leute erinnern sich immer an deine letzten paar Rennen", so Zhou. "Hoffentlich bekomme ich in der übernächsten Saison eine weitere Chance."
Gespräche mit Ferrari über eine solche Chance sollen bereits laufen. Alles über den Plan B des Chinesen erfahrt ihr in diesem Artikel:
diese Formel 1 Nachricht