Es bleibt hochspannend in der ABB FIA Formula E World Championship. Beim Hankook Portland E-Prix an der Westküste der USA vom 28. bis 30. Juni könnte bereits der neue Weltmeister der Formel E Season 10 ermittelt werden.

Die besten Chancen haben der aktuell Gesamtführende Nick Cassidy (167 Punkte/Jaguar TCS Racing) sowie seine härtesten Verfolger Pascal Wehrlein (142 Punkte/TAG Heuer Porsche Formula E Team), Mitch Evans (132 Punkte/Jaguar TCS Racing) und Oliver Rowland (131 Punkte/Nissan Formula E Team). Die hohe Leistungsdichte der Formel E spiegelt sich in der Gesamttabelle wider: Rein rechnerisch haben vor den beiden letzten Double Headern im Jahr 2024 noch neun Piloten die Chance, den Titel zu holen.

Formel E kehrt nach Portland zurück

Gastgeber der Rennen 13 und 14 der aktuellen Formel E Weltmeisterschaft ist die rund 650.000 Einwohner große US-Stadt Portland. Sie ist die größte Metropole im Bundesstaat Oregon und liegt an den Flüssen Columbia und Willamette unweit des schneebedeckten 3.425 Meter hohen Mount Hood.

Für die 22 Piloten geht es auf dem "Portland International Raceway", der sich etwa zehn Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet und in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder von der IndyCar-Serie genutzt wurde, um den Sieg.

Das sagt Hankook Direktor Motorsport Manfred Sandbichler

Hankook Direktor Motorsport Manfred Sandbichler: "Der Streckenbelag auf dem Portland International Raceway ist an einigen Stellen sehr unterschiedlich und bietet somit verschiedene Griplevel. Vor Turn 1 am Ende der Start-Ziel-Geraden, bei der die Fahrer den absoluten Top-Speed erreichen, sind Betonplatten verbaut."

Sandbichler weiter: "Der Asphalt auf der langgezogenen Rechtskurve nach Turn 9 hingegen ist sehr ausgewaschen und rutschig. Schaffen es die Piloten, unseren Hankook iON Race im optimalen Arbeitsfenster zu halten, wird unser Reifen den Fahrern eine große Performance liefern und sie auf der Strecke maximal unterstützen."

Hankook Direktor Motorsport Manfred Sandbichler, Foto: Germain Hazard / Royal Spark
Hankook Direktor Motorsport Manfred Sandbichler, Foto: Germain Hazard / Royal Spark

Formel E in Portland: Track Facts

Länge: 3,190 km

Anzahl Kurven: 12 (acht rechts, vier links)

Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn

Attack-Zone: Kurve 7

Streckenlayout: Die permanente Rennstrecke "Portland International Raceway" ist vollkommen eben und hat keine Steigungen oder Gefälle. Befahren wird der 3,190 Kilometer lange Kurs im Uhrzeigersinn. Gute Überholmöglichkeiten bieten sich am Ende der Start-Ziel-Geraden vor der Kurve 1 und auf dem gegenüberliegenden langgezogenen Turn 9.