Mickey Mouse bei 360 km/h. Am Dienstag gab die Formel 1 die künftige Zusammenarbeit mit der Weltmarke Disney bekannt. Ab 2026 soll die überraschende Partnerschaft starten und Fans exklusive Erlebnisse, Inhalte und Merchandise bieten. Die beiden globalen Marken hoffen dadurch, neue Zielgruppe zu erschließen.

"Unsere Zusammenarbeit mit Disney wird eine großartige sein, da wir unseren Fans die Welt von Mickey & seinen Freunden vorstellen und umgekehrt", sagt Emily Prazer, Chief Commercial Officer der Formel 1. "Das passt perfekt zu unserer Strategie, aus der Welt des Sports hinauszutreten und einen breiteren Verbrauchermarkt zu erschließen."

Mickey Mouse und LEGO: F1 nimmt junge Zielgruppe in den Fokus

Es ist natürlich nicht das erste Mal im Jahr 2025, dass die Königsklasse einen neuen Partner an Land gezogen hat. Als globaler Konzern ist die Formel 1 an Sponsoren und Wachstum hochinteressiert. Neben Disney sprang etwa auch LEGO auf den High-Speed-Trend auf. Mehrere F1-LEGO-Sets und das LEGO-Rennen in Miami, welches Fans und Fahrer schwer begeisterte, brachte diese Zusammenarbeit bisher hervor.

Die Auswahl von Marken wie Disney und LEGO ist kein Zufall, denn in den letzten Jahren hat die Formel 1 einen enormen Wachstumsschub bei den jüngeren Fans erlebt. Daten der Königsklasse zeigen, dass mehr als vier Millionen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den Sport in der EU und den USA aktiv verfolgen. Dazu kommt, dass 54 % der F1-Follower auf TikTok und 40 % auf Instagram inzwischen unter 25 Jahre alt sind.

Neue Partner für Sportwetten, Alkohol und Pasta

Aber nicht nur junge Fans hat die Formel 1 im Auge. In der Saison 2025 wurde auch die US-Firma ALT Sports Data an Board geholt. Mit dieser Partnerschaft soll der lukrative Bereich der Sportwetten abgedeckt sein. Bei der Bekanntgabe der Deals war von einem "bedeutenden Meilenstein in der Evolution der Formel-1-Wetten" die Rede.

Oscar Piastri (McLaren) und Sieger Max Verstappen (Red Bull) feiern auf dem Podium
Champagner darf auf dem F1-Pofium nicht fehlen, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Dazu kommt der Riesen-Deal mit der Luxusmarkengruppe LVMH, welcher Mode, Kultur und Unterhaltung mit Motorsport vereinen soll. Durch diese Partnerschaft, die für zehn Jahre gesichert ist, kehrte Moët & Chandon 2025 als offizieller Champagner-Partner auf das Podium der Formel 1 zurück. Und nicht nur das, auch einen offiziellen Vodka-Partner hat die Königsklasse mit der Luxus-Spirituose 'Belvedere' gewonnen.

Mit den alkoholischen Getränken werden nicht nur Siegerfeiern und Afterpartys untermalt, sondern auch die Gäste im Paddock versorgt. Der Deal mit der LVMH-Gruppe machte zudem 2025 die Luxusmarken Louis Vuitton und Tag Heuer wieder in der Formel 1 präsent. Weitere Partner, welche die Königsklasse 2025 hinzu holte, sind etwa die italienische Pasta-Marke Barilla und das Beratungsunternehmen PwC.

Formel-1-Film: Mit Kinohit zur breiten Masse

Dass Wachstum und das Erschließen von neuen Zielgruppen ein Fokus sind, zeigt auch der F1-Film, der Ende Juni international in den Kinos laufen wird und an den Erfolg der Netflix-Serie 'Drive To Survive' anknüpfen soll. Hier gibt es die wichtigsten Infos dazu: