24h Nürburgring 2024 RE-LIVE: 24-Stunden-Rennen im Liveticker - Wann ist Re-Start?
Heute startet das 24h-Rennen Nürburgring 2024. News, Ergebnisse und Stimmen im Liveticker von Motorsport-Magazin.com. Infos zum Re-Start am Sonntag nach Rot-Abbruch.
Robert Seiwert, Lev Stockmann & Arno Wester
Das 24h-Rennen Nürburging im Liveticker und Livestream, Foto: Gruppe C Photography
Wir verabschieden uns für heute aus dem Live-Ticker. Morgen früh sind wir ab 06:45 Uhr wieder am Start und können dann hoffentlich sagen, wann und wie es beim (Keine-)24-Stunden-Rennen Nürburgring weitergeht. Zur schnellen Übersicht die wichtigsten Ereignisse der ersten 8 Stunden:
Regen in Formationsrunde würfelt Feld durcheinander
#34 Walkenhorst-Aston-Martin erleidet frühen Reifenschaden
Schwerer Unfall zwischen Black-Falcon-BMW M4 GT4 und Sorg-Porsche
#24 Lionspeed-Porsche kollidiert mit #130 GetSpeed-Mercedes
Golf von Max Kruse Racing überschlägt sich - Fahrer okay
#99 Rowe-BMW in Führung liegend verunfallt
#510 Audi RS3 fängt Feuer auf der Nordschleife
Zweiter GetSpeed-Mercedes nach Crash ausgefallen
Rennabbruch um 23:22 Uhr wegen Nebel
Re-Start zum Rennen am Sonntag nicht vor 8 Uhr morgens
#16 Scherer-Sport-PHX-Audi führt bei Abbruch
24h-Abbruch: Es wird fleißig diskutiert
Der Abbruch der 24h Nürburgring aus Sicherheitsgründen ist ein großes Thema in den sozialen Medien. Auch auf der Facebook-Seite von Motorsport-Magazin.com wird eifrig diskutiert! Wie ist deine Meinung zur Entscheidung?
16-Stunden-Rennen statt 24h Nürburgring?
Wenn es um 7 Uhr am Sonntagmorgen die ersten Infos über einen möglichen Re-Start geben soll, wird die tatsächliche Wiederaufnahme des Rennens nicht vor 8 Uhr erfolgen. Das wären dann mindestens 8,5 Stunden Unterbrechung, nachdem die roten Flaggen um 23:22 Uhr geschwenkt wurden. Bei einem Re-Start um 8 Uhr am Morgen wären demnach noch 8 Stunden bis zum Zieleinlauf am Sonntag um 16:00 Uhr zu absolvieren.
24h Nürburgring heute: Livestream zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)
24h Nürburgring: Chronologie aller Renn-Unterbrechungen
Jahr
Grund
1994
4 Stunden Unterbrechung wegen eines Sturms
2007
6 Stunden Unterbrechung wegen Nebel
2013
9 Stunden Unterbrechung wegen Regen und Nebel
2016
3,5 Stunden Unterbrechung wegen Hagel
2018
2 Stunden Unterbrechung wegen Nebel
2020
9,5 Stunden Unterbrechung wegen Regen
2021
14,5 Stunden Unterbrechung wegen Nebel
Kein Parc-Ferme nach Rennunterbrechung
Infos zum Ablauf: Es gibt keinen Parc-Ferme für die Autos. Somit kann an den teilweise lädierten Fahrzeugen gearbeitet und Reparaturen vorgenommen werden. Für den Re-Start - wann auch immer er erfolgt - ist zudem das Wechseln der Reifen erlaubt.
KEIN RESTART VOR 7 UHR!
Wir sehen vor morgen früh keinen Neustart mehr. Das bestätigt die Rennleitung nun. Das es um sieben Uhr wirklich weitergeht, ist damit jedoch noch nicht klar. Es wird lediglich verlautbart, dass die nächste Information der Rennleitung um sieben Uhr kommen wird.
Menzel erwartet keinen Neustart vor dem Morgen
Die große Frage, die sich nun stellt, lautet: Wann geht es weiter am Nürburgring. Nico Menzel, der mit dem #44 Falken-Porsche unterwegs ist, glaubt nicht an eine schnelle Wiederaufnahme des Renngeschehens: "Jetzt geht es doch nicht ins Auto, sondern ins Bett. Ich glaube nicht, dass bis morgen restartet wird. Wenn man so die Rennabbrüche wegen Nebel der letzten Jahre anschaut, dann ist es eigentlich so, dass es morgens irgendwann um sechs, sieben, acht Uhr weitergeht, wenn sich der Nebel gelichtet hat und die Sonne irgendwo mal durchblitzt." Der 26-Jährige hofft auf eine zeitnahe Entscheidung.
Rennunterbrechungen der Vorjahre am Nürburgring
Es ist längst nicht das erste Mal, dass ein 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring von Wetterbedingungen unterbrochen wurde. Schon 2006 kam es aufgrund Nebels zu einer sechs Stunden langen Unterbrechung. 2013 folgte eine neun Stunden lange Unterbrechung wegen Nebel und Regen, 2018 wurde der Eifel-Klassiker durch Nebel zwei Stunden lang unterbrochen. Deutlich länger dauerte es 2021: Damals kam es in Folge von starkem Nebel sogar zu einer 14 Stunden langen Pausierung der Renn-Action!
Runde 47: Abbruch aus Sicherheitsgründen
Rennleiter Walter Hornung erklärt die Unterbrechung: "Das Wetter lässt es nicht zu, weiterzufahren. Einige Marshalls können sich untereinander nicht mehr sehen. Die Sicherheit ist momentan nicht gewährleistet. Deshalb hatte ich keine andere Wahl, als das Rennen zu unterbrechen. Wir werden relativ kurzfristig eine Entscheidung bekanntgeben (wie es weitergeht; d. Red.).
ROTE FLAGGE!
Die Rennleitung schwenkt rote Flaggen! Das Rennen wird unterbrochen. Sicherlich wegen der schlechten Sicht auf der Strecke durch den Nebel.
Top-5 nach 7 Stunden
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#16 Scherer-Audi
Christopher Mies
Runde 45
2
#72 RMG-BMW
Daniel Harper
+0.442
3
#911 Manthey-Porsche
Ayhancan Güven
+49.225
4
#4 HRT-Mercedes
Luca Stolz
+68.135
5
#1 Frikadelli-Ferrari
Felipe Fernandez Laser
+72.734
Runde 45: Wildkontakt!
Uff, das lesen wir auch eher selten: Die Pressekollegen von Mercedes-AMG (Danke für den Service!) berichten uns gerade, dass Arjun Maini einen WILDKONTAKT im #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) hatte. Der Schaden wurde beim Boxenstopp zügig repariert. Nächste Info: Für den #8 GetSpeed-Mercedes (Auer/Christodoulou/Ellis/Grenier) geht es nach dem Einschlag leider nicht mehr weiter.
Runde 45: Blick in die Klassen
Kurzer Blick in ein paar kleinere Klassen und die jeweiligen Führenden. Wir würden gern noch viel mehr über die kleineren Kategorien berichten, natürlich das Salz in der Suppe der 24h Nürburgring. Ich hoffe, ihr habt aber Verständnis, dass wir vor allem das Geschehen beim Kampf um den Gesamtsieg begleiten. Keine Sorge, wir schauen immer wieder in die Klassen.
Falls sich hier jemand für Fußball interessiert: Borussia Dortmund hat in seinem dritten Champions-League-Finale zum zweiten Mal den Platz als Verlierer verlassen. Nach dem 1:2 gegen Bayern München 2013 im Londoner Wembley-Stadion haben die Westfalen heute an gleicher Stelle und in der zweiten Halbzeit gegen Real Madrid 0:2 verloren. Damit bleibt es beim einzigen Triumph der Dortmunder 1997 gegen Juventus Turin (3:1), ausgerechnet in München. So, jetzt zurück zum Rennsport!
Runde 44: RMG-BMW auf P1
Ayhancan Güven biegt mit seinem Grello in die Box ab, auch Arjun Maini kommt mit dem #3 HRT-Mercedes rein. Dan Harper im #72 BMW führt jetzt mit gerade mal 5 Sekunden Vorsprung vor dem #16 Scherer-Audi mit Chris Mies am Steuer.
Runde 43: GetSpeed-AMG zurück an der Box
Christodoulou hat es jetzt zurück an die Box geschafft. Der grün lackierte Mercedes-AMG GT3 hat mächtig was an der Front abbekommen und wird jetzt erstmal von den GetSpeed-Mechanikern begutachtet. Erfreulich aus Sicht von Mercedes-AMG: Die beiden HRT-GT3 belegen aktuell die Plätze drei (Arjun Maini) und fünf (Luca Stolz).
Runde 43 - Van der Linde: Macht gerade keinen Spaß
"Es macht gerade keinen Spaß da draußen", berichtet Kelvin van der Linde nach seinem Stint im Abt-Lamborghini. "Es gibt viel Nebel und es ist schwer, die richtige Reifenwahl zu treffen. Wir haben uns jetzt für Slicks entschieden. Das ist gerade pures Glück." Adam Christodoulou bringt die #8 aus eigener Kraft in Richtung Box.
Runde 43: ZWEITER GETSPEED-MERCEDES VERUNFALLT
Wie bitter für GetSpeed-Mercedes! Jetzt hat es auch noch den zweiten AMG-GT3 des Teams erwischt. Adam Christodoulou ist mit der #8 (Auer/Christodoulou/Ellis/Grenier) im Bereich Metzgesfeld auf feuchter Piste eingeschlagen. Der Benz lag bis zum Unfall im Bereich der Top-10. Der Brite soll laut AMG-Angaben okay sein. Über das Auto gibt es noch keine genauen Infos.
Runde 42: Abt-Lamborghini in Führung
Der Grello war wieder in der Box, Kelvin van der Linde übernimmt dankend P1. Auch der #15 Scherer-Audi hat die Reifen gewechselt, setzt jetzt auf reine Slicks. Markus Winkelhock, der das Steuer an Christopher Haase übergeben hat: "Es sind die schwierigsten Bedingungen, die man sich auf der Nordschleife vorstellen kann. Teilweise nass, teilweise trocken, teilweise nur die Spur trocken. Alles dabei und jede Runde anders. Du bist nur dabei, dich anzupassen. In den vergangenen zwei, drei Runden war es trocken bzw. trockene Spur."
Runde 41: Stippler - Slicks sind ein schmaler Grat
Nordschleifen-Ikone Frank Stippler hat da wirklich eine tolle Show im Scherer-Audi abgeliefert. Seine Eindrücke nach der Fahrzeugübergabe an Christopher Mies: "Die Bedingungen wechseln von Runde zu Runde. Bei den Reifen muss man sich auf die Meteorologen verlassen, da man jetzt im Dunkeln nicht mehr in den Himmel schauen kann. Die Slicks sind ein schmaler Grat, eine 50:50 Entscheidung."
Runde 41: Slicks sind die Wahl
Die beiden Falken-Porsche #33 sowie #44 und der #24 Lionspeed-Neunelfer sind soeben auf Slick-Reifen gewechselt.
Runde 41: Stippler kommt rein, Güven in Führung
Schade, Stippler kommt an die Box und übergibt den #16 Scherer-Audi an Chris Mies, einen weiteren 24h-Spezialisten. Damit Can Güven im Grello neuer Spitzenreiter. Der türkische DTM-Pilot hat 33 Sekunden Vorsprung auf Verfolger Daniel Juncadella im #4 HRT-Mercedes.
Runde 40: Mega-Duell um die Führung
Stippler im Scherer-Audi und Güven im Manthey-Porsche geben es sich richtig beim Kampf um die Führung! Güven greift an, im Schwedenkreuz fahren die beiden GT3 Rad an Rad! Der Grello ist kurz vorbei, aber Stippi steckt nicht auf und holt sich P1 zurück. Tolles Duell!
Runde 39: Der #130 Mercedes fährt wieder
Der #130 GetSpeed-Mercedes (Engel/Gounon/Schiller/Christodoulou) hat es wieder auf die Strecke geschafft. Nach dem Unfall mit dem Porsche in Runde 17 war erst einmal Zwangspause angesagt. Jetzt dreht Jules Gounon mit 12 Umläufen Rückstand seine Runden ziemlich am Ende des SP9-Feldes.
Top-5 nach 6 Stunden
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#16 Scherer-Audi
Frank Stippler
Runde 39
2
#911 Manthey-Porsche
Ayhancan Güven
+3.199
3
#4 HRT-Mercedes
Daniel Juncadella
+30.407
4
#8 GetSpeed-Mercedes
Adam Christodoulou
+45.686
5
#27 Abt-Lamborghini
Kelvin van der Linde
+53.727
Runde 39: Stippler übernimmt wieder P1
Kelvin van der Linde von P1 und auch der Zweitplatzierte Charles Weerts im #72 RMG-BMW biegen in die Boxengasse ab. Nordschleifen-Veteran Frank Stippler damit wieder auf Platz eins, der hatte in der Runde zuvor gestoppt.
Runde 38: Manthey-Porsche - NO FURTHER ACTION
Aufatmen bei Manthey rund um den #911 Grello: Die Rennleitung hat sich den Flaggen-Vorfall (20:54 Uhr) angeschaut und kommt zur Erkenntnis: Keine Strafe!
Runde 37: Führungswechsel - Grello wird untersucht
Wir standen gerade unter dem Eindruck des brennenden Audi. Kurz zuvor bog Frank Stippler in die Box zum Reifenwechsel ab. Dadurch übernahm Kelvin van der Linde im Abt-Lamborghini die Führung. Waren die überhaupt schon mal auf P1 in den ersten Stunden? Charles Weerts auf P2 vor Felipe Laser im #1 Frikadelli-Ferrari. Und: Der Grello wird wegen des möglichen Gelb-Vergehens von der Rennleitung untersucht!
Runde 37: FEUER!
Da brennt ein Auto auf der Nordschleife. Oh nein, und zwar lichterloh! Das ist der #510 Audi. Der Fahrer war zum Glück schnell genug raus aus dem Cockpit. Die ersten Flammen loderten aus dem Auspuff heraus, Flüssigkeit entwich. Dann fackelte es urplötzlich so richtig los! Das Fahrzeug konnte inzwischen gelöscht werden.
Olaf Manthey über Reifenwahl: Mein Fehler
Arno von der Strecke: Ich konnte gerade mit dem sehr ehrlichen Olaf Manthey sprechen, der zur Reifen-Entscheidung sagt: "Es war mein Fehler. Das haben wir zwar gemeinsam entschieden, aber ich habe dafür plädiert. Nach allen Infos, die wir hatten, war ich der Meinung, dass es früher wieder abtrocknet, um dann mit den Slicks die richtige Entscheidung getroffen zu haben."
Runde 36: Regen nimmt zu - Juncadella gibt weiter Vollgas
Auf Start/Ziel regnet es jetzt wieder stärker. Juncadella macht weiter Boden gut - 12 Sekunden, um exakt zu sein - und schickt sich an, Stipplers #16 Scherer-Audi die Führung abzuluchsen. Auf der Nordschleife ist es inzwischen ziemlich düster geworden.
Grello wieder an der Box
Manthey war ganz offensichtlich nicht zufrieden mit seiner Reifenwahl auf der #911: Jetzt gibt es Regenreifen. Vanthoor raus, Ayhancan Güven übernimmt.
Runde 36: Juncadella jetzt schon auf P2
Das hat sich angebahnt: Dani Juncadella stürmt mit dem HRT-Mercedes bis auf die dritte Position am #72 BMW und dem Abt-Lamborghini vorbei. Und das reicht noch nicht! Jetzt hat Juncadella auch noch Markenkollege Beretta kassiert und P2 übernommen. 44 Sekunden Rückstand zu Stipplers Scherer-Audi mit der #16.
Runde 35: Juncadella fliegt im HRT-Benz
Daniel Juncadella ist mit seinem #4 HRT-Mercedes (Stolz/Götz/Juncadella/Maini) gerade der mit Abstand schnellste Fahrer auf der Strecke. Für seine letzte Runde brauchte der Spanier 9:10 Minuten - 20 Sekunden schneller als Stippler und Beretta auf den Plätzen 1 und 2! Laurens Vanthoors letzte Rundenzeit betrug 9:32 Minuten. Sehr spannende Phase gerade.
Runde 34: VW Golf GTI eingeschlagen
Den #50 VW Golf GTI Clubsport 24h hat es im Bereich Flugplatz erwischt. WRX-Superstar Johann Kristoffersson lag bis dato auf Platz zwei in der Klasse AT2.
Runde 34: Juncadella 30 Sekunden schneller als Vanthoor
Vanthoors letzte Rundenzeit war eine 10:29, er ist von P4 auf P6 zurückgerutscht. Zum Vergleich: Daniel Juncadella, jetzt auf P5, fuhr mit seinen Regenreifen seine letzte Runde in 9:59 Minuten. Stippler an der Spitze hat eben eine 10:12 angeschrieben.
CL-Finale jetzt: Fan-Tipp
Im ring-boulevard läuft jetzt die Liveübertraung zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid aus Wembley im Public Viewing. Euer Tipp fürs Champions-League-Finale?
Top-5 nach 5 Stunden
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#16 Scherer-Audi
Frank Stippler
Runde 33
2
#72 RMG-BMW
Charles Weerts
+39.464
3
#3 HRT-Mercedes
Michele Beretta
+44.522
4
#911 Manthey-Porsche
Laurens Vanthoor
+64.221
5
#27 Abt-Lamborghini
Kelvin van der Linde
+84.574
Runde 32: #33 Falken-Porsche dreht sich
Das Wetter ist immer noch sehr unstet. Der Grello, jetzt auf P4, kommt in manchen Bereichen der Regenreifen-Konkurrenz nicht hinterher. Es gibt aber auch noch trockene Stellen. Schwierig! Unterdessen dreht sich Julien Andlauer im #33 Falken-Porsche (Andlauer/Bachler/Müller/Picariello) auf der GP-Strecke.
Van der Linde nach Crash bedient: Mein Herz tut weh
Sheldon van der Linde zeigt sich nach seinem Unfall in Führung liegen wenig überraschend enttäuscht. "Mir geht’s gut, aber mein Herz tut weh. Wir hatten ein echt gutes Auto. Ich war die ganze Zeit im Verkehr extrem vorsichtig, dass genau sowas nicht passiert. Ich konnte echt nix dafür - würde wieder alles genauso machen", so der DTM-Champion von 2022. Die Verantwortung für den Unfall sieht van der Linde bei der Pilotin des #420 Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport: "Sie hat mich nicht gesehen, ich war in ihrem Blind Spot. Sie sagt zehnmal 'sorry', das ist extrem nett von ihr. Aber das rettet unser Rennen nicht." Van der Lindes bitteres Fazit: "Das ist extrem scheiße für uns. Tut mir einfach leid für das Team."
Runde 32: Hat der Grello unter Gelb überholt?
Komische Situation: Laurens Vanthoor überholt ein kleineres Auto auf der Innenseite und muss dabei über den Kerb. Wenig später lässt sich der Belgier zurückfallen und lässt das andere Fahrzeug wieder vorbei. Frage jetzt: Wurden in diesem Bereich gelbe Flaggen geschwenkt? Dann hätte Vanthoor nicht überholen dürfen... Das wird sich die Rennleitung anschauen. Direkt danach geht es für den Grello an die Box, Stippler übernimmt P1 mit dem #16 Scherer-Audi.
Runde 31: Bunt gemischtes Feld
Der #72 BMW und der Abt-Lamborghini sind bei ihren Boxenstopps auf geschnittene Slick-Reifen gewechselt. Der Grello dreht auf seinen Slicks weiter fröhlich seine Runden an der Spitze des Feldes.
Runde 30: Scherer-Audi rein - Grello vorne
Jetzt ist auch der bis dato Führende #16 Scherer-Audi (Stippler/Mies/Feller/Marschall) zum Reifenwechsel an die Box gekommen. Dadurch übernimmt Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche - noch auf Slicks - die Führung. Parallel dazu: Der Frikadelli-Ferrari kommt kurz von der Strecke ab, auch der #44 Falken-Porsche rutscht von der Piste.
Runde 29: Beide HRT-Mercedes auf Regenreifen
Nicht nur die #3 ist auf Regenreifen gewechselt, auch der 4 HRT-Mercedes (Stolz/Götz/Juncadella/Maini) hat soeben Wets aufziehen lassen. Jetzt sind wir mal gespannt, wie stark der Regen wirklich wird. Könnte sich als Glücksgriff erweisen - oder auch nicht...
Runde 29: HRT-Mercedes auf Regenreifen
Charles Weerts im #72 RMG-BMW rückt automatisch auf die zweite Position vor, weil Jusuf Owega den #3 #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) an die Box bringt - und auf Regenreifen wechselt! Auch Raffaele Marciello im #98 Rowe-BMW an der Box. Bei der Reifenwahl sind wir noch nicht sicher.
Runde 29: Es regnet wieder
Im Bereich Brünnchen wird Regen gemeldet. Bleibt es dabei, oder kommt gleich richtig was runter?
Shit happens! Stimmen zum Unfall des Rowe-BMW
Wir ihr gesehen oder gelesen habt, hat es den #99 Rowe-BMW in Führung liegend erwischt. Damit ist der erste Sieganwärter raus aus dem Kampf um den Gesamtsieg! Was genau passiert ist und was die Beteiligten sagen, könnt ihr hier nachlesen:
Runde 27: Manthey-Porsche kommt Top-3 mit großen Schritten näher
Das Duell um die Führung hat sich momentan etwas entspannt, Marschall konnte Owega auf rund 3,5 Sekunden distanzieren. Dahinter nimmt der Kampf um den dritten Platz jedoch an Fahrt auf. Allein auf der letzten Runde war Laurens Vanthoor (#911 Manthey-Porsche) auf P4 mehr als zehn Sekunden schneller als Charles Weerts im #72 RMG-BMW. Damit verkürzte Vanthoor den Rückstand auf nur noch knapp mehr als zehn Sekunden.
Keine Strafe für Kollision zwischen Feller, Kolb und Schiller
Vincent Kolb sah die Schuld für die Kollision zwischen seinem #5 Herberth-Porsche, dem #130 GetSpeed-Mercedes von Fabian Schiller und dem #15 Scherer-Audi von Ricardo Feller bei Schiller. Die Rennleitung macht hingegen keinen klaren Schuldigen aus, der Vorfall wird nicht weiter untersucht.
Top-5 nach 4 Stunden
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#16 Scherer-Audi
Dennis Marschall
Runde 27
2
#3 HRT-Mercedes
Jusuf Owega
+1,166
3
#72 RMG-BMW
Charles Weerts
+36,002
4
#911 Manthey-Porsche
Laurens Vanthoor
+46,733
5
#98 Rowe-BMW
Raffaele Marciello
+48,566
Runde 26; Mercedes erhöht Druck auf Audi
Sehen wir gleich den nächsten Führungswechsel im Rennen? Jusuf Owega im #3 HRT-Mercedes hat den Rückstand auf Dennis Marschall im #16 Scherer-Audi weiter verkürzt und befindet sich nur noch eine Sekunde hinter dem 27-Jährigen.
Kolb schießt gegen Schiller
Nach rund zweieinhalb Stunden kollidierten heute Fabian Schiller im #130 GetSpeed-Mercedes und Vincent Kolb im #5 Herberth-Porsche. Letzterer sieht die Schuldfrage klar bei Schiller. "Der Mercedes-Fahrer brauch unbedingt mal eine Brille. Ich kann ihm meine leihen, aber wo hätte ich noch hinfahren sollen. Ich war vielleicht 20, 30 Zentimeter links an der Grasnarbe", so Kolb. "Das Rennen geht weiter. Es war dann zum Glück nur ein relativ kleiner Einschlag, mechanisch hat sich alles gut angefühlt im Auto."
Runde 26: Owega verkürzt Abstand weiter, RMG-BMW fällt zurück
Jusuf Owega kommt Dennis Marschall immer näher. Mittlerweile hat der Ex-DTM-Pilot den Rückstand auf rund drei Sekunden verkürzt. Der Pole-BMW von RMG muss hingegen zunehmend abreißen lassen und hat mittlerweile mehr als 33 Sekunden Rückstand auf Marschall. Allein auf der vergangenen Runde war Charles Weerts im #72 RMG-BMW mehr als elf Sekunden langsamer als der Führende #16 Scherer-Audi.
Runde 25: Ellis gibt P2 ab, HRT-Mercedes kommt Scherer-Audi näher
Auch der Stint Philip Ellis' hat ein Ende, der #8 GetSpeed-Mercedes kommt zum dritten Boxenstopp. Platz zwei übernimmt Jusuf Owega. Der 22-Jährige konnte den Rückstand zum Führenden Dennis Marschall in den vergangenen Minuten deutlich verkürzen und ist nur noch rund vier Sekunden von dem #16 Scherer-Audi entfernt. Den Drittplatzierten Charles Weerts auf dem #72 RMG-BMW trennen bereits mehr als 20 Sekunden von Marschall. Währenddessen erhält der #27 Abt-Lamborghini auf P6 eine 30-Sekunden-Strafe für zu schnelles Fahren in der Boxengasse.
David Schumacher witzelt: Papa schreibt alle 2 Minuten
David Schumacher hat sich bei seinem ersten Stint auf der Nordschleife im #111 Mercedes-AMG GT4 von Schnitzelalm Racing gut geschlagen. Papa Ralf fiebert permanent mit, wie David verrät: "Papa schreibt meiner Freundin alle zwei Minuten, ob ich noch am Leben bin! Ein bisschen Sorge hat man immer, wenn der Sohn auf der schnellsten Strecke der Welt fährt. Er hat ein bisschen Angst, aber er wird's überleben."
Runde 24: Preining an der Box, Scherer-Audi führt
Eine Runde nach der direkten Konkurrenz kommt auch Thomas Preining im #911 Manthey-Porsche an die Box und räumt seinen Sitz für Laurens Vanthoor. Die Führung übernimmt der #16 Scherer-Audi mit Dennis Marschall am Steuer. Der 27-Jährige führt mit rund sechs Sekunden vor Philip Ellis, der nach wie vor noch kein drittes Mal an der Box war. Engster Verfolger Marschalls mit der gleichen Anzahl an Boxenstopps ist Ex-DTM-Pilot Jusuf Owega im #3 HRT-Mercedes, der rund sieben Sekunden hinter Marschall auf P3 seine Runden dreht.
Robin Frijns nach Rowe-Crash: Teil des Motorsports
"Sheldon ist okay", gibt Rowe-Teamkollege Robin Frijns Entwarnung. "Das war sehr unglücklich. Das Schwesterauto hatte einen kleinen Unfall im 1. Qualifying und das Team musste die ganze Nacht arbeiten. Bisher lief alles super, wir haben nicht viel riskiert. Dann wurde Sheldon von einem Porsche getroffen. Das ist leider Teil des Motorsports."
Runde 23: MANTHEY-PORSCHE ÜBERNIMMT FÜHRUNG
Auch der #72 RMG-BMW mit Pole-Setter Max Hesse biegt ein drittes Mal an die Box ab und übergibt das Lenkrad an Charles Weerts. Thomas Preining im #911 Manthey-Porsche übernimmt die Führung beim 24-Stunden-Rennen. Neben Preining war in den Top-10 nur der #8 GetSpeed-Mercedes mit Philip Ellis noch kein drittes Mal in der Boxengasse.
Runde 22: Van der Linde steigt aus!
Es sieht ziemlich düster aus für den bislang führenden #99 Rowe-BMW. Sheldon van der Linde ist mittlerweile aus dem Auto ausgestiegen, die Hoffnungen auf dem Gesamtsieg sind damit wohl dahin. Im Zeitentableau rutscht das Auto immer weiter nach hinten und ist nur noch auf P18 wiederzufinden. Deutlich stärker ramponiert ist jedoch das Auto mit der Startnummer 507, auch dort konnte der Pilot glücklicherweise aus eigener Kraft aus dem Auto aussteigen.
Runde 22: FÜHRENDER VAN DER LINDE CRASHT
Führungswechsel in der Eifel: Sheldon van der Linde verunfallt beim Überrunden in der Fuchsröhre und schlägt in die Leitplanke ein. Der Südafrikaner bleibt stehen und wird von immer mehr Autos überholt. Max Hesse im #72 RMG-BMW übernimmt die Führung vor Thomas Preining (#911 Manthey-Porsche) und Jordan Pepper (#27 Abt-Lamborghini).
Runde 22: Auch Mies gibt Steuer ab
Das nächste Spitzen-Auto kommt an die Box: Beim zweitplatzierten #16 Scherer-Audi übernimmt Dennis Marschall von Christopher Mies. "Es war viel Verkehr, ein paar Mal unglücklich getroffen. Das ärgert einen dann so ein bisschen, aber das Auto läuft gut und erstmal nichts verloren, das ist die Hauptsache", so Mies nach dem Aussteigen. Gleichzeitig kommt es auch beim #98 Rowe-BMW zum zweiten Fahrerwechsel. Maxime Martin muss für Raffaele Marciello Platz machen.
Die besten Bilder von den 24h Nürburgring
Während sich Lev und Robert die Finger in unserem Liveticker blutig tippen (natürlich gerne!), hat Kollege Stephan Vornbäumen für euch eine schicke Bilder-Galerie zum 24h-Rennen Nürburgring zusammengestellt. Grello, Abt-Lambo, Frikadelli und Co., alles dabei - schaut doch mal rein!
Runde 21: Nächster Fahrerwechsel beim #3 HRT-Mercedes
Kurzer Stint von Arjun Maini: Wieder ist der #3 HRT-Mercedes früh mit dem Boxenstopp dran, Maini biegt in die Boxengasse ab und übergibt Platz zwei an Christopher Mies. Anders als etwa beim HRT-Schwesterauto mit der Startnummer 6 gibt Maini nach einem Stint das Steuer schon wieder ab. Salman Owega übernimmt den Mercedes-AMG GT3.
Runde 20: Frikadelli-Ferrari macht Fortschritte
Wie ergeht es eigentlich Vorjahressieger Frikadelli Racing mit dem #1 Ferrari 296 GT3? Derzeit schiebt sich der Bolide mit Nicolas Varrone am Steuer auf die achte Position nach vorne. Vom Flugplatz aus Richtung Schwedenkreuz überholt Varrone Maximilian Götz im #4 HRT-Mercedes nach einem langen Kampf. Vom Führenden #99 Rowe-BMW trennen den #1 Frikadelli-Ferrari etwa zwei Minuten.
Top-5 nach 3 Stunden
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#99 Rowe-BMW
Sheldon van de Linde
Runde 20
2
#3 HRT-Mercedes
Arjun Maini
+5.035
3
#16 Scherer-Audi
Christopher Mies
+19.228
4
#72 RMG-BMW
Max Hesse
+48.882
5
#911 Manthey-Porsche
Thomas Preining
+ 1:09.465
Update zum gecrashten #5 Porsche
Update von Porsche zum #5 Herberth-Porsche (Renauer/Kolb/Olsen/Campbell) nach dem Unfall: Beim Check des Autos vor der Box wurden keine größeren Schäden festgestellt. Auspuff ist etwas verbogen, Felge und Aufhängung sind okay. Heckschürze wurde mit Tape sicherheitshalber fixiert. Vincent Kolb weiterhin am Steuer.
Als erstes Fahrzeug der Spitzengruppe biegt Ralf Aron im #6 HRT-Mercedes ein drittes Mal in die Boxengasse ab. Der Este fällt damit vom siebten Platz auf die 16. Position zurück.
24h-Debütant Timo Glock: Wieso nicht schon 20 Jahre früher?!
Timo Glock geht heute zum ersten Mal beim 24h-Rennen Nürburgring an den Start. Der frühere Formel-1- und DTM-Fahrer teilt sich den #145 BMW M4 GT4 mit Kumpel Timo Scheider, Jeroen Bleekemolen und Peter Cate. Das Team hat die SP8T-Klasse eben angeführt. Glock": "Ich frage mich, wieso ich über 20 Jahre gewartet habe, bis ich hier an den Start gehe. Ich habe seit Mittwoch ein großes Lächeln im Gesicht, die Fans sind unfassbar! Ich habe selten so eine Stimmung erlebt." Scheider hat den GT4 von Cerny Motorsport inzwischen auf P37 im Gesamt übernommen.
Runde 18: Nächster schwerer Unfall
Der nächste schwere Unfall beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen: Im Bereich Fuchsröhrer überschlägt sich Emir Asari in einem VW Golf in der AT3-Klasse. Asari kann zwar selbstständig aussteigen, bricht jedoch daraufhin zusammen. Der Pilot ist aber glücklicherweise ansprechbar und wird mit dem RTW zum Check ins Medical Center gebracht.
Runde 18: Nächste Code-60-Phase
Die nächste Code-60-Phase: Diesmal hat es den BM4 M4 GT4 mit der Startnummer 147 und Andreas Simon am Steuer erwischt. Währenddessen hat Thomas Preining Maxime Martin im #98 Rowe-BMW überholt und sich auf Platz fünf vorgearbeitet. An der Spitze führt weiterhin Sheldon van der Linde mit rund neun Sekunden Vorsprung auf Maini. Christopher Mies im #16 Scherer-Audi auf P3 hat bereits mehr als 20 Sekunden Rückstand auf van der Linde.
Runde 17: Schiller schießt Kolb ab
Im hinteren Teil des Feldes geht es währenddessen ordentlich zur Sache. Fabian Schiller im #130 GetSpeed-Mercedes findet sich in einem Sandwich mit dem #15 Scherer-Audi von Ricardo Feller und Vincent Kolb im #5 Herberth-Porsche wieder. Es kommt zur Kollision, wobei sich Kolb dreht, in die Leitplanken einschlägt und kurzzeitig rückwärts auf dem Gras-Streifen stehen bleibt. Schiller und Feller tragen einen Reifenschaden davon, mittlerweile sind alle drei Autos wieder an der Box.
Runde 17: Rowe-BMW zurück in Führung
Der #8 GetSpeed-Mercedes kommt als letztes Auto der Top-Kategorie SP9 ein zweites Mal an die Box, Philip Ellis übernimmt von Adam Christodoulou. Die Führung geht damit zurück an den #99 Rowe-BMW mit Sheldon van der Linde am Steuer, der rund 9,5 Sekunden vor dem #3 HRT-Mercedes von Arjun Maini führt.
Fabian Vettel: Nordschleife ist immer geil!
Rennsport-Rückkehrer Fabian Vettel hat eben den #55 KTM X-Bow GT2 an Ben Dörr übergeben, der sich anschließend auf dem Grand-Prix-Kurs dreht. Das Team musste wegen eines Flaggen-Vergehens im Qualifying eine Strafe nach der ersten Runde antreten. Vettel: "Alles gut soweit, das Auto läuft gut. Ich habe den zweiten Stint übernommen. Sieben Runden auf der Nordschleife sind immer geil! Die Strecke ist weitestgehend trocken. Überall liegt ein bisschen Dreck, was das Überholen schwierig macht."
Schumacher nach erstem Stint zufrieden
Auch David Schumacher hat mittlerweile seinen ersten Stint beim 24-Stunden-Rennen beendet. Der Sohn von Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher gibt sein Debüt beim Eifel-Klassiker. "Das Auto liegt super und fühlt sich richtig gut an", zeigt sich Schumacher zufrieden, der den Mercedes-AMG GT4 von Schnitzelalm Racing mit der Startnummer 111 pilotiert. "Leider hatte ich einmal einen Fehler gemacht und habe leicht die Wand touchiert. Das war aber nichts Dramatisches. Jetzt kurz vor Ende ist mir leider ein Porsche noch recht hart in die Seite gefahren. Aber es ist zum Glück nicht allzu viel kaputt am Auto, deswegen können wir weiterfahren."
Runde 15: Erster Fahrerwechsel bei Manthey
Eine Runde nach der Konkurrenz biegt nun auch der #911 Manthey-Porsche zum zweiten Mal in die Boxengasse ab. Kevin Estre steigt aus und übergibt das Steuer an DTM-Champion Thomas Preining. Der Manthey-Porsche fällt auf Position sieben hinter den #98 Rowe-BMW mit Maxime Martin am Lenkrad zurück. Die Führung übernimmt Adam Christodoulou im #8 GetSpeed-Mercedes.
Runde 14: Boxenstopp-Flut an der Spitze - Manthey-Porsche übernimmt Führung
Jetzt geht es in der Boxengasse richtig rund, es ist die Zeit der ersten Fahrerwechsel. An der Spitze drehen lediglich Kevin Estre im #911 Manthey-Porsche und Adam Christodoulou im #8 GetSpeed-Mercedes weiter fleißig ihre Runden. Dahinter ist der #99 Rowe-BMW nach dem Fahrerwechsel von Augusto Farfus zu Sheldon van der Linde von Platz eins auf Rang drei zurückgefallen. Beim #72 RMG-BMW an sechster Stelle übernimmt Pole-Setter Max Hesse zum ersten Mal beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen das Steuer.
Marco Wittmann: Das haben wir gebraucht
Marco Wittmann hat von P6 den #98 Rowe-BMW (Marciello/Martin/Wittmann/Farfus) an Maxime Martin übergeben. Der zweifache DTM-Meister: "Die Startphase war eine Reifen-Lotterie. In der Formation Lap haben wir gemerkt, dass Slicks unmöglich sind. Auf der Nordschleife war alles nass. Es war die richtige Entscheidung, direkt nach der Formationsrunde reinzukommen. Das hat uns ein bisschen nach vorne katapultiert. Von 21 auf 6 war ein guter Schritt, das haben wir gebraucht."
Top-5 nach Stunde 2
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#99 Rowe-BMW
Augusto Farfus
Runde 14
2
#72 RMG-BMW
Daniel Harper
+40.480
3
#911 Manthey-Porsche
Kevin Estre
+57.354
4
#1 Frikadelli-Ferrari
Daniel Keilwitz
+87.156
5
#27 Abt-Lamborghini
Marco Mapelli
+87.654
Der Mann hinter Grello, Frikadelli-Ferrari und Co.
Frage: Was haben Grello, Frikadelli-Ferrari, Abt-Lamborghini und Co. gemeinsam? All' diese und viele weitere Designs beim 24h-Rennen Nürburgring stammen aus der Feder von Fabian Weingart, besser bekannt unter dem Namen 'Berzerkdesign'. Wir haben mit Fabian - ein echter Rennsport-Freak - über seinen spannenden Job gesprochen! Die Story lest ihr hier:
Runde 13: Fahrerwechsel im #3 HRT-Mercedes
Frank Bird kommt von P2 mit seinem #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) an die Box zum Reifenwechsel. Der Inder Arjun Maini steigt in den Benz. Damit übernehmen Harper, Stippler und Estre die Plätze drei bis fünf hinter Spitzenreiter Farfus. Code 60 läuft weiter am Flugplatz nach dem bösen Unfall. Schweres Gerät ist im Einsatz, das dürfte noch eine Weile dauern.
Runde 12: GLICKENHAUS IN PROBLEMEN
Oh nein, der #706 Glickenhaus (Mutsch/Mailleux/Arnold/Ledogar) steht an der Box! Das US-Team bemerkte auf Start/Ziel eine leichte Rauchentwicklung - wenige Sekunden später wurde ein Problem mit dem Getriebe gemeldet. Kommt es zu einem Wechsel, kostet das rund eine halbe Stunde.
Runde 12: Harper wieder Dritter
Dan Harper im #72 BMW neuer Dritter nach einem Überholmanöver gegen 'Dauerrivale' Frank Stippler. Dahinter setzt sich Kevin Estre gegen Dennis Olsens #5-Porsche durch und übernimmt P4.
Runde 11: HEFTIGER UNFALL!
Der #77 BMW M4 GT4 fliegt auf der Nordschleife (Flugplatz) ab und knallt in die Reifenstapel, kommt dann zum Stehen. Dahinter bremst ein Porsche Cayman nicht rechtzeitig, erwischt zuerst die Reifenstapel auf der Wiese und schießt dann auch noch voll in den BMW! Hui, das sah echt gefährlich aus. Beide Fahrer steigen aus ihren Autos aus, zum Glück! Code-60-Phase natürlich im Bereich Flugplatz.
Fernduell Grello vs. RMG-BMW
Arno von der Strecke: Nach seinem Dreher in der ersten Runde und dem vorgenommenen Reifenwechsel hatte Harper im RMG-BMW auf P13 0:42 Sekunden Rückstand auf Estre im Manthey-Porsche. Aktuell nach zehn Runden hat Harper den Spieß umgedreht und liegt auf P4 nun zwölf Sekunden vor Estre auf P6.
Runde 11: Zeitstrafe für #33 Falken-Porsche
Der #33 Falken-Porsche (Andlauer/Bachler/Müller/Picariello) kassiert eine 30-Sekunden-Zeitstrafe wegen zu kurzer Standzeit in der Boxengasse. Alessio Picariello liegt aktuell an 15. Stelle.
Grüße an die liebe Kollegin Eve Scheer
Arno von der Strecke: Apropos Stippler: Seine Ehefrau Eve Scheer ist an diesem Wochenende nicht nur als Reporterin für RTL Nitro im Einsatz. Eve teilte sich mit Stipplers Vater Hermann in der ADAC Classic einen BMW 2002, der baugleich mit dem Siegerauto des allerersten 24h-Rennens 1970 ist, das Clemens Schickentanz (feierte am 24.05. seinen 80. Geburtstag) und Hans-Joachim Stuck pilotierten. Die Frage, warum nicht auch Frank Stippler zum Einsatz kam, beantwortete die liebe Eve ohne zu zögern: "Er darf nicht fahren, sondern lediglich als Ingenieur und Helfer für uns tätig sein."
Runde 10: Stippie auf Platz 3
Frank Stippler kassiert mit all seiner Routine Vordermann Dan Harper in der Mercedes-Arena und übernimmt die dritte Position hinter Farfus und Bird. Ganz sauber gemacht, Stippie!
PROsport-Teamchef hinterfragt Regeln
Nicht nur beim #34 Walkenhorst-Aston-Martin läuft es derzeit nicht wie geplant. Auch der #17 PROsport-Aston-Martin (Böckmann/Bastian/Sasse) kämpft mit Herausforderungen. Das Team erhielt eine 32-Sekunden-Strafe, da wohl ein Mechaniker zu lange in der Startaufstellung war. "Das kann ich nicht nachvollziehen", zeigt sich Teamchef Chris Esser uneinsichtig. "Es ist schwierig zu kommentieren. Regeln sind dafür da, eingehalten zu werden. Aber man müsste auch mal die Frage erlauben, ob Regeln auch wirklich teilweise intelligent sind, oder einfach nur dumm."
Runde 9: Christodoulou pittet, Farfus führt
Augusto Farfus im #99 Rowe-BMW (Frijns/S. van der Linde/D. Vanthoor/Farfus) fährt jetzt wieder an der Spitze, nachdem Adam Christodoulou den #8 GetSpeed-Mercedes an die Box gesteuert hat. Auf den Plätzen 2 und 3: Frank Bird im #3 HRT-Mercedes und Dan Harper im #72 RMG-BMW.
Runde 8: #DaciaWatch - 1. Boxenstopp
Da der Fuchsschwanz-Manta dieses Jahr ja leider nicht dabei ist, legen wir den Fan-Liebling-Fokus ein bisschen auf den Dacia Logan. Das kleine 280-PS-Monster hat soeben seinen ersten Boxenstopp eingelegt. Persönliche Bestzeit bisher: 12:12.088 Minuten und Platz 122.
24h Nürburgring heute: Livestream zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)
Top-5 nach Stunde 1
Pos.
Auto
Fahrer
Abstand
1
#8 GetSpeed-Mercedes
Adam Christodoulou
Runde 7
2
#99 Rowe-BMW
Augusto Farfus
+27.510
3
#3 HRT-Mercedes
Frankie Bird
+41.483
4
#72 RMG-BMW
Daniel Harper
+67.252
5
#5 Herberth-Porsche
Dennis Olsen
+68.538
Runde 8: Code-60-Phase am Flugplatz
Wir haben eine Code 60 - die erste des Rennens, eigentlich überraschend - im Bereich Flugplatz. Da ist der #680 BMW 240i Cup abgeflogen.
Runde 8: Estre kommt rein - Christodoulou übernimmt P1
Kevin Estre kommt jetzt auch an die Box und bleibt im Grello sitzen. Auch Luca Stolz im #4 HRT-Mercedes an der Box, macht sich bereit für seinen Doppel-Stint. Adam Christodoulou im #8 GetSpeed-Mercedes (Auer/Christodoulou/Ellis/Grenier) bleibt als letzter GT3 draußen und geht in Führung.
Runde 7: Farfus an der Box
Estre im Grello bleibt draußen und in Führung, Farfus im #99 Rowe-BMW kommt an die Box. Es gibt Slicks für den M4 GT3. Auch Frank Stippler, Marco Mapelli, Frederic Vervisch und Alessio Picariello legen Boxenstopps ein. Auch Dan Harper lässt an der RMG-BMW-Box Slick-Bereifung aufziehen.
Runde 7: #6 HRT-Mercedes auf geschnittene Slicks
Es wird trockener. HRT-Besitzer Hubert Haupt bekommt beim Reifenwechsel einen Satz geschnittener Slick-Reifen auf seinen #6 HRT-Mercedes (Fetzer/Haupt/Aron/S. Owega).
Runde 6: Stolz küsst die Leitplanke
Luca Stolz im #4 HRT-Mercedes (Stolz/Götz/Juncadella/Maini) kommt auf weiterhin nasser Piste von der Strecke ab und küsst die Streckenbegrenzung. Aktuell fährt der DTM-Pilot auf P5.
Walkenhorst-Boss klagt über aggressive erste Runde
Mittlerweile wissen wir auch, was hinter dem Reifenschaden vom #34 Walkenhorst-Aston-Martin mit Startfahrer David Pittard steckt. Teamchef Niclas Königsbauer zufolge kam es zu einem Kontakt mit einem Mercedes. "Das ist natürlich alles unschön in der ersten Runde von einem 24-Stunden-Rennen. Ich verstehe das auch nicht, was die Jungs da immer so aggressiv fahren müssen." Das Auto befindet sich derzeit nur auf dem 90. Platz mit bereits mehr als einer Runde Rückstand zur Spitze. "Das in der ersten Runde ist natürlich das Schlimmste, was passieren kann", so Königsbauer.
Runde 6: Estre gegen Farfus um P1
Das hat ja Sprintrennen-Charakter! Estre und Farfus battlen sich auf dem GP-Kurs um die Führung. Der BMW geht kurzzeitig vorbei, aber Grello schlägt zurück und bleibt auf dem Weg hoch zur Nordschleife Erster. Unterdessen hat sich Dan Harper auch noch Frank Stippler geschnappt und fährt jetzt auf P3. Der RMG-BMW liegt 39 Sekunden hinter dem Führungsduo.
Menzel kurz von der Strecke
Nico Menzel im Kies! Anfahrt Fuchsröhre kommt der Rennfahrersohn im #44 Falken-Porsche (Heinemann/Eriksson/Menzel/Ragginger) kurz von der Strecke ab, kann aber weiterfahren. Menzel hatte kurz zuvor Alessio Picariellos Schwester-Porsche #33 für P13 überholt.
Runde 5: Harper jetzt schon Vierter
Harper fuhr auf seiner letzten Runde gigantische 11 Sekunden schneller als Daniel Keilwitz im Frikadelli-Ferrari - und hat soeben Platz vier übernommen. Der #72 RMG-BMW fährt die gleichen Rundenzeiten wie Estre auf P1 und Verfolger Farfus. Die beiden trennt weniger als 1 Sekunde.
Runde 4: Harper kassiert den Nächsten
Was hat der denn genommen?! Harper jetzt auf der Nordschleife auch noch vorbei an Mapellis Lambo und damit schon Platz 5.
Der Pole-BMW boxt sich nach vorne
Dan Harper fährt jetzt schon auf P7, nachdem er Dennis Olsen im #5 Porsche auf der GP-Strecke kassiert hat. Dann schnappt sich der RMG-BMW auch noch Frank Bird (#3 HRT-Mercedes) und übernimmt P6. Die BMW gehen hier wirklich richtig gut! Auch krass: Frank Stippler auf P3 hat jetzt schon 31 Sekunden Rückstand auf die Führenden Estre und Farfus.
Die BMW M4 GT3 fliegen
Arno von der Strecke: Die beiden Werks-BMW von #99 Farfus (Rowe) und #72 Harper (RMG) sind aktuell die schnellsten Fahrer im gesamten Starterfeld! Die Top-10 liegen nach der zweiten Runde 24 Sekunden auseinander.
NÄCHSTER FÜHRUNGSWECHSEL
Jetzt ist der Grello wieder vorbei! Estre kassiert Farfus' BMW auf der Nordschleife im Bereich Adenauer Forst. Unterdessen übernimmt Daniel Keilwitz im #1 Frikadelli-Ferrari den vierten Platz von Marco Mapellis Abt-Lamborghini. Frank Stippler im #16 Scherer-Audi weiter auf P3.
#15 Scherer-Audi hatte Schraube im Reifen
Jetzt wissen wir, warum der #15 Scherer-Audi (Vervisch/Haase/Winkelhock/Feller) an der Box war! Audi-Kundensportchef Chris Reinke: "Wir hatten hinten links einen Druckverlust festgestellt. Jetzt haben wir gesehen, dass eine Schaube im Reifen steckte. Der Reifenschaden war quasi vorprogrammiert."
FÜHRUNGSWECHSEL
Augusto Farfus im #99 Rowe-BMW kassiert Kevin Estres Manthey-Grello in der Goodyear-Kehre und übernimmt erstmals die Führung.
RMG-BMW kämpft sich wieder nach vorne
Pole-Setter Dan Harper arbeitet sich nach dem Wechsel von Slicks auf Regenreifen wieder ordentlich durchs Feld: P11 schon für den RMG-BMW! Teamchef Stefan Reinhold erklärt: "Wir haben Dan aus Sicherheitsgründen hereingeholt und wollten nicht zu viel Zeit verlieren. In dieser frühen Phase wollen wir nichts riskieren und haben deshalb gewechselt - dabei sah die Regenmenge eigentlich nicht all zu groß aus und wir dachten, wir können auf Slicks bleiben. Aber so wie es ausschaut, wird der Niederschlag noch ein wenig anhalten, insofern war der Wechsel wohl die richtige Entscheidung."
Reifenschäden bei zwei Top-Teams
Der #15 Scherer-Audi (Vervisch/Haase/Winkelhock/Feller) muss an die Box. Der hatte ja eigentlich Regenreifen drauf - Reifenschaden vielleicht? Der #34 Walkenhorst-Aston-Martin (Krognes/Giermaziak/Pittard/Thiim) hat definitiv einen Reifenschaden hinten links und humpelt in Richtung Box - Bitter für Startfahrer Pittard!
Top-10 nach der 1. Runde
1. #911 Manthey-Porsche (L. Vanthoor/Preining/Estre/Güven) 2. #99 Rowe-BMW (Frijns/S. van der Linde/D. Vanthoor/Farfus) 3. #16 Scherer-Audi (Stippler/Mies/Feller/Marschall) 4. #27 Abt-Lamborghini (K. van der Linde/Mapelli/Pepper) 5. #1 Frikadelli-Ferrari (Laser/Keilwitz/Ludwig/Varrone) 6. #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) 7. #5 Herberth-Porsche (Renauer/Kolb/Olsen/Campbell) 8. #6 HRT-Mercedes (Fetzer/Haupt/Aron/S. Owega) 9. #33 Falken-Porsche (Andlauer/Bachler/Müller/Picariello) 10. #24 Lionspeed-Porsche (Au/Niederhauser/Kolb/Dontje)
Grello führt!
Engel verliert die Führung - Estre im Grello übernimmt! Der Mercedes-Pilot kam kurz von der Strecke ab mit seinen geschnittenen Slicks und fällt auf Platz 16 zurück. Dahinter Augusto Farfus im #99 Rowe-BMW.
Pole-BMW in Box - Engel übernimmt Führung
Der Polesetter-BMW biegt in die Box ab! War nix mit dem Poker auf Slick-Reifen. Wow! Estre im Grello übernimmt Platz 1. Mehrere Autos zum Reifenwechsel rein, unter anderem der Glickenhaus. Jetzt aber: Maro Engel luchst Estre im Schumacher-S die Führung ab - der #130 Mercedes führt!
GRÜN! GRÜN! GRÜN!
Der fliegende Start zur 52. Auflage der 24h Nürburgring ist erfolgt! Ab geht's, 24 Stunden Wahnsinn auf der Nordschleife! Es regnet noch immer, das wird so spannend!
Startfahrer - Die Top-8
#72 Harper / Hesse / Weerts (BMW M4 GT3) - Daniel Harper #911 Vanthoor / Preining / Estre / Güven (Porsche 911 GT3 R (992)) - Kevin Estre #16 Stippler / Mies / Feller / Marschall (Audi R8 LMS GT3 evo II) - Frank Stippler #27 Van der Linde / Mapelli / Pepper (Lamborghini Huracan GT3 EVO2) - Marco Marpelli #15 Vervisch / Haase / Winkelhock / Feller (Audi R8 LMS GT3 evo II) - Frederic Vervisch #1 Fernandez Laser / Keilwitz / Ludwig / Varrone (Ferrari 296 GT3) - Daniel Keilwitz #99 Frijns / Van der Linde / Vanthoor / Farfus (BMW M4 GT3) - Augusto Farfus #130 Engel / Gounon / Schiller / Christodoulou (Mercedes-AMG GT3) - Maro Engel
Regen-Update
Die Startgruppen 2 und 3 sind jetzt auch unterwegs. Regen in unterschiedlichen Teilen auf der Nordschleife, auch auf Start/Ziel kommt was runter. Mal schauen, wie nass es wirklich wird. Bei leichtem Nieselregen sollte es auch mit Slicks klappen.
24h Nürburgring heute: Livestream zum 24-Stunden-Rennen (24:00:00)
Regen über dem GP-Kurs
Arno an der Strecke: Es regnet jetzt auch auf Start/Ziel auf der GP-Strecke.
Pole-BMW auf Slicks - Erste Regentropfen!
Wenn wir das richtig gesehen haben, fährt aus den Top-5 nur Dan Harper im Polesetter-BMW auf Slicks. Drum herum vertraut die Konkurrenz auf Regenreifen. Erste Regentropfen auf den Windschutzscheiben der Autos auf der Nordschleife zu sehen!
24h Nürburgring: Rennstart jetzt!
Es geht los! Die erste Startgruppe der GT3-Autos hat sich auf die Reise gemacht! Ca. 20 Minuten dauert die Formationsrunde, bevor die Flaggen auf grün schalten.
Erster Regen!
Einsetzender Regen Bereich Hohe Acht und erste Tropfen im Bereich Schwedenkreuz gemeldet! Die GT3-Teams haben unterschiedliche Reifen aufgeschraubt, manche Slicks, andere Regenreifen. Wir versuchen das noch rauszubekommen.
Slicks oder Wets? Reifen-Poker bei Grello und Co.
Im Moment erleben wir den großen Reifen-Poker in der Startaufstellung! 30 Minuten vor dem Start will sich noch niemand in die Karten schauen lassen. Kevin Estre, der den Manthey-Grello beim Start fährt: "Wir warten bis zur letzten Minute. Es kommen große Wolken. Es kann sein, dass es in der Formation Lap regnet. Das ist nicht einfach."
Hans-Joachim Stuck hat gute Nachrichten
Arno von der Strecke: Als Repräsentant des Volkswagen-Konzern-Motorsports gehörte Hans-Joachim Stuck auch zu den Gästen bei der Party zum 50. Geburtstag des Golf mit der Weltpremiere des neuen VW Golf GTI Clubsport. "Ich finde es toll, dass neben dem neuen Golf der GTI Clubsport für sportlich ambitionierte Fahrer konzipiert wurde, die ein bisschen intensiver fahren wollen und zudem Spaß am Autofahren haben", meinte Stuck zu Motorsport-Magazin.com. Zudem verriet Stuck, worauf sich seine Fans und auch Freunde der DTM auf dem Norisring (05. - 07.07.) freuen dürfen. Stuck pilotiert in zwei Legenden-Rennen sein DTM-Gesamt-Siegerauto von 1990, den von Konrad Schmidt Motorsport Technik eingesetzten Werks-Audi V8 quattro.
BoP-Update!
Wenige Stunden vor dem Rennstart hat es eine Anpassung der Balance of Performance gegeben. Betroffen ist in erster Linie der Porsche 911 GT3 R, den unter anderem Manthey und Falken einsetzen. Das wird den Zuffenhausenern nicht gefallen: Es gibt 10 Zusatz-Kilo (1.330 statt 1.320 kg), einen kleineren Restriktor (2x 36mm statt 1x 36 und 1x 37,5) und eine geringere Heckflügeleinstellung (7,1 statt 8,1 Grad).
Wie wird heute das Wetter?
Noch ist es trocken rund um den Nürburgring und die Nordschleife. Wir sind uns aber ziemlich sicher, dass das nicht so bleiben wird... Rennleiter Walter Hornung sagt gerade: "Ich hoffe, dass alle Zuschauer die richtige Kleidung dabei haben. Es wird nass werden."
24h Nürburgring erstmals Teil der IGTC
Prominenter Besucher in der Startaufstellung: SRO-Boss Stephane Ratel ist zu Gast. Klar, schließlich zählt das 24h-Rennen Nürburgring dieses Jahr zum ersten Mal zum Kalender der Intercontinental GT Challenge. Ratel: "Ich bin sehr glücklich damit. In der IGTC geht es darum, die größten Endurance-Rennen der Welt zusammenzubringen, bei denen ein GT3-Auto gewinnen kann
24h Nürburgring 2024: Die Startaufstellung
In einer Stunde erfolgt der Rennstart! Das Feld der SP9-Topklasse wird der #72 RMG-BMW (Harper/Hesse/Weerts) nach der Pole Position von Max Hesse im gestrigen Top-Qualifying anführen. Der #911 Manthey-Porsche (L. Vanthoor/Preining/Estre/Güven) komplettiert die erste Startreihe. Alle weiteren Startplätze haben wir für euch in der Startaufstellung als Übersicht auf einen Blick:
Wir gratulieren Ricardo Feller zu seinem 24. Geburtstag! Gibt Schlimmeres, als den Ehrentag an der Rennstrecke zu feiern, oder? Heute Morgen gab es für den Schweizer schon eine Torte aus den Händen von Scherer-Sport-PHX-Chef Christian Scherer. Das erste Geschenk hat sich Feller schon gestern mit dem dritten Startplatz für seinen #15 Scherer-Audi (Vervisch/Haase/Winkelhock/Feller) gemacht.
Nico Hülkenberg kommt zum 24-Stunden-Rennen
Arno von der Strecke:Nico Hülkenberg besucht beim 24h-Rennen Nürburgring seinen langjährigen Partner Ravenol. Der Formel-1-Fahrer ist deshalb am Samstag um kurz nach acht Uhr in Nizza mit einem Privat-Jet nach Köln geflogen. Der ursprüngliche Plan, wegen des großen Anreiseverkehrs mit einem Hubschrauber zum Ring geshuttelt zu werden, musste wegen schlechten Wetters verworfen werden. Damit hat Hülkenberg wie viele andere Fans auch, die zum Ring wollen das Problem, sich durch einen kilometerlangen Stau zu quälen. Hülki ist von der Nordschleife sehr angetan. Bevor die Formel-1-Karriere des zukünftigen Audi-Werksfahrers neu an Fahrt aufnahm, hatte er nach Informationen von Motorsport-Magazin.com schon einmal mit einem Start auf dem Nürburgring geliebäugelt. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass er sich nach seiner F1-Karriere noch einmal mit Renneinsätzen in der Grünen Hölle beschäftigt...
24h Nürburgring im Free-TV bei RTL-Nitro
Wir wissen, dass unsere treuen Leser auf unseren exklusiven Liveticker vertrauen, in dem wir auch den offiziellen Livestream eingebettet haben. Wer einen Fernseher in der Nähe hat, kann jetzt auch gerne den RTL-Spartensender Nitro einschalten. Die Kollegen sind ab sofort auf Sendung! Das Nitro-Team: Peter Reichert, Matthias Malmedie, Stefan Fuckert, Constantin Eckner, Jan Stecker, Daniel Abt und Dirk Adorf als Kommentatoren. Laura Papendick führt durch die Moderation und wird von den Experten Nico Menzel und Dirk Adorf unterstützt. Aus der Boxengasse berichten unter anderem Eve Scheer, Lina van de Mars und Alessa-Luisa Naujoks.
Wichtig - Update zum Verkehrs-Chaos
Wichtige Hinweise von Polizei und Veranstalter: Ring-Fans, die sich auf der Anreise zur Nordschleife befinden, sollen folgende Infos von Polizei und Veranstalter beachten: Das Chaos an der Nordschleife hat kilometerlange Staus zur Folge. Alle Campingplätze rund um die Rennstrecke sind voll, es gibt auch keine Stellplätze für Wohnmobile mehr. Für Tagesbesucher, die mit dem Auto anreisen, werden aber noch genügend Stellflächen zur Verfügung gestellt, zum Teil auch extra geschottert, um die An- und Abreise bestmöglich zu gestalten. Allerdings dürfen am Streckenabschnitt Adenauer Forst keine Zuschauer, die lediglich ein Tagesticket gekauft haben, mit einem Auto dort parken.
Beginn der Startaufstellung
Um 14:45 Uhr beginnt die offizielle Startaufstellung zu den 24h Nürburgring! Will heißen: Es wird sauvoll im Grid! Jedes Mal ein großartiger Anblick, wenn die Rennwagen vor Menschenmassen kaum noch zu sehen sind. Die Startaufstellung zeigen wir euch natürlich auch schon im Livestream.
Verkehrs-Chaos rund um den Ring
Arno von der Strecke: Den Veranstalter ADAC Nordrhein wird es freuen, alle anderen Beteiligten erlebten am Samstagvormittag eine unliebsame Überraschung, von der auch Motorsport-Magazin.com betroffen war. Für die rund sieben Kilometer lange Strecke vom Hotel ins Fahrerlager brauchte ich sage und schreiben 75 Minuten - und das trotz Nutzung von Schleichwegen abseits der Hauptstraßen - bis zu seinem Ziel. Auch das Mediacenter war von dem großen Fan-Aufkommen betroffen, denn das Personal, das den Medienschaffenden ihren Job mit diversen Anfragen erleichtert, stand ebenso in einer kilometerlangen Schlange wie beispielsweise Caterer, die für Essen, Getränke und Verpflegung für die Organisatoren zuständig sind.
24h Nürburgring: TV-Infos
24h Nürburgring heute live: Wo kommt das Rennen?
Rennen
24h Nürburgring
Session
Rennen
Datum
Sa, 01. Juni - So, 02. Juni 2024
Uhrzeiten
Rennstart um 16:00 Uhr
Ort
Nürburgring-Nordschleife
TV
RTL-Nitro
Livestream
24hNBR YouTube, MSM-Liveticker
24h Nürburgring 2024 los geht's!
Einen schönen guten Tag aus der Eifel! Heute geht es endlich los, das berühmte 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Wir begleiten den Klassiker natürlich minütlich in unserem Liveticker. An der Tastatur sitzen für euch Robert Seiwert und Lev Stockmann. Direkt aus dem Fahrerlager berichtet Arno Wester. Ihr habt Fragen? Schreibt sie uns unten mit dem Hashtag #AskMSM in die Kommentare!
diese 24h Nürburgring Redaktion