Große Überraschung in der DTM am Mittwochmorgen: Timo Glock gibt sein Comeback und kehrt nach drei Jahren Pause mit dem McLaren-Team Dörr Motorsport in die Rennserie zurück. Das bestätigte der Rennstall um Teambesitzer Rainer Dörr offiziell. 2025 wird der ehemalige Formel-1-Pilot aus Hessen einen McLaren 720S GT3 Evo pilotieren.

"Der Kontakt und meine Leidenschaft zur DTM sind nie ganz abgerissen", wird Glock in der Pressemitteilung des Teams zitiert. "Ich finde das Projekt sehr gut und spannend. Dörr Motorsport möchte den nächsten Schritt mit mir machen – darauf bin ich stolz. Mit meiner Erfahrung bin ich davon überzeugt, dass ich dem Team helfen kann. Unser Ziel ist es, im zweiten Jahr konstant in die Top 10 zu fahren. Vielleicht sind sogar Podestplätze drin. Ich fühle mich auf jeden Fall bereit, bin voll motiviert und kann es kaum erwarten, wieder Rennen zu fahren. Es gibt keine Zweifel daran, ob ich es noch in mir habe – davon bin ich fest überzeugt."

Timo Glock fährt 2025 einen McLaren bei Dörr Motorsport, Foto: Dörr Motorsport
Timo Glock fährt 2025 einen McLaren bei Dörr Motorsport, Foto: Dörr Motorsport

Dörr Motorsport setzt im 2. DTM-Jahr auf Glock-Expertise

Selbst mit mittlerweile 42 Jahren hat Glock also kein Stückchen Selbstvertrauen eingebüßt, weshalb ihn Teaminhaber Rainer Dörr auch unbedingt haben wollte. "Wir sind sehr stolz, Timo Glock in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ich denke, einen Fahrer mit solch einer Expertise und Karriere zu haben, ist nicht nur für uns als Team, sondern auch für die DTM eine großartige Bereicherung", freute er sich über den Transfercoup.

Wieso die Wahl auf Glock fiel, ist schnell erzählt. Nach dreijähriger Abstinenz in der DTM gewinne Dörr Motorsport mit dem 42-Jährigen nicht nur einen der erfahrensten und vielseitigsten Rennfahrer Deutschlands, sondern auch einen absoluten Fan-Liebling. Mit seiner langjährigen und vielseitigen Erfahrung werde Glock 2025 eine zentrale Rolle bei Dörr Motorsport einnehmen, schreibt der Rennstall in der Presseaussendung.

Dörr Motorsport war 2024 erstmals in der DTM angetreten und setzte dabei als einziges Team auf zwei McLaren 720 GT3 Evo. Mit 37 Punkten landete der Rennstall aus Frankfurt auf dem zehnten und letzten Platz der Teamwertung, der größte Erfolg gelang in Zandvoort. Dort fuhr Clemens Schmid nicht nur die zweitschnellste Runde in der Qualifikation, sondern im ersten Rennen auch den vierten Platz nach Hause. Der Österreicher schrieb mit 27 Zählern auch den Großteil der Teampunkte an, Stallgefährte Ben Dörr holte nur drei 15. Plätze als beste Resultate.

Clemens Schmid vor Teamkollege Ben Dörr (Dörr Motorsport)
Dörr Motorsport blieb 2024 im Debütjahr ohne große Erfolge, Foto: DTM

Ben Dörr will nach enttäuschendem DTM-Rookiejahr von Tim Glock lernen

Dennoch muss Clemens zur Saison 2025 nun für Glock weichen, denn zeitgleich wurde am Mittwoch auch Dörr für ein weiteres Jahr mit dem Team bestätigt. Mit einer Mischung aus jahrelanger Erfahrung und jugendlichem Engagement sei sich Dörr Motorsport sicher, ein perfektes Fahrerpaket für die kommende Saison gebildet zu haben. "Es ist eine große Ehre einen so erfolgreichen und erfahrenen Teamkollegen wie Timo an meiner Seite zu haben. Ich bin mir sicher, dass ich auf und neben der Rennstrecke viel von ihm lernen kann", sagt Ben Dörr selbst.

Glock startete zwischen 2013 und 2021 insgesamt neun Jahre lang als Stammfahrer diverser BMW-Teams in der DTM und feierte dabei fünf Siege, weitere zehn Podestplätze und sechs Pole Positions. Zuvor war der Deutsche zwischen 2008 und 2012 fünf Jahre lang in der Formel 1 gefahren, zunächst für Toyota, ab 2010 dann für das Hinterbänkler-Team Virgin bzw. Marussia. Seinen ersten Renneinsatz in der DTM im Dörr-McLaren wird Glock nun vom 25. bis 27. April geben, wenn die DTM in Oschersleben in die Saison 2025 startet.