Was für ein kurioses Moto2-Qualifying für Celestino Vietti! Der VR46-Academy-Pilot muss sich nach einem schwachen Training am Sachsenring zunächst in Q1 behaupten, schafft das aber mit Bravour und stürmt in Q2 schließlich sogar auf die Pole Position. Fermin Aldeguer bringt sich mit Startplatz drei in eine gute Ausgangslage für den Deutschland Grand Prix, WM-Leader Sergio Garcia landet nach einem Sturz nur auf dem 12. Platz. Lokalmatador Marcel Schrötter verpasst den Q2-Einzug nur knapp und startet von Position 22.

So lief das Q1 der Moto2:

In Q1 deutete sich lange Zeit eine Überraschung an, denn KTM-Ajo-Ersatzmann Marcel Schrötter lag bis tief in die Schlussphase auf Q2-Kurs. Drei Minuten vor Schluss war es jedoch ausgerechnet Teamkollege Celestino Vietti, der den Deutschen mit einer Bestzeit in 1:23.111 Minuten aus den Top Vier verdrängte. Schrötter war um eine sofortige Antwort bemüht, konnte sich allerdings nicht mher verbessern und verlor in weitere Folge noch ein paar weitere Positionen.

Neben Vietti sicherten sich auch Dennis Foggia, Darryn Binder und Senna Agius einen Platz unter den besten Vier und damit in Q2. Schrötter verpasste den Sprung in das zweite Qualifying-Segment dagegen um weniger als zwei Zehntel. Er muss sich hinter Jaume Masia, David Munoz und Ayumu Sasaki mit Startplatz 22 für das Heimrennen auf dem Sachsenring abfinden.

Das war Q2 der Moto2 am Sachsenring:

Diogo Moreira startete am besten in Q2 und sicherte sich nach der ersten fliegenden Runde den Platz an der Sonne. Doch dabei blieb es natürlich nicht lange, denn schon im zweiten Umlauf waren gleich zwei Piloten schon wieder schneller - allerdings nur minimal. Denn zwischen Tony Arbolino, Ai Ogura und Moreira lagen zu diesem Zeitpunkt nur fünf Tausendstelsekunden. Aber auch Manuel Gonzalez, Alonso Lopez und Marcos Ramirez auf den Plätzen vier, fünf und sechs fehlten keine Zehntelsekunde auf die Bestmarke.

Mit diesem Zwischenstand ging es anschließend zu den Boxenstopps. Nachdem sich die Piloten weiteres Benzin und frisches Gummi abgeholt hatten, kehrten sie rund fünf Minuten vor Schluss nach und nach wieder auf die Strecke zurück. Dabei war es Vietti, der die neuen Reifen auf der ersten fliegenden Runde am besten nutzen konnte. Er fuhr in 1:22.778 Minuten einen neuen Bestwert. Jake Dixon kletterte auf Rang zwei, Fermin Aldeguer auf Drei und Agius auf Vier.

Gelbe Flaggen für den Sturz von WM-Leader Sergio Garcia verhinderten anschließend weitere Verbesserungen. Somit geht die Pole Position für den Deutschland Grand Prix an Vietti, der aus Q1 gekommen war. Dixon und Aldeguer komplettieren die erste Startreihe. Dahinter gehen die Plätze vier bis sechs an Agius, Gonzalez und Arbolino. Assen-Sieger Ogura landet auf Position sieben, Lopez wird Zehnter und Joe Roberts Elfter. Garcia bezahlt für seinen Abflug mit Startplatz 12, Aron Canet wird sogar nur 14.

Stürze und Zwischenfälle:

Albert Arenas kam auf einer schnellen Runde in Q1 von der Strecke ab und musste in Kurve 10 einen Trip durch das Kiesbett einlegen. Der Gresini-Pilot konnte jedoch ohne größere Probleme auf die Strecke zurückkehren und weiterfahren.

Für den einzigen Sturz der Session sorgte ausgerechnet WM-Leader Sergio Garcia, der in Kurve 1 über die Front ins Kiesbett rutschte.