Die Formel 1 gab für 2025 schon ungewöhnlich früh ihren Kalender bekannt. Bereits Anfang April nannte die Königsklasse die 24 unveränderten Austragungsorte, an denen die Grands Prix im kommenden Jahr abgehalten werden. In den vergangenen Jahren geduldete sich die bedeutendste Rennserie der Welt damit immer bis in die Sommermonate.

Die Formel 2 und die Formel 3 zogen am Mittwoch nach und veröffentlichten ebenfalls ihre Rennkalender. Dabei bleibt man dem aus den letzten Jahren gewohnten Muster treu: Die Nachwuchs-Klassen sind ausschließlich im Rahmen der Formel 1 unterwegs und gehen im Falle der F2 bei 14 und im Falle der F3 bei zehn GPs an den Start.

Formel 2 2025: Das ist der Rennkalender

Die Austragungsorte der Formel 2 bleiben unverändert zu diesem Jahr. Bei allen Europa-Rennen der Königsklasse - inklusive Baku - schlägt auch sie ihre Zelte auf, mit einer Ausnahme: Zandvoort ist nach wie vor nicht Teil des Kalenders. Der Platz ist im Paddock beim Niederlande-GP ohnehin stark begrenzt, zuletzt gastierte man dort 2023.

Außerhalb Europas bleibt auch alles beim Alten. Sowohl Katar, das 2024 sein F2-Debüt feiert, als auch Melbourne, wo 2023 erstmals die Formel 2 an den Start ging, bleiben der Serie erhalten. Dazu kommen noch die Rennen in Bahrain und Saudi-Arabien, die wir ebenfalls bereits aus den letzten Jahren gewohnt sind.

DatumGrand PrixStrecke
14. - 16. MärzAustralienMelbourne
11. - 13. AprilBahrainSakhir
18. - 20. AprilSaudi ArabienJeddah
16. - 18. MaiEmilia RomagnaImola
22. - 25. MaiMonacoMonte Carlo
30. Mai - 1. JuniSpanienBarcelona
27. - 29. JuniÖsterreichSpielberg
04. - 06. JuliGroßbritannienSilverstone
25. - 27. JuliBelgienSpa
01. - 03. AugustUngarnBudapest
05. - 07. SeptemberItalienMonza
19. - 21. SeptemberAserbaidschanBaku
28. - 30. NovemberKatarLosail
05. - 07. DezemberVAEYas Marina

Formel 3 2025: Kalender unverändert

Die Formel 3 bleibt auch ihren üblichen Rennstrecken treu. Das bedeutet in ihrem Falle ebenfalls, dass mit Ausnahme von Zandvoort alle klassischen Europa-Rennen der Formel 1 im Kalender bleiben. Nur Baku bleibt der Formel 2 nach wie vor alleine vorbehalten.

Außerhalb Europas geht die Serie nur an den ersten beiden Wochenenden in Melbourne und Bahrain an den Start. Die Saison endet somit bereits im September mit dem Formel-1-Wochenende in Italien (Monza). Noch nicht kommuniziert wurde hingegen, ob der legendäre GP von Macau, bei dem keine Punkte vergeben werden, auch 2025 mit F3-Boliden ausgefahren wird.

DatumGrand PrixStrecke
14. - 16. MärzAustralienMelbourne
11. - 13. AprilBahrainSakhir
16. - 18. MaiEmilia RomagnaImola
22. - 25. MaiMonacoMonte Carlo
30. Mai - 1. JuniSpanienBarcelona
27. - 29. JuniÖsterreichSpielberg
04. - 06. JuliGroßbritannienSilverstone
25. - 27. JuliBelgienSpa
01. - 03. AugustUngarnBudapest
05. - 07. SeptemberItalienMonza

Mehr zur Formel 2: