24h Nürburgring RE-LIVE: Nacht-Qualifying im Liveticker - Marciello-BMW verunfallt
24h-Rennen Nürburgring im Live-Ticker und Livestream: Wer führt bei den Trainings am heutigen Donnerstag? Wann laufen die Sessions? Aktuelle News und Infos live.
Robert Seiwert
Robert Seiwert
Ressortleiter Motorsport
Robert schrieb schon vor seiner MSM-Zeit für Sport-Fachmedien. Berichtet seit 2011 über DTM, Daytona, Le Mans und Co. direkt von der Rennstrecke.MEHR
Die 24h Nürburgring werden 2024 zum 52. Mal ausgetragen, Foto: BMW M Motorsport
Wir verabschieden uns für heute, sind aber natürlich am Freitag wieder im Liveticker für euch da. Das 3. Qualifying beginnt um 13:30 Uhr. Im Anschluss folgt das Top-Qualifying (17:30 bis 19:15 Uhr), das über die finale Startaufstellung entscheidet.
24h-Qualifyings 1 und 2: Ergebnis
Die Top-5 der kombinierten Zeitenliste aus Qualifying 1 und 2 im Überblick.
Pos.
Auto
Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Harper/Hesse/Weerts
8:17.236
2
#98 Rowe-BMW
Marciello/Martin/Wittmann/Farfus
+4,183
3
#11 Schnitzelalm-Mercedes
Marchewicz/Härtling/Heyer
+4,654
4
#911 Manthey-Porsche
L. Vanthoor/Preining/Estre/Güven
+4,792
5
#99 Rowe-BMW
Frijns/S. van der Linde/D. Vanthoor/Farfus
+5,097
Frikadelli-Ferrari macht Plätze gut
Da haben wir Recht behalten: Nicolas Varronne bugsiert den Frikadelli-Ferrari vom 19. Platz bis auf P13 nach vorne. 8:25.559 Minuten braucht der Team-Neuzugang. Die Platzierung reicht aber nicht für einen Platz im Top-Qualifying. Morgen im 3. Qualifying bietet sich eine weitere Chance - wenn es denn so trocken bleibt wie heute Abend.
Die letzten Minuten laufen
Die letzten Minuten im Qualifying 2 laufen. Wir haben keine Positionswechsel auf den vorderen Plätzen notiert. Der Frikadelli-Ferrari ist noch unterwegs und liegt aktuell auf Gesamtplatz 19. Felipe Laser ist am Steuer der 'Bella 2', während mehrere GT3-Autos bereits abgestellt worden sind.
Smudo-Porsche bestraft
Der #320 Porsche 911 GT3 Cup um Fanta4-Rapper und Nordschleifen-Veteran Smudo wurde während einer Code 60 mit 79,5 km/h geblitzt. Das geht natürlich gar nicht und so setzt es im Rennen nach der ersten Runde eine Durchfahrtstrafe.
24h Nürburgring heute: Livestream zu Qualifyings am Donnerstag (06:00:00)
Marciello-Unfall: Schlag von hinten erhalten
Raffaele Marciello stand gerade im Livestream vor dem Mikro von Reporter Patrick Simon. Zum Unfall, der die Session für den Rowe-BMW beendet hat, sagt Lello: "Ich habe einen Schlag von hinten erhalten und war dann nur noch Passagier. Besser, dass es heute als im Rennen passiert ist. Unser Team muss schwer arbeiten, aber ich bin sicher, dass sie das Auto reparieren können."
Zahlreiche Autos Under Investigation
Mehrere Autos vorrangig aus den kleineren Klassen stehen unter Beobachtung der Rennleitung wegen möglicher Geschwindigkeitsüberschreitungen während einer Code-60-Phase, die aktuell noch läuft und keine Zeitenverbesserungen zulässt. Hoffen wir mal, dass da niemand deutlich zu schnell unterwegs war. Wir erinnern uns an den einen oder anderen Entzug der Permit wegen grober Vergehen, auch von Fahrern, die laut eigener Aussage "nicht in der Öffentlichkeit stehen" und deshalb nicht genannt werden wollten...
Großer Andrang bei den 24h-Classics
Arno von der Strecke: In Jahren, in denen der Rennsport in Deutschland um jeden Teilnehmer in wichtigen Rennserien ringt, kann man die Zahl der Starter an der ADAC 24h Classic fast schon sensationell nennen. Weit über 200 Nennungen, die sogar für eine Warteliste sorgten, lagen schon vor dem offiziellen Nennschluss vor. Laut Abnahmeprotokoll dürfen aber "nur" maximal 210 Fahrzeuge an den Start gehen. Ein Neuzugang dürfte von Beginn des Drei-Stunden-Rennens am Samstagvormittag an die Herzen vieler tausender Fans erobern: Der legendäre Beckmann-Opel Manta ging bis zum vorigen Jahr noch bei den 24h an den Start und wechselt ab 2024 endgültig ins Lager der historischen Fahrzeuge. Auf der vorläufigen Pole Position stehen Peter und Jürgen Schumann sowie Olaf Manthey im BMW 635 CSI vor André Kunkel / Michael Funke im Porsche 911 RSR und den Markenkollegen Jürgen Rudolph / Heiko Hammel in einem 964.
Marciello-Unfall nach Kollision
Jetzt wissen wir etwas mehr über den Marciello-Unfall. BMW-Motorsportchef Andreas Roos teilt mit: "Wir haben es auch nur in der Onboard-Kamera und im Livestream gesehen, dass Raffaele Marciello ein langsames Auto auf der Strecke überholt hat und es einen Kontakt gab. Danach hat er sich gedreht und ist in die Leitplanke eingeschlagen."
Die 20 besten GT3-Fahrer der Welt
Wir wissen noch nicht, was bei BMW-Neuzugang Raffaele Marciello passiert ist, halten euch aber natürlich auf dem Laufenden. Code 60 läuft. Apropos Marciello: Letztes Jahr haben wir die 20 besten GT3-Fahrer der Welt gekürt. Allzu viel hat sich an unserer Liste seitdem nicht geändert. Schaut doch mal rein und schreibt uns unten den Kommentaren, ob ihr etwas ändern würdet:
Raffaele Marciello verunfallt!
Raffaele Marciello ist im #98 Rowe-BMW (Marciello/Martin/Wittmann/Farfus) verunfallt! Der M4 GT3 steht rückwärts in den Leitplanken. Wir wissen noch nicht, was passiert ist. Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf: "Dem Fahrer geht es gut. Wir können den Schaden noch nicht sehen und hoffen, dass er reparabel ist, auch, wenn wir dafür eine Nachtschicht einlegen müssen."
Feierabend für #6 Mercedes
Für den #6 HRT-Mercedes (Fetzer/Haupt/Aron/S. Owega) ist vorzeitig Feierabend. Salman Owega konnte den gelben Benz nach dem Einschlag in Metzgesfeld zwar noch aus eigener Kraft in die Box zurückführen, es sind aber größere Reparaturen nötig. Der Wagen geht in die nahegelegene Teamfabrik, wie HRT-CEO Uli Fritz soeben mitteilt.
#DaciaWatch - Ein Stecker macht Probleme
Unser aller geliebter Dacia Logan steht gerade in der Box, drei Jungs schrauben im übersichtlichen Motorraum herum. Wir erfahren: Eine Steckerverbindung an der Drosselklappe macht Probleme und sorgte für den Aussetzer auf der Strecke. Das Team ist zuversichtlich, bald wieder ins Geschehen eingreifen zu können.
BMW-Doppelführung im 2. Qualifying
Jetzt führen zwei BMW das Klassement an! Hinter dem #72 RMG-M4 belegt jetzt der #98 Rowe-BMW (Marciello/Martin/Wittmann/Farfus) den zweiten Platz. Der zweifache DTM-Champion Marco Wittmann hat eine freie Runde gefunden und eine 8:21.419 in den Asphalt gehämmert.
Pos.
Auto
Letzter Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Charles Weerts
8:17.236
2
#98 Rowe-BMW
Marco Wittmann
+4,183
3
#11 Schnitzelalm-Mercedes
Marcel Marchewicz
+4,654
4
#911 Manthey-Porsche
Ayhancan Güven
+4,792
5
#99 Rowe-BMW
Dries Vanthoor
+5,097
RMG-BMW legt die Latte höher
Na endlich, wir haben eine Zeitenverbesserung an der Spitze! Allerdings geht die auf das Konto des #72 RMG-BMW (Harper/Hesse/Weerts), der die Wertung sowieso anfühlt. Dan Harper hat seine eigene Zeit aus dem Q1 verbessert und jetzt eine 8:17.236 auf dem Konto. Das sind rund zwei Zehntelsekunden schneller. Ebenfalls erwähnenswert: Der Dacia Logan ist eben kurz zum Stehen gekommen.
Lionspeed-Porsche dreht sich - Abt-Lambo in der Box
Schwupps, da hat sich mal eben der #24 Lionspeed-Porsche (Au/Niederhauser/Kolb/Dontje) mit Kutscher Antares Au auf dem GP-Kurs gedreht. Den haben wir heute noch überhaupt nicht erwähnt. Das ist in der SP9-Klasse der einzige GT3, der auf Pirelli-Reifen fährt. Ein Großteil vertraut auf Michelin. Unterdessen wird eifrig am Abt-Lambo gearbeitet, da muss laut Kelvin van der Linde ein Sensor ausgetauscht werden.
HRT-Mercedes eingeschlagen
Der amtierende ADAC-GT-Masters-Champion Salman Owega ist im Bereich Metzgesfeld - heute die 'beliebteste' Unfall-Stelle - von der Strecke abgekommen. Der Kölner kann den #6 HRT-Mercedes (Fetzer/Haupt/Aron/S. Owega) aus eigener Kraft langsam zurück in die Box des Teams aus Drees nahe des Nürburgrings pilotieren.
Schnitzelalm-Mercedes ganz weit 'behind the wall'
Schnitzelalm Racing hat eine Anfrage gestellt, das Fahrzeug #111 nach dem Unfall in der Team-Werkstatt in Niederzissen zu reparieren. Dem Antrag wurde stattgegeben. Daumen drücken, dass wir den GT4-Mercedes, auf dem unter anderem David Schumacher startet, morgen wieder auf der Strecke sehen.
Walkenhorst-Aston in den Leitplanken
Der #36 Walkenhorst-Aston-Martin Vantage GT3 (Walkenhorst/Aust/Bollrath/Buchardt) ist von der Strecke abgekommen und mit der Front in die Leitplanken geknallt. Christian Bollrath kann die Fahrt zumindest fortsetzen in der Hoffnung, es zurück an die Box des Rennstalls aus Melle zu schaffen. Es soll eine Kollision mit einem VW Scirocco gegeben haben.
Servo-Wechsel beim Glickenhaus
Die Kollegen vom 24h-Liveticker melden gerade, dass beim #706 Glickenhaus (Mutsch/Mailleux/Arnold/Ledogar) die Servolenkung ausgetauscht werden muss. Man geht von einer Viertelstunde Arbeit in der Box aus. Lance David Arnold macht sich für die nächsten Runden des Fan-Lieblings bereit. Die Code 60 ist jetzt endlich beendet - sehen wir bald Veränderungen in der Zeitenliste? DTM-Meister Thomas Preining im Grello jetzt auf einer schnellen Runde unterwegs.
Das Audi-Feuer im Video
Hier haben wir euch den Audi-Brand als Video rausgesucht. Wie gesagt: Fahrer okay, auf den Schreck gab's erst mal ne Zigarette. Passt ja auch irgendwie zum Feuer im Motorraum ;-)
HRT-Mercedes dreht sich
Frank Bird hat gerade im #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) einen Dreher auf der Grand-Prix-Strecke fabriziert. Nix passiert, der Benz kann seine Fahrt unbehelligt fortsetzen.
Qualifying 2: Top-5 nach 1 Stunde
Seit dem Quali 1 hat sich an der Spitze der Zeitenliste nichts getan. Raus aus den Top-5 ist nur der Frikadelli-Ferrari nach der Disqualifikation, wie wir im Liveticker weiter unten ja ausführlich berichtet haben. Dadurch der Abt-Lamborghini eine Position nach vorne.
Pos.
Auto
Letzter Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Dan Harper
8:21.487
2
#11 Schnitzelalm-Mercedes
Kenneth Heyer
+ 0.403
3
#911 Manthey-Porsche
Thomas Preining
+ 0.541
4
#27 Abt-Lamborghini
Jordan Pepper
+ 1.577
5
#15 Scherer-Audi
Christopher Haase
+1.735
Code 60 läuft noch
Ein Grund, warum es aktuell keine Zeitenverbesserungen gibt: Wir haben weiter eine Code 60 nach dem Schnitzelalm-Unfall im Bereich Fuchsröhre. Leitplanken werden an dieser Stelle gerichtet, außerdem sind offenbar Flüssigkeiten auf der linken Streckenseite ausgetreten, die erst mal abgedeckt werden müssen.
Fahrer nach Unfall im Medical Center
Mercedes-AMG teilt mit, dass David Thilenius nach seinem Crash vorhin im #111 Schnitzelalm-AMG-GT4 zum Standardcheck ins Medical Center eingeliefert worden ist. Teamchef Thomas Angerer: "David Thilenius hat gemeldet, dass es ihm soweit gut geht. Das Auto sieht stark beschädigt aus. Die Aussage des Fahrers war, dass ihm einer hinten drauf gefahren ist. Wir müssen jetzt mal die Onboardaufnahmen checken."
FEUER!
Da brennt ein Auto auf der GP-Strecke! Offene Flammen und Qualm aus der Motorhaube des #775 Audi RS3 LMS TCR. Fahrer Raphael Hundeborn war schnell genug aus dem Audi raus und konnte das Team per Handy noch am Streckenrand stehend entwarnen. Was für ein Typ! Jetzt fängt der Livestream ein, wie sich der Kutscher erst mal ne Kippe anzündet! Das dürfte jetzt schon eine der Szenen der 52. Auflage der 24h Nürburgring sein!
Mercedes-AMG GT3 mit vollen Tanks
Wir erhalten gerade eine Info von den lieben PR-Kollegen von Mercedes-AMG, die wir direkt an euch weitergeben: Alle Mercedes-AMG GT3 von HRT, GetSpeed und Schnitzelalm Racing starten heute mit vollen Tanks, um sich schon mal aufs Top-Quali und natürlich das Rennen vorzubereiten.
Code 60 ausgerufen
Wir hatten eben eine Code-60-Phase auf der Nordschleife. Erwischt hat es den #111 Schnitzelalm Mercedes-AMG GT4, auf dem unter anderem David Schumacher sein 24h-Debüt bestreitet. Teamkollege David Thilenius war im Bereich Fuchsröhre eingeplankt, ist aber okay.
Frikadelli-Boss: Könnte mir in den Hintern beißen!
Frikadelli-Teamchef Klaus Abbelen gerade im Livestream am Mikro von Reporter Patrick Simon zur Disqualifikation von Q1: "Das darf nicht passieren! Wir waren 'faul' unterwegs, wie man im Rennsport sacht. Wir sind da abhängig von Ferrari und Oreca. Die haben vergessen, dort ein kleines Häkchen zu setzen, wo man das in der Liste für den Turboboost eingibt. Leider haben die die Standardwerte genommen. Wir sind mit Berechtigung disqualifiziert worden. Jetzt müssen wir schauen, dass wir echte Daten sammeln. Die Runden haben sie uns gelassen, weil die Fahrer ja gefahren sind. Ein minimaler Schaden, aber ich könnte mir in den Hintern beißen!"
Qualifying 2 startet JETZT
Los geht's mit der 2. Session heute. Noch ist es hell, wenn auch ziemlich bewölkt. Immerhin: (Noch) gibt es keinen Regen. Das gibt uns eine gewisse Hoffnung auf schnellere Rundenzeiten als im Q1 heute Mittag. Zur Info: Die Zeiten aus den Qualifyings werden am Ende kombiniert.
Grid-Strafe für den Vettel-KTM
Es gibt neben der Frikadelle noch eine Strafe: Der #55 KTM X-Bow von Dörr Motorsport, auf dem unter anderem Fabian Vettel sein Renn-Comeback gibt, kassiert wegen einer Q1-Kollision eine 3-Platz-Strafe in der Startaufstellung. Gebhardt war mit einem Porsche aneinandergeraten.
Die ersten Bilder vom Nürburgring
Wir haben nicht nur Liveticker, Livestream und Co., sondern natürlich auch ein paar lecker' Bilder für euch! Unser heimlicher Favorit ist gerade der VW Beetle RS, der aus der alten White-Angel-Viper geschlüpft ist. Schnelle Frage, was ist cooler: Käfer oder Viper?
Frikadelli kann sich noch für Top-Qualifying qualifizieren
Zur Klarstellung: Der Frikadelli-Ferrari (Laser/Keilwitz/Ludwig/Varrone) hat noch die Möglichkeit, sich im gleich folgenden Qualifying 2 oder morgen Mittag im Q3 für das Top-Qualifying (Freitag, 17:30-19:15 Uhr) zu qualifizieren. Noch ist die #1 nicht qualifiziert. Natürlich muss das Auto jetzt den BoP-Bestimmungen entsprechen.
Nicht die Schuld von Frikadelli
Arno von der Strecke: Der Fehler rund um die Ferrari-BoP ist nach MSM-Infos nicht dem Team, sondern den Ferrari-Ingenieuren, die für das Mapping verantwortlich sind, anzulasten. Ein sicher nicht alltäglicher Fauxpas!
Frikadelli-Ferrari disqualifiziert!
Der Titelverteidiger ist nachträglich vom Qualifying 1 ausgeschlossen worden! Nach der Session stellten die Sportkommissare einen Verstoß gegen die BoP fest. Der Ladedruck in der 'Bella 2.0' passte nicht zu den Vorgaben der Einstufung. Frikadelli hatte das Q1 auf dem vierten Platz beendet.
Wir sind zurück
In rund 30 Minuten beginnt das Qualifying 3, Start der Session ist um 20:00 Uhr. Den Teams und Fahrern stehen 3:30 Stunden zur Verfügung, um sich auf die nächtlichen Bedingungen einzuschießen. Aktuell regnet es nicht an der Strecke, somit sind schnelle Rundenzeiten möglich und ein Platz im Top-2-Qualifying winkt. 5 Plätze sind noch frei, 12 bereits besetzt.
Qualifying 2 heute Abend im Liveticker
Um 20:00 Uhr geht es weiter mit dem 2. Qualifying zum 24h-Rennen Nürburgring 2024. Die Session läuft bis um 23:30 Uhr in die Nachtstunden. Wir begleiten die Session natürlich im Liveticker. In der Zwischenzeit könnt ihr hier weitere Sessions der Rahmenrennserien im Livestream verfolgen.
8.000 Tickets mehr im Vorverkauf für 24h Nürburgring
Arno von der Strecke: Trotz des angekündigten durchwachsenen Wetters beim viertägigen Event in der Eifel hat der veranstaltende ADAC Nordrhein im Vorverkauf 8.000 Tickets mehr verkauft im Vergleich zum Vorjahr, als insgesamt 235.000 Ring-Fans den legendären Kurs säumten. Damit wurde der absolute Zuschauerrekord aus dem Jahr 2011 mit 250.000 nur knapp verfehlt. Laut der Organisatoren hätten sich an den beliebten Zuschauerplätzen rund um die Nordschleife bereits am Montag lange Warteschlangen von Autos und Wohnwagen an den Eingängen rund um die Nordschleife gebildet. MSM konnte sich am gestrigen Mittwoch selbst ein Bild von der großen Anziehungskraft, die dieser Megaevent ausübt, machen. Die besten Plätze sind längst vergeben und inzwischen rappelvoll, was bedeutet, nach Ausweichmöglichkeiten abseits der Rennstrecke zu suchen.
Bericht zum 1. Qualifying
Wer keine Lust hat, noch mal den kompletten Liveticker nachzulesen, dem legen wir unseren Bericht zum 1. Qualifying ans Herz:
Qualifying 1 Ergebnis: BMW vor Mercedes und Porsche
Das war's mit dem 1. Qualifying. Rundenzeitenverbesserungen gab es mit dem einsetzenden Regen rund 30 Minute vor dem Ende des knapp zweistündigen Qualifying 1 natürlich nicht mehr. Inzwischen steht der komplette Kurs unter Wasser, GP-Strecke inklusive. Es wird nicht das einzige Mal an diesem Wochenende sein, dass wir äußerst nasse Verhältnisse erleben. "Es war wahnsinnig viel Wasser auf der Strecke. Wir sind zufrieden, aber im Regen fährt keiner maximales Risiko", berichtet Abt-Pilot Kelvin van der Linde.
Pos.
Auto
Letzter Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Charles Weerts
8:21.487
2
#11 Schnitzelalm-Mercedes
Jay Mo Härtling
+ 0.403
3
#911 Manthey-Porsche
Laurens Vanthoor
+ 0.541
4
#1 Frikadelli-Ferrari
Felipe Laser
+ 1.279
5
#27 Abt-Lamborghini
Kelvin van der Linde
+ 1.577
Walkenhorst-Aston im Reifenstapel
Der #34 Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport (Krognes/Giermaziak/Pittard/Thiim) ist auf der GP-Strecke im Schumacher-S eingeschlagen! Kuba Giermaziak sitzt am Steuer des britischen Sportwagens, der zu den Favoriten beim 24h-Rennen Nürburgring zählt.
Starker Regen auf der Nordschleife
Es schüttet jetzt wie aus Eimern auf der Nordschleife! Wir sehen gerade, wie der von Hankook Competition eingesetzte #60 911 Cup-Porsche sehr langsam über die Strecke fährt, um sich womöglich einen Satz Regenreifen abzuholen. Bei Glickenhaus hat man schon mal Full Wets aufmontiert. Sven Müller ist im Falken-Porsche gerade noch auf der Nordschleife unterwegs und alles andere als langsam unterwegs. Eine gute Gelegenheit, auch diese Bedingungen zu testen.
#DaciaWatch - Logan steht - Es regnet immer stärker
Der Dacia Logan steht eingangs der Boxengasse offenbar mit einem technischen Defekt. Der Regen wird jetzt immer stärker über der Nordschleife. Das könnte lustig werden auf Slicks... Anm der GP-Strecke ist es noch trocken. Zeitenverbesserungen sehen wir rund 20 Minuten vor dem Sessionende vermutlich nicht mehr.
Die ersten Regentropfen
Es wird ungemütlicher über der Nordschleife: Erster Regen im Bereich Wehrseifen gemeldet. Schauen wir mal, wie sich das weiterentwickelt. Am Himmel sieht es ziemlich düster aus. 25 Minuten sind noch im Qualifying 1 zu fahren.
Heikler Moment für den KTM X-Bow
Uff, das war wild: Der #55 KTM X-Bow GT2 unter anderem mit Fabian Vettel hat sich eben auf der GP-Strecke gedreht. Christian Gebhardt sitzt am Steuer. Bei der Rückkehr auf die Piste kam es zu einer leichten Front-Kollision mit einem vorbeifahrenden Cup-Porsche.
Top-5 30 Minuten vor dem Ende
Nach 6 Runden und 75 Minuten führt weiter der #72 BMW M4 GT3 von Lokalmatador RMG. Aktuell sitzt Werksfahrer Charles Weerts am Steuer.
Pos.
Auto
Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Charles Weerts
8:21.487
2
#11 Schnitzelalm-Mercedes
Jay Mo Härtling
+ 0.403
3
#911 Manthey-Porsche
Laurens Vanthoor
+ 0.541
4
#1 Frikadelli-Ferrari
Nicolas Varronne
+ 1.279
5
#27 Abt-Lamborghini
Kelvin van der Linde
+ 1.577
Falken-Porsche in den Leitplanken
Der #33 Falken-Porsche (Andlauer/Bachler/Müller/Picariello) mit Alessio 'Pikachu' Picariello ist auf der Nordschleife in den Leitplanken eingeschlagen! "Kleiner Moment, das passiert auf der Nordschleife. Nix passiert", sagt Teamkollege Sven Müller, der den Neunelfer als Nächster übernehmen soll.
Konrad-Lambo in langsamer Fahrt
Der #7 Konrad-Lamborghini (Soufi/Kratz/Paul/Caresani) kommt in langsamer Fahrt zurück in die Box, da gab es einen kleinen Einschlag in Metzgesfeld. Spannend: Colin Caresani wurde in letzter Minute verpflichtet und ergänzt das bisherige Trio: "Ich habe gestern Abend um 10 einen Anruf bekommen und war um 2 Uhr nachts hier im Hotel." Zur Info: Die Truppe um Franz Konrad setzt nicht den aktuellen Evo2-Lambo ein, sondern ein Vorgängermodell. Wir sind froh, dass dieses sympathische Traditionsteam wieder am Start ist!
PÖRPLE!
Wir sehen ein paar Zuschauerplätze im Livestream - hier werden schon die ersten Trichter zum lustigen Trinkspiel ausgepackt. Sieht ziemlich professionell aus. Da helfen wir noch gerne: "PÖRPLE!" Prost, liebe Jungs und Mädels.
KKrämer-Porsche verunfallt
Den #112 Cup-2-Porsche von KKrämer Racing mit Jacob Riegel hat's erwischt. Der Neunelfer ist zurück in der Box. "Katastrophe", sagt Teamkollege Jan Erik Slooten, während die Mechaniker eifrig zu Gange sind. Es ist zwar trocken, gibt aber einige nassen Stellen auf der Nordschleife.
Top-5 nach 45 Minuten
Pos.
Auto
Fahrer
Rundenzeit
1
#72 RMG-BMW
Max Hesse
8:21.487
2
#99 Rowe-BMW
Robin Frijns
+4,387
3
#1 Frikadelli-Ferrari
Nicolas Varronne
+9,546
4
#16 Scherer-Audi
Dennis Marschall
+10,271
5
#911 Manthey-Porsche
Kevin Estre
+10,348
Problem beim Glickenhaus
Oha! Der #706 Glickenhaus (Mutsch/Mailleux/Arnold/Ledogar) ist in Metzgesgeld eingeschlagen. Der erfahrene Bitburger Thomas Mutsch hat sich gedreht. "Das Auto wurde angehangen, nicht aufgeladen", erklärt Lance David Arnold, was bedeutet, dass das Auto weiter fahrfähig ist. Das Ziel fürs Rennen: "Wir wollen den GT3 auf den Sack gehen!"
Nach 35 Minuten: Frijns vor Harper und Rückkehrer Mies
Robin Frijns, auch so ein 24h-Spezialist, hat den #99 BMW von Sheldon van der Linde übernommen und ist mit einer 8:25.874 direkt mal an die Spitze gedüst. Dan Harper im #72 RMG-BMW auf P2, dahinter Audi-Rückkehrer Christopher Mies im #16 Scherer-Audi. Miesi ist ja inzwischen Ford-Werksfahrer, kehrt aber fürs 24h-Rennen in einen Audi R8 zurück. Da werden sich viele Fans freuen!
BMW-Doppelführung nach 25 Minuten
Raffaele Marciello übernimmt mit seiner 2. Runde wieder die Spitze im #98 Rowe-BMW. Mit 3 Sekunden Rückstand belegt Sheldon van der Linde im Rowe-Schwesterauto die zweite Position. Dahinter gleich drei Mercedes-AMG GT3 von Fabian Schiller, Frank Bird und Adam Christodoulou. Auf P6 der RMG-BMW mit Dan Harper am Steuer.
#DaciaWatch
Ja, natürlich haben wir auch den Dacia Logan im Blick. Wir wissen doch, wie sehr ihr dieses verrückte Rennprojekt mögt. Der #318 Dacia hat soeben mit Kriese am Steuer eine erste Runde absolviert. Wir notieren eine 12:22.199. Vorletzter Platz der 55 Autos, die bislang eine Zeit gesetzt haben.
Marciello im BMW vorne
Schon ein bisschen historisch: Raffaele Marciello hat gerade mit einer 8:56 die Spitze der Zeitenliste übernommen - bei seinem ersten offiziellen 24h-Einsatz für BMW! Der GT3-Superstar kam ja von Mercedes-AMG und startet jetzt für die Münchner. Lello steuert den #98 Rowe-BMW (Marciello/Martin/Wittmann/Farfus). Unterdessen steht der #502 Giti-BMW 330i abseits der Strecke.
Die erste Rundenzeit!
Wir notieren die erste Rundenzeit in der Vorbereitung zur 52. Auflage der 24h Nürburgring: DTM-Pilot Arjun Maini im #3 HRT-Mercedes (Beretta/Bird/J. Owega/Maini) fährt eine persönliche Bestzeit von 9:07.229 Minuten auf der tollsten Rennstrecke der Welt!
Qualifying-Start: Die ersten Autos auf der Strecke
Mehr als die Hälfte des Starterfeldes hat sich auf die Reise zur ersten Runde begeben. Der Regen hat aufgehört, die Strecke ist in Teilen nass. Wir erspähen vor allem Slick-Reifen auf den unterschiedlichen Wagen der einzelnen Klassen. "Regen ist auch cool, nur nicht so beim Campen", sagt Grello-Pilot Kevin Estre mit Blick auf die Fans.
Qualifying 1 startet in 5 Minuten
Gleich geht's los mit den ersten Runden auf der Nürburgring-Nordschleife! Im Liveticker halten wir euch natürlich mit den wichtigsten Infos auf dem Laufenden. In diesem Artikel findet ihr ein bisschen etwas weiter unten ebenso einen kostenlosen Livestream mit deutschem Kommentar. Am Mikro sitzen heute Edgar Mielke und Uwe Winter. Mehr braucht es eigentlich nicht, um bestens informiert zu sein, oder?
Teilnehmer beim 24h-Rennen Nürburgring
130 Autos insgesamt am Start, darunter 25 GT3-Boliden von sieben Marken: Das Starterfeld zu den 24h Nürburgring ist nicht mehr so groß wie früh, beim Kampf um den Gesamtsieg aber bockstark besetzt. Schreibt mal unten in die Kommentare: Wer ist euer Favorit auf den Sieg? Alle Teams der SP9-Klasse und die Fahrer-Lineups seht ihr hier auf einen Blick:
Rennleiter Hornung bittet zum Gespräch
Arno von der Strecke: Derzeit steht das große Media-Center den hunderten Teilnehmern zur Verfügung, weil die Rennleitung noch einmal auf Besonderheiten und strikte Einhaltung der Regeln hinweist! Vor allem bei den Wetterbedingungen und aus Sicherheitsgründen pocht Renndirektor Walter Hornung auf strikte Einhaltung der Regeln! In der Vergangenheit haben unzählige Strafen auch maßgeblichen Einfluss auf die Gesamt- und Klassenergebnisse gehabt!
Worum geht es eigentlich in den 24h-Qualifyings?
Heute stehen die ersten beiden Sessions zum 24h-Rennen Nürburgring auf dem Plan. Den Teams dienen die Qualifyings vorrangig als Trainingsmöglichkeiten, es geht aber auch um etwas: Für das Top-Qualifying 2 am Freitag sind noch 5 Plätze zu vergeben. Die Teams mit den besten kombinierten Rundenzeiten aus den Qualis ziehen automatisch ins Top-Qualifying ein. 12 Teams haben sich bereits über die Qualifiers und NLS-Ergebnisse einen Platz gesichert. Die Liste verlinken wir euch hier:
Ich hoffe, ihr habt alle eure Regenschirme und Nordschleifen-Gummistiefel eingepackt! Heute erwartet uns ein durchweg regnerischer Tag am Ring. Bis in den späten Abend soll es nass bleiben, erst ab etwa 21 Uhr soll sich der Regen etwas zurückziehen. Das könnte sicherlich nicht schaden, schließlich steht von 20:00 bis 23:30 Uhr das Nacht-Qualifying auf dem Zeitplan. Dann könnten sich die Fahrer und Teams zumindest mit den Mischbedingungen vertraut machen. Die Temperaturen liegen aktuell bei ca. 14 Grad, in der Nacht soll es auf 10 Grad abkühlen.
Fahrer-Anpassung bei GetSpeed-Mercedes
Spannende Änderung im SP9-Lineup von Sieganwärter GetSpeed-Mercedes: Adam Christodoulou ist jetzt als Doppelstarter auf den beiden Mercedes-AMG GT3 mit den Starnummern #8 (Auer/Christodoulou/Ellis/Grenier) und #130 (Engel/Gounon/Schiller/Christodoulou) genannt. Damit reagiert GetSpeed auf die Wetter-Vorhersage, die bekanntermaßen viel Regen beinhaltet. Im Falle einer Renn-Unterbrechung und mit Blick auf die Mindestfahrzeiten könnte das Mercedes-Kundenteam durch die Änderung besser taktieren.
Neuer GT3-BMW als Evo vorgestellt
Das müssen wir euch natürlich nachreichen: Gestern Abend hat BMW am Ring seinen BMW M4 GT3 Evo erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der Neue kommt ab 2025 auf den Rennstrecken dieser Welt zum Einsatz. Von außen fallen Veränderungen am Chassis auf, das nicht mehr klassisch lackiert, sondern laut BMW mit einer deutlich leichteren kathodischen Tauchlackierung versehen ist. Kleinere Aero-Außenspiegel, größere Luftauslässe an den vorderen Radkästen und ein veränderter Verstellbereich des Heckflügels sollen für mehr aerodynamische Effizienz sorgen. Neue Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse, größere Bremsscheiben hinten sowie ein deutlich feiner und einfacher einstellbares Differenzial sorgen für weniger Reifen- und Bremsverschleiß und damit bessere und konstantere Fahrbarkeit. Neu sind zudem die Scheinwerfer vorne und hinten im LCI-Design. Der neue BMW M4 GT3 EVO, Foto: BMW M Motorsport
24h-Nürburgring-Tickets an der Tageskasse
Wer jetzt angefixt ist und doch noch in die Eifel reisen will, um das 24h-Rennen Nürburgring vor Ort zu verfolgen, kann das gerne machen: Es gibt noch Tickets an der Tageskasse! Alle Infos zu den Angeboten und Preisen haben wir für euch auf einen Blick zusammengestellt:
24h-Rennen Nürburgring: Zeitplan heute
Vor dem Rennstart zur 52. Auflage der 24h Nürburgring stehen heute zwei Trainings auf dem Plan, die offiziell als Qualifying 1 und 2 bezeichnet werden. Los geht es mit dem Quali 1 um 13:00 bis 14:45 Uhr. Die zweite Session steigt am Abend und führt in die Nacht hinein, damit sich die Fahrer auch mit diesen Verhältnissen vertraut machen können. Von 20:00 bis 23:30 Uhr steigt das Quali 2 auf der Nürburgring-Nordschleife.
Uhrzeit
Session
Übertragung
13:00 - 14:45 Uhr
Qualifying 1
MSM-Liveticker, 24h YouTube
20:00 - 23:30 Uhr
Qualifying 2
MSM-Liveticker, 24h YouTube
Auftakt zum 24h Nürburgring 2024!
Das Warten hat ein Ende! Am heutigen Donnerstag geht es endlich los mit dem langen Wochenende zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. In unserem exklusiven Liveticker halten wir euch von den ersten Qualifyings am Donnerstag bis zum Zieleinlauf am Sonntagnachmittag permanent mit den wichtigsten Infos auf dem Laufenden. Robert Seiwert und Lev Stockmann tickern dieses Wochenende, was das Zeug hält, während Arno Wester für uns im Fahrerlager und entlang der Nordschleife die spannendsten Geschichten recherchiert.
diese 24h Nürburgring Redaktion