Timo Glock (Dörr-McLaren) erhält zum zweiten Rennwochenende der DTM-Saison 2025 auf dem Lausitzring (23.-25. Mai) ein neues Auto. Der frühere Formel-1-Pilot geht nun mit einem McLaren 720S GT3 an den Start, den das Team aus Frankfurt zuletzt in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) eingesetzt hat.

Der Fahrzeugwechsel erfolgte aufgrund großer und zunächst unbekannter Schwierigkeiten, die Glock vor einem Monat beim Saisonauftakt in Oschersleben erlebte. In der Magdeburger Börde fuhr der 43-Jährige chancenlos hinterher. Das Auto sei praktisch unfahrbar und eine "Katastrophe", platzte es schon nach dem ersten Rennen aus Glock im Gespräch mit Motorsport-Magazin.com heraus.

In Oschersleben landete er in den Qualifyings nur auf den Startplätzen 21 und 20. Im Samstagsrennen überquerte Glock die Ziellinie auf P20, am Sonntag fiel er vorzeitig aus. Dörr Motorsport verfrachtete Glocks Problem-Auto im Anschluss zum McLaren-Werk nach Großbritannien, um die Probleme eingehend analysieren zu lassen. Ein Test auf dem Lausitzring Anfang Mai brachte offenbar keine bedeutsame Besserung, sodass sich das Team entschied, Glock den hauseigenen GT3-McLaren aus der NLS zu geben.

Alle Hintergründe zum DTM-Auftakt siehst du in unserem News-Video! Weitere Infos aus der Welt der Langstrecken-WM, DTM und Co. findest du auf unserem neuen YouTube-Kanal

Unfahrbar! Horror-Comeback für Timo Glock in der DTM (15:14 Min.)

Timo Glock nach McLaren-Wechsel: "Beste Lösung zum aktuellen Zeitpunkt"

"Ich muss dem Team wirklich ein großes Kompliment machen", wurde Glock in einer Pressemitteilung des Teams zitiert. "Nach dem nicht nur für mich enttäuschenden Saisonauftakt haben alle nochmals Vollgas gegeben, um den Problemen bei meinem bisherigen Einsatzfahrzeug auf die Spur zu kommen. Ich denke, mit der Entscheidung, jetzt den McLaren aus der NLS einzusetzen, wurde die zum aktuellen Zeitpunkt beste Lösung gewählt. Ich werde jedenfalls alles geben, um ein Top-Resultat zu erzielen."

Glocks Nordschleifen-McLaren fuhren zuletzt die Brüder Ben und Phil Dörr in der NLS. Beim dritten Saisonlauf erreichte das Duo den achten Gesamtplatz und gewann die Pro-Am-Wertung in der SP9-Klasse der GT3-Fahrzeuge. DTM-Pilot Ben Dörr hatte bereits zum Saisonstart in Oschersleben ein neues Auto erhalten.

Teamboss Dörr: "Haben keinen Stein auf dem anderen gelassen"

"Wir haben wirklich keinen Stein auf dem anderen gelassen und uns nach der intensiven Auswertung unserer Testdaten entschieden, Timo Glock mit dem in der NLS erprobten McLaren an den Start in der Lausitz zu schicken", sagte Teambesitzer Rainer Dörr. "Wir sind sicher, dass wir Timo mit dieser Entscheidung ein absolut wettbewerbsfähiges Fahrzeug in die Hand geben."

Wie sich DTM-Rückkehrer Glock mit dem NLS-McLaren - einem von drei 720S GT3 im Besitz von Dörr Motorsport - schlägt, wird sich schon bald zeigen. Am heutigen Freitag stehen zwei Freie Trainings (11:40 - 12:35 Uhr und 15:55 bis 16:40 Uhr) am Lausitzring auf dem Programm. Teamkollege Dörr punktete in beiden Oschersleben-Rennen (P11 und P8) und belegt den zehnten Platz in der DTM-Tabelle.