In MotoGP, Moto2 und Moto3 stehen die Fahrerfelder für 2025 seit knapp zwei Wochen (fast) vollständig fest. Einzig in der kleinsten Klasse sind noch zwei Plätze offen - unter anderem beim deutschen Rennstall Intact GP. Dort wird noch ein Teamkollege für Neuzugang David Munoz gesucht. In der MotoE hat das Team von Jürgen Lingg am Freitag hingegen Klarheit geschaffen: Hector Garzo bleibt eine dritte Saison in Folge an Bord, Lorenzo Baldassarri kommt neu hinzu.
Letzterer ist in der Motorrad-Weltmeisterschaft kein Unbekannter, bestritt er doch zwischen 2013 und 2021 schon 151 Grand-Prix-Rennen. Speziell 2019 hatte der Italiener in der Moto2 dabei auf sich aufmerksam gemacht, indem er drei der ersten vier Saisonrennen gewinnen und die Weltmeisterschaft einige Zeit anführen konnte. Anschließend fiel Baldassarri jedoch in ein Leistungsloch, aus dem er nicht mehr herauskommen sollte. 2022 wechselte er in die Supersport-WM, 2023 dann in die Superbike-WM und zur abgelaufenen Saison wieder zurück in die WorldSSP.
Intact GP: 2025 mit Lorenzo Baldassarri statt Lukas Tulovic
Als WM-21. hatte Baldassarri dort nicht zwangsläufig mit Leistung überzeugen können, dennoch bekommt er bei Intact GP nun eine zweite Chance in der Motorrad-WM. "Wir sind begeistert, Lorenzo in unserem Team willkommen zu heißen", wird Teamchef Lingg in der Pressemitteilung zitiert. "Mit seiner Erfahrung und seinem Talent sind wir überzeugt, dass er eine wichtige Rolle bei unserer Mission spielen wird, weiterhin an der Spitze der MotoE-Klasse zu kämpfen."
Fix ist damit auch das Intact-GP-Aus von Lukas Tulovic. Der 24-Jährige Eberbacher war seit 2021 in verschiedensten Klassen für den deutschen Rennstall gestartet. Nach dem Gewinn der Moto2-Europameisterschaft im Jahr 2022 bekam Tulovic von Intact GP eine zweite Chance in der Moto2-WM spendiert, konnte diese allerdings nicht nutzen. In 16 Rennstarts konnte er nur zwölf Punkte einsammeln und musste seinen Platz daher nach nur einer Saison schon wieder an Senna Agius abgeben.
Dennoch blieb Tulovic Intact GP treu und startete die Saison 2024 fortan im MotoE-Team des deutschen Rennstalls. Dort mischte der 24-Jährige zwar regelmäßig auf den vorderen Plätzen mit, die ganz großen Erfolge blieben jedoch aus. Während Teamkollege Garzo mit vier Siegen Weltmeister wurde, kam Tulovic nicht über zwei vierte Plätze als bestes Ergebnis hinaus. Ganz überraschend kommt die Trennung nach vier gemeinsamen Jahren daher nicht, obwohl sich Intact GP auch dank der 111 Punkte der Startnummer 3 zum Team-Weltmeister krönte.
Lukas Tulovic vor unklarer Zukunft: WM-Aus droht
Wie es für Tulovic nun weitergeht, ist noch völlig offen. Der Deutsche selbst äußerte sich noch nicht zu seinen Zukunftsplänen für 2025. Einige freie Plätze in der MotoE sind noch zu haben. Findet Tulovic dort nirgends Unterschlupf, verschwindet wohl auch der letzte verbliebene deutsche Rennfahrer aus der Motorrad-WM. Intact GP hatte jedenfalls nur kurze Abschiedsworte für ihn parat: "Danke für alles Lukas und viel Glück für deine weitere Laufbahn."
diese MotoE Nachricht