Besser spät als nie: Die WEC hat sich öffentlich für die desolate Vorstellung ihres kostenpflichtigen Livestream-Angebots beim Saisonauftakt in Katar (28. Februar) vor rund drei Wochen entschuldigt. Enttäuschte Käufer erhalten jetzt eine Kompensation: Wer für das Livestream-Paket zum Katar-Event bezahlt hat, kann das nächste Rennen in Imola (20. April) komplett kostenlos buchen.

Inhaber eines 'Season-Pass' mit allen acht WEC-Saisonrennen werden ebenfalls entschädigt, wenn auch nicht allzu attraktiv: Sie erhalten entweder 15 Prozent Ermäßigung beim Kauf des gleichen Pakets für die Saison 2026, oder können ihren Rabatt an einen Bekannten für die laufende Saison weitergeben. Das entspricht 9,00 Euro auf das Komplettpaket, für das sonst 59,99 Euro fällig werden. Die betroffenen Käufer sollen per Mail benachrichtigt werden.

Ein einzelnes WEC-Rennen bietet die WEC auf ihrer Plattform für 8,99 Euro an, während das Paket für die 24 Stunden von Le Mans 17,99 Euro kostet. Das Angebot beinhaltet die Übertragung des Qualifyings sowie des Rennens wahlweise mit englischem Kommentar. Das 3. Freie Training zeigt die WEC stets kostenlos auf YouTube, während es für die ersten beiden Trainings überhaupt keine Übertragung gibt - auch nicht im kostenpflichtigen Livestream-Paket.

Mick Schumacher chancenlos! Alpine-Pleite & Ferrari-Traumstart (05:27 Min.)

WEC-Saisonstart: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts

Die Online-Übertragung des ersten Saisonrennens in Katar ging ordentlich in die Hose und sorgte weltweit für verärgerte Nutzer. Während des kompletten LMGT3-Qualifyings blieb das Bild schwarz, erst mit dem Beginn des Hypercar-Qualis funktionierte der Stream. Auch das Rennen verlief nicht problemlos: Die Startphase, eines der Highlights des 10-Stunden-Laufs in Katar, konnte wegen technischer Probleme kaum jemand im Internet sehen.

Der Bezahl-Service der WEC bietet für Zuschauer in Deutschland aktuell eine der wenigen Gelegenheiten, die Rennen komplett und live zu schauen. Der Saisonauftakt in Katar wurde nicht einmal auszugsweise im Free-TV gezeigt, obwohl mit Sport1, RTL und Eurosport hierzulande sogar drei Sender über Rechte verfügen. Bei Eurosport lief das Rennen hinter der Bezahlschranke (Eurosport 2), Sport1 bot nur einen kostenlosen Livestream auf seiner Webseite an. RTL mit seinem Spartensender Nitro zeigt nur noch die 24 Stunden von Le Mans.

Warum unser Redakteur Robert Seiwert von der Livestream- und TV-Übertragung des WEC-Saisonstarts in Katar komplett enttäuscht war, könnt ihr in seinem Kommentar lesen: