Die Langstrecken-WM begibt sich auf große Welttournee! Am kommenden Wochenende startet die WEC auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko und eröffnet damit ihren Nordamerika-September. Damit ihr den Überblick bewahrt, haben wir für euch alle notwendigen Informationen gesammelt:
WEC Mexiko 2017: Der Zeitplan
Sa., 02.09.2017:
00:15 Uhr - 01:45 Uhr: 1. Freies Training
16:30 Uhr - 18:00 Uhr: 2. Freies Training
20:45 Uhr - 21:45 Uhr: 3. Freies Training
So., 03.09.2017:
00:50 Uhr - 01:10 Uhr: Qualifying GTE-Klassen
01:20 Uhr - 01:40 Uhr: Qualifying LMP-Klassen
19:00 Uhr: Renn-Start
Mo., 04.09.2017:
01:00 Uhr: Ziel-Einlauf
WEC Mexiko 2017: Das Rennen im TV und Live-Stream
Großartige Nachricht für alle Langstrecken-Fans: Das Rennen aus Mexiko lässt sich live und in voller Länge im Free-TV verfolgen! Sport1 überträgt am Sonntag Abend das Rennen ab 18:30 Uhr und bleibt bis 20 Minuten nach Rennende ununterbrochen drauf. Dazu steigt der Spartensender Sport1+ nach gut vier Stunden ein und überträgt ebenfalls den Rest des Rennens live. Auch WEC-Fans in Österreich kommen in den Genuss, das komplette Rennen live mitverfolgen zu können. ORF Sport+ beginnt um 18:50 Uhr mit seiner Übertragung und steigt erst um 01:30 Uhr aus.
TV-Übersicht zur WEC in Mexiko:
Datum | Uhrzeit | Session | Sender |
So., 03.09. | 18:30 Uhr - 01:20 Uhr | Rennen (Live) | Sport1 |
22:35 Uhr - 01:30 Uhr | Rennen (Live) | Sport1+ | |
18:50 Uhr - 01:30 Uhr | Rennen (Live) | ORF Sport+ |
Für alle Fans, die in dieser Zeit nicht vor dem TV-Gerät sein können, bietet Sport1 auch die Möglichkeit, das komplette Rennen kostenlos auf Sport1.de zu streamen. Der Live-Stream dort beginnt am Rennsonntag um 18:30 Uhr. Daneben gibt es noch zwei kostenpflichtige Angebote: Einerseits im Eurosport Player, andererseits über den Live-Bereich auf der offiziellen WEC-Homepage. Dort werden für die komplette restliche WEC-Saison 16,99 Euro fällig, für das Wochenende in Mexiko alleine 4,99 Euro.
WEC Mexiko 2017: Alle Teams und Fahrer
Die LMP-Klassen bluten in Mexiko deutlich aus: Neben dem privaten LMP1 der ByKolles-Mannschaft sucht man auch Tockwith Motorsports sowie den Signatech-Alpine #35 vergeblich im Starterfeld. Bei Rebellion Racing sind Nicolas Prost und Nelson Piquet jr. zurück im Aufgebot, ebenso wie Sam Bird im Ferrari #71. Manor tauscht sein Fahrer-Trio im Wagen #24 gleich komplett aus. Ben Hanley, Jean-Eric Vergne und Matthew Rao übernehmen. Für Rao fährt bei Signatech-Alpine nun André Negrao in der #36.
Die LMP1-Klasse in Mexiko 2017:
Nr. | Team / Auto | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
1 | Porsche | N. Jani | A. Lotterer | N. Tandy |
2 | Porsche | T. Bernhard | E. Bamber | B. Hartley |
7 | Toyota | M. Conway | K. Kobayashi | J. M. Lopez |
8 | Toyota | S. Buemi | A. Davidson | K. Nakajima |
Die LMP2-Klasse in Mexiko 2017:
Nr. | Team / Auto | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
13 | Rebellion Racing / Oreca-Gibson | M. Beche | D. Heinemeier Hansson | N. Piquet jr. |
24 | Manor / Oreca-Gibson | M. Rao | B. Hanley | J. E. Vergne |
25 | Manor / Oreca-Gibson | R. Gonzalez | S. Trummer | V. Petrov |
26 | G-Drive / Oreca-Gibson | R. Rusinov | P. Thiriet | B. Hanley |
28 | TDS Racing / Oreca-Gibson | F. Perrodo | M. Vaxivière | E. Collard |
31 | Rebellion Racing / Oreca-Gibson | J. Canal | N. Prost | B. Senna |
36 | Signatech / Alpine-Gibson | N. Lapierre | G. Menezes | A. Negrao |
37 | Jackie Chan DC Racing / Oreca-Gibson | D. Cheng | A. Brundle | T. Gommendy |
38 | Jackie Chan DC Racing / Oreca-Gibson | H. P. Tung | O. Jarvis | T. Laurent |
Die GTE-Pro-Klasse in Mexiko 2017:
Nr. | Team / Auto | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
51 | AF Corse / Ferrari | J. Calado | A. Pier Guidi | --- |
66 | Chip Ganassi Racing / Ford | S. Mücke | O. Pla | --- |
67 | Chip Ganassi Racing / Ford | A. Priaulx | H. Tincknell | --- |
71 | AF Corse / Ferrari | D. Rigon | S. Bird | --- |
91 | Porsche | R. Lietz | F. Makowiecki | --- |
92 | Porsche | M. Christensen | K. Estre | --- |
95 | Aston Martin | N. Thiim | M. Sörensen | --- |
97 | Aston Martin | D. Turner | J. Adam | D. Serra |
Die GTE-Am-Klasse in Mexiko 2017:
Nr. | Team / Auto | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 |
54 | Spirit of Race / Ferrari | T. Flohr | F. Castellacci | M. Molina |
61 | Clearwater Racing / Ferrari | W. Mok | K. Sawa | M. Griffin |
77 | Dempsey Proton Racing / Porsche | C. Ried | M. Cairoli | M. Dienst |
86 | Gulf Racing / Porsche | M. Wainwright | B. Barker | N. Foster |
98 | Aston Martin | P. Dalla Lana | P. Lamy | M. Lauda |
WEC Mexiko 2017: Der WM-Stand vor dem Rennen
Gesamtwertungen nach 4 von 9 Rennen:
Klasse | Pos. | Fahrer (Punkte) | Marke/Team (Punkte) |
LMP1 | 1. | Bernhard / Bamber / Hartley (108) | Porsche (154) |
2. | Buemi / Davidson / Nakajima (78) | Toyota (114,5) | |
3. | Jani / Lotterer / Tandy (46) | --- | |
LMP2 | 1. | Tung / Jarvis / Laurent (116) | Jackie Chan DC Racing (116) |
2. | Canal / Senna (70) | Vaillante Rebellion (70) | |
3. | Menezes / Rao (57) | Signatech-Alpine (57) | |
GTE-Pro | 1. | Priaulx / Tincknell (84) | Ferrari (135) |
2. | Derani (74) | Ford (135) | |
3. | Lietz / Makowiecki (73) | Aston Martin (113) | |
GTE-Am | 1. | Ried / Cairoli / Dienst (88) | Clearwater Racing (112) |
2. | Mok / Sawa / Griffin (88) | Dempsey Proton Racing (94) | |
3. | Dalla Lana / Lamy / Lauda (86) | Aston Martin Racing (92) |
WEC Mexiko: Das Rennen im Vorjahr
2016 fand die Premiere der WEC in Mexiko statt. Es wurde ein heißer Kampf zwischen Audi und Porsche, gewürzt von Wetterumschwüngen im Rennen. Am Ende gab die Zuverlässigkeit den Ausschlag, sodass Porsche das Rennen für sich entscheiden konnte. Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley fuhren nach sechs Stunden als Sieger über die Ziellinie. Hartley konnte auch den Rennrundenrekord mit einer 1:25.880 für sich verbuchen. Die schnellste Einzelzeit im Qualifying schaffte Audi-Pilot André Lotterer mit einer 1:24.763.
Kategorie | Rekord und Fahrer/Hersteller |
Rundenrekord | 1:25.880 (Brendon Hartley / Porsche, 2016) |
Quali-Rekord | 1:24.763 (André Lotterer / Audi, 2016) |
diese WEC Nachricht