Formel 3 2025: Alle Fahrer und Teams in der Übersicht, alle News im Ticker
Das Feld für die Formel 3 2025 füllt sich. Welche Fahrer starten in der nächsten Saison im Rahmen der Formel 1? Ein deutscher Pilot ist schon fix. Fahrer-News in der Übersicht und im Ticker.
Florian Niedermair
Florian Niedermair
Formel 1 & Motorsport Ressort
Italiener auf dem Papier, Österreicher im Herzen. Die meiste Zeit mit der Formel 1 beschäftigt, aber gerne auch mal bei anderen Rennserien in Aktion.MEHR
Die Formel 3 fährt 2025 erneut im Rahmen der Formel 1: Wer sind die Fahrer?, Foto: LAT Images
Die Formel 3 begleitet die Formel 1 auch 2025 beim Großteil der Europa-Rennen im Rahmenprogramm. Sie tut das allerdings ab der kommenden Saison mit einem neuen Auto. Der Dallara F3 2019 wurde durch den F3 2025 ersetzt, der dadurch im nächsten Jahr erstmals zum Einsatz kommt.
Für die arrivierten Piloten auf dem Grid bildet diese Umstellung eine Herausforderung, für die F3-Rookies vielleicht eine Chance. Was für die Fahrer, die in ihre zweite Saison gehen, auf jeden Fall ein Vorteil ist, sind die Rennstrecken. Denn da sich im Europa-Kalender der Formel 1 auch nichts tut, sind die Kurse im kommenden Jahr exakt dieselben, die schon in der Formel-3-Saison 2024 befahren wurden.
Da die Formel 3 mit ihrem neuen Auto gleichzeitig auch in eine neue Ära startet, wurden auch die Teams, welche an der Meisterschaft teilnehmen, von der FIA neu ausgewählt. Während neun der zehn Mannschaften ident blieben, ergab sich dabei eine große Umstellung: Jenzer Motorsport aus der Schweiz geht nicht mehr an den Start, stattdessen legte sich das in Frankreich stationierte DAMS-Team, das bereits lange in der Formel 2 mit von der Partie ist, eine F3-Abteilung zu.
Formel 3 2025 mit deutscher Beteiligung: Tramnitz und Wurz fix, was ist mit Flörsch?
Für die Fans aus Deutschland gibt es beim bisherigen Formel-3-Fahrefeld Grund zur Freude. Der Hamburger Tim Tramnitz ist bereits fix als Fahrer bei MP Motorsport bekanntgegeben worden und geht damit in seine zweite Saison. Auch Österreich ist in Form von Charlie Wurz, der von Jenzer zu Trident wechselte, im Starterfeld vertreten.
Weitere deutschsprachige Piloten könnten folgen. In der Saison 2024 nahm neben Tramnitz und dem Sohn von Ex-F1-Fahrer Alexander Wurz auch Sophia Flörsch an der F3 teil. Zudem ging Oliver Goethe unter deutscher Flagge an den Start und Joshua Dufek unter österreichischer Flagge.
Wer sind überhaupt alle Teams, die 2025 an der Formel 3 teilnehmen? Und vor allem: Welche Fahrer sind für das Grid der Formel-3-Saison 2025 schon bestätigt? Alle Namen in der Übersicht.
Formel 3 2025: Das bestätigte Starterfeld
Team
Fahrer
Nationalität
Alter
Prema Racing
Noel Leon
Mexiko
19
Brando Badoer
Italien
18
Ugo Ugochukwu
USA
17
Trident Motorsport
Noah Stromsted
Dänemark
17
Rafael Camara
Brasilien
19
Charlie Wurz
Österreich
19
ART Grand Prix
James Wharton
Australien
18
Tuuka Taponen
Finnland
18
Laurens van Hoepen
Niederlande
19
Campos Racing
Mari Boya
Spanien
20
Tasanapol Inthraphuvasak
Thailand
19
Nikita Tsolov
Bulgarien
17
Hitech Grand Prix
Xie Yonglin
China
18
Martinius Stenshorne
Norwegen
18
Joshua Dufek
Schweiz/Österreich
19
MP Motorsport
Tim Tramnitz
Deutschland
20
Bruno del Pino
Spanien
18
Alessandro Giusti
Frankreich
18
Van Ammersfoort Racing
Theophile Nael
Frankreich
17
Ivan Domingues
Portugal
18
Rodin Motorsport
Louis Sharp
Neuseeland
17
Callum Voisin
Großbritannien/Schweiz
18
Roman Bilinski
Großbritannien/Polen
20
AIX Racing
Javrier Sagrera
Spanien
20
DAMS
Matias Zagazeta
Peru
21
Nicola Lacorte
Italien
17
Christian Ho
Singapur/Korea
18
16.01: (K)ein neues Gesicht bei Van Ammersfoort Racing
Nach Theophile Nael gibt Van Ammersfort Racing nun auch ihren zweiten Fahrer für die Saison 2025 bekannt. Ivan Domingues steigt von der Formula Regional Europameisterschaft in die Formel 3 auf. Van Ammersfort ist dem Portugiesen dabei schon bestens bekannt. Sowohl in der italienischen Formel 4 als auch in der FRECA, wo er zwei Podien feiern konnte, fuhr er für den niederländischen Rennstall.
15.01: DAMS macht Fahreraufgebot komplett
Christian Ho wird 2025 für DAMS an den Start gehen. Der 18-Jährige feierte 2024 eine erfolgreiche Eurocup-3-Saison mit sechs Siegen und vier weiteren Podestplatzierungen, wodurch er sich den Rookie-Cup sicherte. Auch in der spanischen Formel 4 konnte er 2022 und 2023 bereits Erfahrungen sammeln. Er wird der erste Singapurer, der in der Formel 3 fahren wird und komplettiert das Fahreraufgebot von DAMS.
04.12: Joshua Dufek wechselt zu Hitech
Der in London geborene schweizer-österreichische Doppelstaatsbürger Joshua Dufek nimmt seine zweite Formel-3-Saison mit einem neuen Team in Angriff. Nachdem er im letzten Jahr für AIX an den Start gegangen war, wird er 2024 für Hitech am Lenkrad drehen. In seiner Premierensaison in der F3-Serie sammelte er im letzten Rennen in Monza seinen ersten Punkt.
03.12: Letzter Teamkollege von Tim Tramnitz fix
MP Motorsport stellt seinen dritten Fahrer vor und komplettiert somit das Fahrertrio, dessen Speerspitze wohl Tim Tramnitz sein wird. Der zweite Teamkollege des Hamburgers ist nämlich ebenfalls ein Rookie: Der Franzose Alessandro Giusti startet im kommenden Jahr für die niederländische Mannschaft. Giusti fuhr in der abgelaufenen Saison in der FRECA (Formula Regional) und landete dort mit zwei Rennsiegen auf der vierten Meisterschafts-Position. Für den 18-Jährigen war es die zweite Saison in dem Championat.
30.11: Deutsches Team stellt ersten Fahrer vor
AIX Racing ist das einzige deutsche Team in der Formel 3. Die Mannschaft stellte jetzt den ersten Fahrer für die Formel-3-Saison 2024 vor. Dabei handelt es sich um den Spanier Javier Sagrera. Sagrera gewann in der abgelaufenen Saison für MP Motorsport die Eurocup-3-Meisterschaft. In den Jaharen zuvor startete der 20-Jährige in der GB3 (ehemals: Britische Formel 3) und der spanischen F4-Meisterschaft, allerdings jeweils ohne nennenswerte Erfolge.
28.11: Van Ammersfoort stellt ersten Fahrer vor
Der Franzose Theophile Nael wird 2024 bei Van Ammersfoort Racing sein Debüt in der Formel 3 feiern. Nael steigt aus der Formula Regional (FRECA) auf. Dort gewann er im abgelaufenen Jahr ein Rennen und landete auf der neunten Meisterschaftsposition. Nael feierte 2022 sein Debüt im Formelwagen und wechselte nach eineinhalb Jahren in der Formel 4 bereits in die nächsthöhere Klasse.
05.11: Alonso-Schützling wechselt zu Campos
Der Bulgare Nikita Tsolov bestreitet seine dritte Formel-3-Saison für Campos Racing. Nachdem er in seinem Debütjahr 2022 nur zweimal in die Punkte kam, glich seine zweite Saison bei dem französischen Team einer Achterbahnfahrt. Obwohl er 2024 nur siebenmal überhaupt in die Punkte fuhr, sicherte sich Tsolov drei Siege. In Summe reichte das am Ende der Saison für den 17-Jährigen, der 2022 überlegen die spanische Formel-4-Meisterschaft für sich entschieden hatte zu Meisterschaftsrang 11. Tsolov wird von Fernando Alonsos Agentur A14-Management betreut.
05.11: Roman Bilinski steigt in die Formel 3 auf
Auch bei Rodin Motorsport steht die Fahreraufstellung für 2024 nun fest. Der britisch-polnische Doppelstaatsbürger Roman Bilinski wird als dritter Pilot bekanntgegeben. Für Bilinski ist es die erste Saison in der Meisterschaft, nachdem er die letzten drei Jahre in der Formula Regional verbracht hatte. Im Vorjahr gewann er die ozeanische Formula Regional, verpasste anschließend allerdings beinahe die Hälfte der europäischen Meisterschaft nach einem Unfall im Straßenverkehr, bei dem er sich schwere Rückenverletzungen zugefügt hatte.
29.10: Nicola Lacorte debütiert für DAMS
Der Italiener Nicola Lacorte gibt 2025 seinen Einstand in der Formel 3. 2024 war er noch in der FRECA (Formula Regional) unterwegs, wo er allerdings mit nur drei Punkten kaum auf sich aufmerksam machte. Der 17-Jährige gab 2022 sein Formeldebüt und fuhr in den ersten beiden Jahren seiner Karriere in diversen Formel-4-Serien. Vorzuweisen hat der Alpine-Junior dabei je einen Rennsieg in der italienischen Formel 4 und einen Erfolg in der Formula Regional Ozeanien (vormals: Toyota Racing Series).
29.10: Callum Voisin bleibt bei Rodin
Callum Voisin bestreitet 2025 ebenfalls seine zweite F3-Saison. Der Brite bleibt dabei seinem Team, Rodin Motorsport treu. Für den neuseeländischen Rennstall fuhr er 2024 in Spa seinen bislang einzigen F3-Sieg ein und landete ein weiteres Mal auf dem Podium. Insgesamt kam er allerdings nicht über Meisterschaftsrang 12 hinaus. In erster Linie deshalb, da er in den ersten zwölf von 20 Rennen keinen einzigen Punkt einfahren konnte.
23.10: Überraschungsmann startet für MP Motorsport
MP Motorsport gibt seinen zweiten Fahrer für die kommende Saison bekannt. Dabei handelt es sich um den Spanier Bruno del Pino. Im Gegensatz zu vielen seiner Rookie-Konkurrenten steigt er allerdings nicht aus der FRECA (Formula Regional) auf, sondern kommt aus dem 2023 neu eingeführten Eurocup-3. Dort landete er im abgelaufenen Jahr mit drei Siegen aus 17 Rennen auf dem dritten Tabellenplatz.
22.10: Zagazeta startet für Rookie-Team
Die F3-Neueinsteiger von DAMS geben ihren ersten Piloten für die kommende Saison bekannt: Dabei handelt es sich um Matias Zagazeta. Der Peruaner bestreitet im kommenden Jahr seine zweite F3-Saison, nachdem er sich in seinem Debütjahr größtenteils schwertat. Abgesehen von einem überraschenden dritten Platz im Silverstone-Sprint fuhr er nämlich kein einziges Punkteresultat ein. Auch 2022 und 2023 in der FRECA schaffte es der einstige britische F4-Vizemeister insgesamt nur zweimal unter die ersten Zehn.
21.10: Fix: Wo fährt Tim Tramnitz 2025 in der Formel 3?
Tim Tramnitz wird 2025 ein weiteres Jahr in der Formel 3 verbringen. Dabei bleibt der Hamburger auch seinem Team treu. Er startet nämlich 2025 für MP Motorsport. Bereits 2024 war er für den niederländischen Rennstall an den Start gegangen. Tramnitz landete in seiner Rookie-Saison auf dem neunten Meisterschaftsrang und sammelte dabei beim Final-Wochenende in Monza seinen einzigen Sieg. Insgesamt stand er viermal auf dem Podium. Vor seinem Aufstieg hatte Tramnitz 2022 und 2023 zwei Jahre in der FRECA (Formula Regional) verbracht, wo er drei Rennsiege für sich verbuchen konnte.
14.10: Noel Leon startet 2025 für Prema
Der Mexikaner Noel Leon wird die F3-Saison 2025 für Prema in Angriff nehmen. Bei dem italienischen Team wird er Teamkollege von Brando Badoer und Ugo Ugochukwu. Im Gegensatz zu seinen beiden Teamkollegen ist Leon allerdings kein Rookie. Der ehemalige Red-Bull-Junior bestritt schon die Saison 2024 bei Van Ammersfoort Racing, wo er mit vier Podien Meisterschaftsrang 10 einfahren konnte, aber sieglos blieb. Leon fährt erst seit 2022 in Europa, wo er nach Erfolgen in Formel-4-Serien in Nordamerika in seinem Debütjahr in der FRECA nur drei Punkte in einer Saison. 2023 gewann er die EuroFormula Open.
14.10: James Wharton startet 2025 für ART
Der Australier James Wharton komplettiert die Fahrer-Aufstellung von ART im kommenden Jahr. Wharton erhielt das dritte Cockpit neben Taponen und Van Hoepen. In der Formula Regional wurde er 2024 hinter Camara Vize-Meister, zuvor gewann er 2023 die UAE-F4-Meisterschaft. Auch bei den stark besetzten Meisterschaften in Italien und Deutschland mischte er vorne mit.
08.10: FRECA-Champion Camara fährt für Trident
Rafael Camara war 2024 der dominierende Fahrer in der europäischen Formula Regional. Mit sieben Siegen und zwölf Podien konnte er die Meisterschaft für sich entscheiden. 2025 wird er dafür mit dem Aufstieg in die Formel 3 belohnt und das mit einem guten Cockpit. Camara erhielt einen Platz im Trident-Team und komplettiert damit das Fahrertrio mit Stromstead und Wurz. Vor seinem Titelgewinn in der FRECA sicherte sich der inzwischen 19-Jährige Rennsiege jeweils den dritten Meisterschaftsrang in der FRMEC (zweimal), sowie in der italienischen und deutschen Formel 4.
08.10: Ferrari-Nachwuchsstar Tuuka Taponen debütiert für ART
Tuuka Taponen startet 2025 für ART in der Formel 3, nachdem er schon in diesem Jahr ein Rennwochenende für das französische Team bestritten hat. Taponen ist Ferrari-Nachwuchspilot und konnte schon eine Reihe erfolgreiche Nachwuchsjahre für sich verbuchen. 2024 landete er für den ART-Ableger R-ace GP in der europäischen Formula Regional mit vier Siegen auf Rang 3 und gewann die Formula Regional Middle East. 2023 mischte er in der italienischen und UAE-F4-Meisterschaft vorne mit.
07.10: McLaren-Junior Martinius Stenshorne bleibt bei Hitech GP
Am selben Tag, an dem Xie für Hitech bestätigt wurde, gab das britische Team auch seinen zweiten Fahrer für die kommende Saison bekannt. Dabei handelt es sich um den Norweger Martinius Stenshorne. Er bestritt bereits die F3-Saison 2024 für Hitech in der Formel 3. Abgesehen von einem Sieg und einem zweiten Platz lief das Jahr für den Vizemeister der FRECA 2024 allerdings enttäuschend. Er landete im Endklassement nur auf Rang 18 und verpasste dabei das Rennwochenende in Silverstone, da er mit einem Start in einer anderen Serie gegen die Test-Bestimmungen verstoßen hatte.
07.10: Van Hoepen fährt 2025 erneut für ART
Der Niederländer Laurens Van Hoepen wird 2025 genauso wie in seiner Debütsaison 2024 für ART Grand Prix ins Lenkrad greifen. Im abgelaufenen Jahr fuhr er bei drei Sprintrennen aufs Podium, allerdings ohne einen Sieg zu sammeln, und beendete die Saison auf dem 13. Rang. Zuvor war er in der Formula Regional unterwegs, kam dort in zwei Jahren aber nicht über den zehnten Meisterschaftsrang hinaus.
07.10: Gerrard Xie startet für Hitech
Der Chinese Xie Yonglin, der bei Rennen in Europa unter dem Namen Gerrard Xie an den Start geht, steigt 2025 mit Hitech in die Formel 3 ein. Xie fährt bereits seit 2023 Rennen in europäischen Formelserien, nachdem er 2022 die chinesisches Formel 4 mit 13 Siegen aus 14 Rennen dominiert hatte. 2024 ging er in erster Linie in der ehemaligen britischen F3-Serie GB3 an den Start und beendete die Saison dort mit einem Sieg und insgesamt drei Podien auf dem siebten Rang. Die beiden Teamkollegen des 18-Jährigen sind noch unbekannt.
07.10: Noah Stromstead fährt 2025 für Trident
Am selben Tag wie Brando Badoer steigt auch dessen Meisterschafs-Rivale Noah Stromstead offiziell in die Formel 3 auf. Stromstead belegte 2024 in der FRECA Rang 6, gewann dort allerdings – genauso wie Badoer – kein Saisonrennen. Er sammelte mit Campos bereits beim Final-Wochenende in Monza erste F3-Erfahrungen. 2025 geht der aber für Trident an den Start und wird damit Teamkollege des Österreichers Charlie Wurz.
07.10: Sohn von Ex-Ferrari-Fahrer steigt in die Formel 3 auf
Mit Brando Badoer kommt ein aus der Formel 1 bekannter Name in die F3-Serie. Brando ist der Sohn von Luca Badoer, der 50-mal in der Königsklasse an den Start gegangen war, dabei aber keinen Punkt sammeln konnte. Während Vater Luca lange Ferrari-Testpilot war und seine letzten beiden F1-Starts als Ersatz von Felipe Massa 2009 für die Roten absolviert hatte, steht Brando Badoer als McLaren-Junior unter Vertrag. Mit sieben Podien und Meisterschafts-Rang 5 in der FRECA 2024 kommt der Italiener mit einer guten Bilanz in die Formel 3 – ein Rennen gewann er in seiner Nachwuchs-Karriere im Formelauto allerdings noch nie. Das könnte sich 2025 ändern, denn Badoer geht für Klassenprimus Prema an den Start.
07.10: Tasanapol Inthraphuvasak wechselt zu Campos
Der Thailänder Tasanapol Inthraphuvasak wird 2025 erneut in der Formel 3 an den Start gehen. Es ist seine zweite Saison in der Meisterschaft, nachdem er die Saison 2024 auf der 24. Position beendete. Dabei sammelte er nur einmal Punkte, nämlich beim Sprintrennen in Ungarn, das er auf Platz 2 und damit auf dem Podium beendete. In den Jahren zuvor war er auch in der Formula Regional Middle East, sowie in diversen Formel-4-Serien an den Start gegangen. Um die Meisterschaft kämpfte er dabei allerdings nirgendwo.
04.10: Britischer F3-Champion Louis Sharp steigt auf
Rodin Motorsport hat seinen ersten Fahrer bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um den Neuseeländer Louis Sharp. Sharp machte sich bereits in den kleineren Nachwuchsserien einen Namen. Er gewann nicht nur in der abgelaufenen Saison die GB3 (ehemals: Britische Formel 3), sondern auch im Jahr davor die britische Formel-4-Meisterschaft.
01.10: McLaren-Junior Ugo Ugochukwu steigt in die Formel 3 auf
Der US-Amerikaner Ugo Ugochukwu gibt 2024 sein Debüt in der F3. Ugochukwu gilt als großer Hoffnungsträger von McLaren, blieb allerdings in der letzten Saison in der Formula Regional (FRECA) hinter den Erwartungen zurück. Dort sicherte sich der 17-Jährige, der schon im Kartsport auf sich aufmerksam gemacht hatte, mit einem Sieg und einem weiteren Podium den elften Platz in der Meisterschaft. Zuvor war er in diversen Formel-4-Serien erfolgreich gewesen. In der Formel 3 geht er 2025 für Prema Racing an den Start und damit für ein absolutes Topteam.
01.10: Mari Boya bleibt 2025 in der Formel 3 bei Campos
Der Spanier Mari Boya bleibt 2025 nicht nur der Formel 3 erhalten, sondern auch seinem Team – Campos Racing – für die er schon 2024 an den Start ging. In der abgelaufenen Saison gewann er im Sprint von Barcelona sein erstes F3-Rennen, beendete die Saison allerdings nur auf der 15. Position. Boya geht damit bereits in sein drittes Jahr in der Serie, nachdem er 2023 seine Debütsaison auf P17 beendete.
27.09: Wo fährt Charlie Wurz 2025 in der Formel 3?
Als erster Fahrer für die Formel-3-Saison 2024 wurde Charlie Wurz bekanntgegeben. Der Sohn des ehemaligen österreichischen Formel-1-Fahrers Alexander Wurz geht damit schon in sein zweites Jahr in der Serie. 2024 verlief aber ziemlich enttäuschend für den 18-Jährigen. Obwohl er in allen 20 Rennen an den Start ging, schaffte er es nur einmal in die Punkte und beendete das Jahr somit auf P5. Anstelle von Jenzer Motorsport, die 2025 nicht mehr an den Start gehen, bestreitet Wurz die Saison für Trident. Sportlich definitiv ein Aufstieg.
diese Formel 3 Nachricht