Zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch testete die Mannschaft um Opel Sportchef Volker Strycek auf dem Circuit Catalunya unweit der spanischen Metropole Barcelona. Zum Einsatz kamen sowohl ein für die diesjährige DTM-Saison weiterentwickelter Opel Vectra GTS V8 als auch ein Rennauto aus dem Vorjahr. Hinter dem Lenkrad versahen mit Laurent Aiello (Frankreich) und Manuel Reuter (Mainz) zwei der vier Opel Werksfahrer ihren Dienst.

Bei regnerischem Wetter stand die Weiterentwicklung des Gesamtpakets "DTM-Vectra 2005" im Mittelpunkt. Die Schwerpunkte lagen nicht nur auf Motor, Getriebe und Fahrwerk, das Augenmerk galt auch Kühlung und Aerodynamik. Der 2004er DTM-Vectra diente als Referenzfahrzeug.

Volker Strycek (Opel Sportchef):
Leider war das Wetter bei diesem Test nicht auf unserer Seite. Wechselnde Wetterverhältnisse und der neue Streckenbelag haben uns die Arbeit nicht gerade erleichtert. Dennoch haben wir unser Programm durchziehen und viele wichtige Daten sammeln können.

Laurent Aiello:
Das war ein guter Test: Ich habe zum ersten mal im neuen Auto gesessen, bin auf Anhieb gut zurecht gekommen und habe mich wohl gefühlt. Trotz des Regens und der rutschigen Piste haben wir unser Programm abgearbeitet.

Die Teststatistiken aus Barcelona

Opel Vectra GTS V8 2005:
Montag: Reuter
Dienstag: Reuter
Mittwoch: Aiello
Fahrleistung (gesamt): 1150 Kilometer

Opel Vectra GTS V8 2004:
Montag: Aiello
Dienstag: Aiello
Mittwoch: Reuter
Fahrleistung (gesamt): 1185 Kilometer