Elektroautos sind in aller Munde – aber noch längst nicht in jeder Garage. Zu viele Fragen verunsichern potenzielle Käufer: Reicht die Reichweite wirklich aus? Wie funktioniert das Laden zu Hause? Was passiert, wenn die Batterie schwächelt – oder sogar leer ist? Ford will diese Zweifel jetzt direkt adressieren – nicht mit Preisnachlässen oder Prämien, sondern mit einem klaren Versprechen: der „Power Promise“. Das Programm ist Teil der umfassenden „Go Electric“-Strategie des Konzerns und ab sofort für alle vollelektrischen Ford-Modelle in Deutschland verfügbar.

Ford Power Promise
Die Power Promise setzt genau dort an, wo viele Interessenten zögern. Studien von Ford zeigen: Mehr als neun von zehn Elektro-Kundinnen und -Kunden laden ihr Fahrzeug vor allem zu Hause – und fast 70 Prozent würden nie wieder zum Verbrenner zurückkehren. Doch gerade jene, die den Sprung in die Elektrowelt noch nicht gewagt haben, brauchen mehr als schöne Worte. Ford reagiert mit einem Bündel an Maßnahmen, das Vertrauen schaffen soll – angefangen bei der sogenannten Ford Flatrate+. Sie bietet Sicherheit im Alltag, indem sie eine Garantie auf die Hochvoltbatterie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern umfasst. Hinzu kommen ein europaweiter Pannendienst sowie eine Mobilitätsabsicherung im Falle einer entladenen Batterie – ohne Aufpreis.

5.000 gratis Kilometer
Wer sich für ein vollelektrisches Modell entscheidet, kann künftig von einem Stromguthaben profitieren, das den Start in die Elektromobilität erleichtert. In Zusammenarbeit mit dem Ökostrom-Anbieter Tibber erhalten Neuwagenkäuferinnen und -käufer ein Energieguthaben in Höhe von 150 Euro – genug, um rechnerisch rund 5.000 Kilometer weit zu fahren. Möglich wird das durch dynamisches Laden zu den günstigsten Tageszeiten, gesteuert über Tibbers smarte App. Mithilfe des Stromtrackers „Pulse“ lassen sich sogar PV-Überschüsse vom heimischen Dach nutzen. Ein Beitrag zur Energiewende, der sich auch im Geldbeutel bemerkbar macht.

Auch beim öffentlichen Laden will Ford den Komfort erhöhen. Das hauseigene BlueOval Charge Network bietet Zugang zu mehr als 800.000 Ladepunkten in ganz Europa. Über die FordPass App lassen sich Ladepunkte suchen, reservieren und bezahlen – samt Plug & Charge, einer Testversion des IONITY Premiumtarifs und einfacher Integration ins Fahrzeug-Ökosystem. Ladefrust soll so gar nicht erst entstehen.
Elektrische Vielfalt: Vom Puma bis zum Capri
Dabei ist die Power Promise nicht nur Marketing, sondern Teil einer größeren Strategie: Der Umbau des Werks in Köln zum „Cologne Electric Vehicle Center“ und das parallel modernisierte Werk in Craiova unterstreichen, dass Ford seine Zukunft elektrisch denkt – mit Modellen wie dem neuen Explorer, dem Capri, dem Puma Gen-E oder dem E-Tourneo Courier. Die WLTP-Reichweiten dieser Fahrzeuge reichen dabei je nach Variante bis über 600 Kilometer.
diese Auto Nachricht